Frage Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab

Diskutiere Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab im ..:: Saeco Klone ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Meine Italienerin zickt manchmal wieder ein bisschen. Wenn ich die Taste mit der Kaffeetasse (grüne Leuchte) drücke, mahlt die Maschine...
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #1
K
Kookie
Kaffeetrinker
Dabei seit
03.12.2010
Beiträge
348
Vollautomat
Saeco Incanto de Luxe SUP021YBDR
Meine Italienerin zickt manchmal wieder ein bisschen. Wenn ich die Taste mit der Kaffeetasse (grüne Leuchte) drücke, mahlt die Maschine, Brühvorgang wird gestartet, bricht dann aber ab, rote Kontrolllampe leuchtet auf. Wenn ich dann kurz die Tür auf und wieder zu mache (Kontakt wird dann wohl unterbrochen und wieder geschlossen), erlischt die rote Kontrolllampe, Kaffeetassenleuchte leuchtet normal auf. Wenn ich dann nochmal auf die Kaffeetassentaste (grüne Leuchte) drücke, wird der Brühvorgang fortgesetzt und die Maschine läuft ganz normal weiter. Das passiert nicht immer, aber in letzter Zeit immer öfter. Woran kann das liegen?
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #2
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Hallo!
Warum hast Du die Eingangsfragen nicht beantwortet?

Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden:
- Messgerät vorhanden:
- Genaue Bezeichnung der Maschine:


Wie lange läuft die Mühle?
Wenn der Mahlvorgang länger als 20 Sekunden dauert bricht die Maschine den Mahlvorgang ab und die StörungsLED leuchtet.
Entweder sind die Mahlsteine verklebt oder sie sind stumpf.
Wenn ich dann kurz die Tür auf und wieder zu mache (Kontakt wird dann wohl unterbrochen und wieder geschlossen),
Es sollte reichen wenn Du nochmals auf die Kaffeebezugstaste drückst,

MfG
Gerti
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #3
K
Kookie
Kaffeetrinker
Dabei seit
03.12.2010
Beiträge
348
Vollautomat
Saeco Incanto de Luxe SUP021YBDR
Sorry wegen der Nichtbeantwortung der Fragen, hole ich hiermit nach (bitte um Entschuldigung):

- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Na ja, nicht besonders, die Maschine kann ich schon auseinanderschrauben, aber mit der Elektronik hab ich nicht viel am Hut
- Messgerät vorhanden: Nein
- Genaue Bezeichnung der Maschine: Spidem Trevi Chiara (reicht das?)

- Der Mahlvorgang dauert nicht länger als 20 Sekunden.
- Auf die Idee Kaffebezugstaste nochmals zu drücken, bin ich auch schon gekommen. Es reicht aber nicht, wenn ich nochmals die drücke, es tut sich nichts, und die rote StörungsLED brennt trotzdem.

Ich hab auch schon die Kaffebezugstaste 2x gedrückt, also für 2 Tassen; die erste Tasse lief ohne weiteres durch, erst bei der zweiten Tasse hat die Maschine dann wie beschrieben gemuckt. Das "Mucken" ist
aber auch schon bei nur einer Tasse aufgetreten, ganz unterschiedlich.

Das Mucken will ich nochmals so beschreiben: Die Maschine bricht ganz kurz vor dem eigentlichen "Auslaufen" des Kaffees ab. Wenn ich, wie erwähnt, die Tür kurz auf und zu mache und die Kaffebezugstaste drücke, kommt der Kaffee dann fast unmittelbar danach aus der Maschine (ich hoffe, ich hab mich verständlich genug ausgedrückt).
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #4
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Sorry, das hab ich überlesen:
Brühvorgang wird gestartet, bricht dann aber ab,

Ohne Messgerät ist es schwierig zu helfen.

Es könnte in der Zuleitung zum Brühgruppenmotor ein Wackelkontakt sein. In den beiden Kabeln sind nahe beim Motor zwei verdickte Stellen in denen sich je eine Drossel befindet. Dort kommt es gerne zu Wackelkontakt/Kabelbrüchen.
Um den Defekt einzugrenzen wäre ein billiges Digitalmultimeter aus dem Baumarkt hilfreich.

