Spidem Trevi mag nicht mehr

Diskutiere Spidem Trevi mag nicht mehr im ..:: Saeco Klone ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Ja, bin neu hier und möchte mich für die herzliche Begrüßung bedanken! Habe es bis jetzt nur mit einer Spidem Trevi zu tun - ist aber völlig...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #1
M
matze22
Teetrinker
Dabei seit
28.02.2011
Beiträge
4
Ja, bin neu hier und möchte mich für die herzliche Begrüßung bedanken!
Habe es bis jetzt nur mit einer Spidem Trevi zu tun - ist aber völlig ausreichend.
Diese hat leider heute morgen ihren Dienst versagt. Ist noch am mahlen aber
irgendwie dreht der Motor nicht mehr richtig - sprich gibt nur noch leise
mechanische Geräusche von sich. Das Kaffepulver liegt noch in der Brüheinheit.
Woran mag es wohl liegen?:(
Habe den Kundendienst angerufen - ja bringen Sie die Maschine vorbei!
Was wird das wohl kosten?
Kann ich das evtl. selbst beheben?
Bin ja technisch nicht unbegabt. Was meint Ihr?

Gruß und Danke

Matze22
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #2
A
aflow
Kaffeetrinker
Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
389
Vollautomat
Primea touch plus
Hallo
beschreibe mal etwas genauer .
Gerät heizt auf
Bezugstaste gedrückt
das Gerät fängt an zu mahlen oder Brummt der Motor nur oder leiert er ????
um so besser kann man was sagen

MfG
aflow
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #3
P
Piet909
Teetrinker
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
21
Hallo,

ich hatte den Fehler zwar bei meinen Maschinen noch nie, aber man hört, dass das wohl oft an einem defekten Leistungstransistor (TIP33) auf der Steuerplatine liegt.
In dem Beitrag wird ein ähnliches Problem besprochen: http://www.saeco-support-forum.de/royal-serie/2941-bruehgruppe-blockiert-motor-dreht-langsam.html

Also wenn du löten kannst, ist das Problem im besten Fall für < 10 Euro behoben.
Aber vielleicht meldet sich noch jemand der sich mit dem Fehler besser auskennt.
Gruß
Piet
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #4
M
matze22
Teetrinker
Dabei seit
28.02.2011
Beiträge
4
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Also Gerät heizt auf und es eigentlich alles normal wenn ich dann aber starte dann hört es sich so an
als würde der Motor/Getriebe anlaufen gibt dann aber nur noch leise Geräusche (als würde sich noch etwas ganz langsam bewegen) von sich.
Nach mehrmaligem ein und ausschalten konnte ich das mahlwerk wieder entnehmen.
Das Pulver lag zermahlen oben in der kammer. Wurde nicht mit Wasser beaufschlagt.
Wenn das Gerät an ist kann ich auch Heiswasser bekommen. Hier ist es halt so das erst
Luft kommt.
Was kann ich noch zum Fehler sagen?

Gruß und Danke

Matze
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #5
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
als würde der Motor/Getriebe anlaufen gibt dann aber nur noch leise Geräusche (als würde sich noch etwas ganz langsam bewegen) von sich.

Hallo,
Öffne die Maschine und mache Widerstands- und Spannungsmessungen .... Messen .. Stelle die Werte ins Forum.

mfg
Harry
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #6
FrauSchlau
FrauSchlau
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
20
Vollautomat
Spidem Trevi Silber
Hallo,

bin seit heute neu hier. Ich habe mich angemeldet, weil ich genau das selbe Problem seit gestern habe! Bin sehr interessiert an den Problemlösungstipps und kann nur beitragen, dass ich eben eine neue Brühgruppe eingesetzt habe und das nichts geändert hat... Ich hatte die "Hoffnung" dass es daran liegt.

Ich habe meine Maschine seit 6 Jahren (kann nicht löten ;-)) und der Kundendienst will mindestens 30 € nur um reinzugucken, auch wenn ich danach nicht repariere...

Ich setze mich jetzt hier still in die Ecke und warte mal auf die Profis :)

Liebe Grüße
FrauSchlau
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #7
FrauSchlau
FrauSchlau
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
20
Vollautomat
Spidem Trevi Silber
P.S.: Der Saeco Servicetechniker hat mir gerade bei der telefonischen Fehlerbeschreibung gesagt, das sei zu 100% die Steuerung und kostet um die 150 €... :(
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #8
G
Gast28056
Gast
hallo,

der bd 245 c und die zenerdiode 33 v, 1,3 watt kosten unter 5 euro. frag mal den lieben nachbarn, ob der dir das einlötet.

klar, der service baut die platine aus und setzt eine neue ein. son kleinen lötfummelkram machen die nicht.

mfg
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #9
FrauSchlau
FrauSchlau
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
20
Vollautomat
Spidem Trevi Silber
der bd 245 c und die zenerdiode 33 v, 1,3 watt kosten unter 5 euro.