MfG
Gerti
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #5
K
Kookie
Kaffeetrinker
Dabei seit
03.12.2010
Beiträge
348
Vollautomat
Saeco Incanto de Luxe SUP021YBDR
Da frag ich mal meinen Nachbar, der ist Elektroniker, müsste so einen Digitalmultimeter haben.

Gruß
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #6
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Er soll Dir doch gleich die beiden Kabel auf Wackelkontakt durchmessen....

MfG
Gerti
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #7
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.214
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Und gleich die Schalter für Türe und BG Anwesenheit mit messen.
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #8
K
Kookie
Kaffeetrinker
Dabei seit
03.12.2010
Beiträge
348
Vollautomat
Saeco Incanto de Luxe SUP021YBDR
Hab meinen Nachbarn noch nicht erwischt, der ist noch im Urlaub.

Ich hab jetzt aber mal das Testprogramm laufen lassen. Wenn ich die Tasten Dampf und Mengenregulierung Maximum drücke, läuft zwar das Mahlwerk, aber die rote StörungsLED leuchtet auf. Vielleicht hilft das zur Fehlereingrenzung weiter.

Gruß
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #9
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Wenn ich die Tasten Dampf und Mengenregulierung Maximum drücke, läuft zwar das Mahlwerk, aber die rote StörungsLED leuchtet auf.

Das Mahlwerk läuft im Testmodus so lange bis deiDosierkammer gefüllt ist und der Mikroschalter von der Dosierklappe betätigt wird. Bei voller Dosierkammer leuchtet die Kontrollanzeige der Dampftaste.
Ist also so ok.

Bitte kontrolliere ob die Feder unter dem Kaffeetrichter vorhanden ist und ob sie noch genug Federspannung aufbringt. Siehe Anhang.
Kontrolliere auch ob die Schaltfahne am Brühgruppenschalter korrekt am Schalter sitzt.

Bitte poste das Ergebnis.

MfG
Gerti
 
Anhänge
  • Feder_unterm_Trichter.pdf
    346,5 KB · Aufrufe: 10
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #10
K
Kookie
Kaffeetrinker
Dabei seit
03.12.2010
Beiträge
348
Vollautomat
Saeco Incanto de Luxe SUP021YBDR
Bei voller Dosierkammer leuchtet die Kontrollanzeige der Dampftaste.
Ist also so ok.
Verstehe ich nicht ganz. Es leuchtet nicht die Kontrollanzeige der Dampftaste, sondern die rote StörungsLED.
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #11
K
Kookie
Kaffeetrinker
Dabei seit
03.12.2010
Beiträge
348
Vollautomat
Saeco Incanto de Luxe SUP021YBDR
Nachtrag zum möglichen Fehler: Ich wollte die Maschine sicherheitshalber entkalken (mach ich immer regelmäßig). Die erste Minute lief das heiße Wasser aus der Heißwasserdüse störungsfrei durch. Beim zweiten Mal leuchtete jedoch nach ca. 1/2 Minute die StörungsLED auf und es kam kein heißes Wasser mehr, nur noch Luft. Nach dem Ausschalten und nochmaligem Einschalten kam kurz heißes Wasser, dann auch wieder die rote StörungsLED und kein heißes Wasser mehr.

Zu den o.a. Punkten: Die Feder unter dem Kaffeetrichter ist vorhanden, ob die genug Spannung hat, weiß ich nicht (wie prüf ich das? Wie krieg ich die raus?). Wie find ich die Schaltfahne am Brühgruppenschalter?
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #12
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Das Mahlwerk läuft im Testmodus so lange bis deiDosierkammer gefüllt ist und der Mikroschalter von der Dosierklappe betätigt wird. Bei voller Dosierkammer leuchtet die Kontrollanzeige der Dampftaste.
Ist also so ok.
Da waren die Gedanken wieder mal schneller als die Finger:oops:.
Muss natürlich heissen: Ist also so nicht ok.

Blinkt die LED oder leuchtet sie permanent?
Wenn die Störungs-LED blinkt ist der Satzbehälter, Tropftasse oder BG nicht richtig eingesetzt.
Leuchtet die Störungs-LED permanent will die Maschine entlüftet werden.

Wenn die LED permanent leuchtet (davon gehe ich jetzt nach Deinem letzten Beitrag aus) ist ein Wasserweg verstopft.
Wenn noch einige Tropfen Wasser aus dem HWD (=Heisswasser/Dampventil) kommen besorge Dir ein Entkalkungsmittel auf Amidosulfonbasis wie z.B: Eilfix Entkalkerpulver oder Durgol Express in der 1-Liter-Flasche.
Mittel auf Amidosulfonbasis sollen nur in der kalten Maschine verwendet werden. Heiss werden sie agressiv und können Metallteile in der Maschine angreifen.
Bitte daher nur im Testmodus anwenden. Da bleibt der Erhitzer kalt.
Anleitung zum entkalken im Anhang.
Vor dem Entkalken kannst Du noch das Flowmeter reinigen. Die Einlaufseite ist dünner und verstopft daher gerne.
Bitte lies dazu meinen Beitrag im Post#4:
http://www.saeco-support-forum.de/index.php?threads/wasser-läuft-und-läuft.52027/#post-294442
Im Anhang des Beitrages findest Du das Flowmeter beschrieben.
Wie find ich die Schaltfahne am Brühgruppenschalter?
Brühgruppe entnehmen und siehe Anhang.

MfG
Gerti
 
Anhänge
  • Entkalken_Vienna.pdf
    194,1 KB · Aufrufe: 11
  • Schaltfahne BG.pdf
    118,7 KB · Aufrufe: 7
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #13
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Hallo,
Wie find ich die Schaltfahne am Brühgruppenschalter?
wenn die brühgruppe raus ist schaust drauf,etwas rechts über dem supportventil,von der rückseite ist es
hier gut sichbar auf 6a --- andy faq ---

Die Feder unter dem Kaffeetrichter ist vorhanden, ob die genug Spannung hat, weiß ich nicht (wie prüf ich das? Wie krieg ich die raus?).
das kannst doch testen wenn der hebel (brühgruppe) einrastet in der maschine,und die bg. wieder rausgenommen
wird hat sie spannung.
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #14
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Gerti da war ich nicht schnell genug. sorry
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #15
K
Kookie
Kaffeetrinker
Dabei seit
03.12.2010
Beiträge
348
Vollautomat
Saeco Incanto de Luxe SUP021YBDR
Frage zum Entkalker: Ich hab mir mal beim Aldi einen Expressi-Entkalker gekauft, da steht drauf : enthält Amidosulfonsäure. Als Mischungsverhältnis ist 100 ml Entkalker+400 ml kaltes Wasser angegeben. Diesen Entkalker kann ich doch sicher auch verwenden, mit Mischungsverhältnis 1/2Liter Entkalker + 1/2 Liter Wasser, wie in der Anleitung zum Entkalken von Gerti angegeben?

Zur Feder unter dem Kaffeetrichter: Die hat Spannung, der senkrechte Hebel der Brühgruppe hat noch etwas Spiel, das dürfte doch okay sein?
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #16
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Hallo,
fürs erste sollte das schon ok sein.wir hier im forum benutzen "durgol" evtl.noch besser und vom
preis sehr lukrativ --- "eilfix" entkalker pulver --- 1.000 g grade mal 4,31€ +vers.

und das bitte im kalten zustand anwenden (testmodus) amidosulfonsäure ist sehr stark.
nur das auflösen vom pulver in etwas lau warmes wasser,löst sich dann besser.
anleitung hast ja oben von gerti.
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #17
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Frage zum Entkalker: Ich hab mir mal beim Aldi einen Expressi-Entkalker gekauft, da steht drauf : enthält Amidosulfonsäure. Als Mischungsverhältnis ist 100 ml Entkalker+400 ml kaltes Wasser angegeben. Diesen Entkalker kann ich doch sicher auch verwenden, mit Mischungsverhältnis 1/2Liter Entkalker + 1/2 Liter Wasser, wie in der Anleitung zum Entkalken von Gerti angegeben?