Was genau ist das? :( Wo kriege ich das her? :)

Ist ja ein cooler Hoffnungsschimmer, wenn es nur das wäre... Ich kenn echt niemanden, der löten kan.. Hm!? Muss mal rumfragen..
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #10
G
Gast28056
Gast
hallo,

der bd 245 c ist ein leistungstransistor. er regelt die spannungsregulierung und sitzt auf dem großen schwarzen kühlblech aus alu in der platine. kann sein das da auch tip 33 c draufsteht. beide teile sind kompatibel.

die zenerdiode sitzt in der nähe. ist meist ein kleines orangefarbenes röllchen ca. 5 mm lang mit einem schwarzen ring drauf. wenn du die leiterbahn ab dem dem mittleren beinchen des leistungstransistors auf der platine verfolgst kommst du zu diesem bauteil. die zenerdiode darf nicht um 180 grad verkehrt herum eingelötet werden, daher die farbliche markierung in form des ringes.

jeder elektronic-shop kann dir die bauteile besorgen. meist hat er sie vorrätig.

mfg
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #11
FrauSchlau
FrauSchlau
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
20
Vollautomat
Spidem Trevi Silber
Wow! Danke dir! Jetzt brauche ich nur noch einen "Löter" :)
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #12
FrauSchlau
FrauSchlau
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
20
Vollautomat
Spidem Trevi Silber
Jetzt habe ich sie heute doch für einen Kostenvoranschlag abgegeben. Es hiess Steuerung oder Getriebe. Donnerstag weiß ich für 22 € mehr....

@ Matze: was ist denn mit deiner Maschine geworden?
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #13
FrauSchlau
FrauSchlau
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
20
Vollautomat
Spidem Trevi Silber
Heute kam der telefonische Kostenvoranschlag. Die Steuerung sei defekt und es kostet ca. 160 € inkl. Lohnkosten.

Ist Steuerung gleich Platine? Ich habe versucht dieses Ersatzteil zu finden... Bisher ohne Erfolg!
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #14
G
Gast28056
Gast
hallo,

steuerung = platine.

160 euro ein üblicher preis bei austausch. die 22 euro hättest dir sparen können. wenn du unser ferndiagnose keinen glauben schenkst, musst du halt bezahlen. aber der saeco-servvice freut sich auch über kleine beträge.;)

Steuerplatine CPU 230V,m.Vorbrühung -- Schwimmbeck Hausgeräte + Service GmbH

wenn du nicht löten kannst würde ich mir ne gebrauchte platine holen von einem gewerblichen händler (wegen gewährleistung) im großen auktionshaus. kosten ca. 30 - 40 euro.

genaue typenbezeichnung der platine unten links unter dem moosgummikleberahmen ablesen z.b. m5av1-13

mfg
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #15
FrauSchlau
FrauSchlau
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
20
Vollautomat
Spidem Trevi Silber
Naja, ich wollte es schon genau wissen, da es wohl lt. Service auch das Getriebe hätte sein können...
Kann man das als Laie versuchen auszutauschen?
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #16
bikermaex
bikermaex
Kaffee Junkie
Dabei seit
18.12.2005
Beiträge
4.297
Ort
Wangen im Allgäu
Vollautomat
Hammerschlagblaue Saeco Vienna mit Autocappucinatore und Tassen und Tankbeleuchtung in Blau
Das ist blödes geschwätz der text mit dem getriebe,entweder läuft es oder es läuft eben nicht,Zahnrad kennt nur 2 zustände ganz oder kaputt, Die getriebemotoren sind sehr robust, also ich hatte noch keinen einzigen kaputten.wenn das getriebe sehr langsam fährt ist meistens der bd245c und die zenerdiode betroffen ,ich würde erstmal das versuchen
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #17
G
Gast28056
Gast
hallo,

platinen-austausch ist keine mechanische herausforderung. alle stecker vorher markieren und zusätzlich fotografieren.

wenn fragen während der montage kommen lieber vorher einfach melden, bevor was irrreparabel defekt geht.

wenn du die defekte platine nimmer brauchst schicke mir ne pn. ich nehme sie gerne und bezahlle dir noch etwas dafür. löten kann ich nämlich ;)

@ bikky: stimmt die leier mit dem getriebe kenne ich auch. kundenverdummung.


mfg
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #18
FrauSchlau
FrauSchlau
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
20
Vollautomat
Spidem Trevi Silber
Ihr habt es gut, dass ihr das könnt und euch auskennt. :)
Ich hatte die Hoffnung, dass die mir das für kleines Geld reparieren...
 
  • Spidem Trevi mag nicht mehr Beitrag #20
FrauSchlau
FrauSchlau
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
20
Vollautomat
Spidem Trevi Silber
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Spidem Trevi mag nicht mehr

Oben