Ich würde den Entkalker von Aldi aufheben und ihn im vom Hersteller angegebenen Mischungsverhältnis später für die Folgeentkalkungen verwenden.
In Deinem Fall würde ich entweder Durgol Express (ist eventuell sofort in einem Geschäft erhältlich) oder das Eilfix Entkalkerpulver (wenns nicht so dringend gebraucht wird) verwenden.

Eilfix bei extremer Verkalkung: 60 Gramm in ein Liter lauwarmen Wasser auflösen und wie Durgol Express anwenden.
Für die nachfolgenden Regelentkalkungen mit Eilfix reichen 20 Gamm auf einen Liter Wasser.

Die Häufigkeit der Enkalkungsintervalle hängt von der Wasserhärte ab. Die Wasserhärte kannst Du bei Deinem Wasserwerk erfragen.

Härtebereich je Liter °dH
1 (weich) bis 7,3 °dH (nach 500 Liter Durchfluss entkalken)
2 (mittel) bis 14 °dH (nach 300 Liter Durchfluss entkalken)
3 (hart) bis 21,3 °dH (nach 150 Liter Durchfluss entkalken)
4 (sehr hart) über 21,3 °dH (nach 80 Liter Durchfluss entkalken)

Der Wassertank der Vienna/Trevi fasst ca 1,7 Liter maximal.

Zur Feder unter dem Kaffeetrichter: Die hat Spannung, der senkrechte Hebel der Brühgruppe hat noch etwas Spiel, das dürfte doch okay sein?

Wenn Du die BG entriegelt hast und den Arretierhaken auf der Rückseite mit dem Fingernagel eindrückst sollte der Trichter schnell nach unten schnappen.
Arretierhacken siehe Anhang.
Weiters kannst Du das prüfen in dem Du die Maschine mit offener Servicetüre betreibst.
Dazu den Türschalter mit einem Stück Pappe betätigen/festklemmen (siehe Anhang) und währen der Brühgruppenfahrt den Kaffeetrichter beobachten ob er sich nach vorne bewegt.
VORSICHT! Am Kaffeeauslauf der BG tritt heisser Kaffee aus und es spritzt auch manchmal.

MfG
Gerti
 
Anhänge
  • Vienna_Türe_Schalter.jpg
    Vienna_Türe_Schalter.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 10
  • BG_Arretierhaken.jpg
    BG_Arretierhaken.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 9
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #18
K
Kookie
Kaffeetrinker
Dabei seit
03.12.2010
Beiträge
348
Vollautomat
Saeco Incanto de Luxe SUP021YBDR
Ich hab jetzt mal alles durchgecheckt, Flowmeter gereinigt, Feder unter Kaffeetrichter ist okay, die Schaltfahne am Brühgruppenschalter sitzt korrekt am Schalter und Maschine nach Anweisung entkalkt. Ich hab dann auch Kaffee gemacht, es hat bis jetzt nichts mehr geblinkt. Sollte der Fehler nochmal auftreten, würde ich mich nochmals melden. Ansonsten schon jetzt an alle, die mir geholfen haben, vielen herzlichen Dank.
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #19
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Was lange währt wird endlich gut.
Glückwunsch zur Fehlerbeseitigung.
Ich hab dann auch Kaffee gemacht, es hat bis jetzt nichts mehr geblinkt.
So soll es ja auch so bleiben. Und in Zukunft nicht mit Zitronenlimo von Saeco entkalken.
Sollte der Fehler nochmal auftreten, würde ich mich nochmals melden.
Jederzeit gerne. Dafür ist das Forum ja da.

MfG
Gerti
 
  • Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab Beitrag #20
K
Kookie
Kaffeetrinker
Dabei seit
03.12.2010
Beiträge
348
Vollautomat
Saeco Incanto de Luxe SUP021YBDR
Ich glaub nicht mal, dass das unbedingt mit dem Entkalken zusammenhing, denn ich verwende für den Kaffee nur gefiltertes Wasser. Und entkalkt hab ich trotzdem zwischendurch immer wieder. Schaden konnte es ja auf keinen Fall. Maßgebend ist ja letzten Endes der Erfolg.
 
Thema:

Spidem Chiara bricht Brühvorgang ab

Oben