Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken

Diskutiere Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Harald, hattest Du die Kabel der MV ab? Gruss KSB ich muss aber leider jetzt aufhören....bis morgen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #21
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo Harald,

hattest Du die Kabel der MV ab?

Gruss KSB

ich muss aber leider jetzt aufhören....bis morgen
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #22
H
Harald0503
Teetrinker
Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
83
ja
ich hatte auch alles draußen auch die Elektronik
weil ich den Boiler (Warmwasser und Kaffee) abgedichtet
und dabei groß sauber gemacht habe
die Ventile sind doch an dem JP4 braun / blau / rot / schwarz / grau
so hatte ich es mir aufgeschrieben

aber wie so kommen gleich zwei Ventile das macht mir jetzt Gedanken auch wenn ich sie verkehrt angeschlossen habe dürfe doch nur eins kommen
oder müssen beide kommen
mmmmm und was ist wenn ich die scheuche vertauscht habe


aber heute nicht ich mache mich ins bett wir sehen uns dan übermorgen ich muss morgen arbeiten
DANKE für die Hilfe
Gruß Harald
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #23
H
Harald0503
Teetrinker
Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
83
Hi an alle
Am letzten Tag des Jahres wollte ich noch 1 Stündchen an meiner Royal basteln
wer hat Lust sich mit mir den Kopf zu zerbrechen.
Gruß Harald
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #24
H
Harald0503
Teetrinker
Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
83
hallo schön das du noch zeit hast für mich

wie kann ich das am besten testen?
direkt am Stecker auf der Platine wenn ja welcher Pin soll wann anziehen
gruß harald
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #25
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo Harald,

der gemeinsame Pol jedes MV muss bei gezogenem NETZSTECKER aber eingeschaltetem Hauptschalter Durchgang zu jedem MV UND zu einem Pol des Netzsteckers haben.

Gruss KSB
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #26
H
Harald0503
Teetrinker
Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
83
gestestet ist alles richtig angeschlossen
Habe die Kabel einzeln probiert jedes MV hat einen N pol wenn ich Wasser zapfe führt das schwarze und das rote Kabel 230 Volt das MV vom Milchschaum nicht
Harald
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #27
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo Harald,

dann miss bitte mal folgendes:

1. Hat der geschaltete Pol (also nicht "N") beider MV "ohmsche" Verbindung?
2. Wenn ja, wieviel Ohm ?
3. Miss, welcher Triac jeweils "verantwortlich" ist:
4. indem Du zwischen dem geschaltetem Pol und der Kühlfahne aller Triac misst (nicht am Kühlkörper)
5. Miss dann, ob beide Triacs angesteuert werden (linkes gegen rechtes Bein)

Gruss KSB
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #28
H
Harald0503
Teetrinker
Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
83
der wert liegt bei c.a. 32 M Ohm
der Rest dauert da ich alles ausbauen muss

ich habe grad mal was getestet wenn nur ein MV anzieht kommt kein Wasser egal welches MV ich abziehe ??
Harald
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #29
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo Harald,

dann hast Du: Royal Cappuccino / Professional
mit 2 Durchlauferhitzer ( ® Insta Steam ) ?

Gruss KSB
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #30
H
Harald0503
Teetrinker
Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
83
Die Schläuche sind folgendermaßen angeschlossen der Schlauch vom Heißwasseranschluss geht auf die linke Seite der Anschluss Dampf geht auf die Rückseite und der Anschluss für den Milchschaum ist daneben sicht von vorn auf die Maschine
Harald
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #31
H
Harald0503
Teetrinker
Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
83
ja richtig 2 Durchlauferhitzer 3 MV 2 Pumpen
Harald
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #32
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Ja Harald,

entschuldige, ich hätte viel früher nachfragen müssen.....dann ist es richtig so !

Ich war auf einem ganz falschen "Trip" und muß mal drüber nachdenken.....

Gruss KSB
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #33
H
Harald0503
Teetrinker
Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
83
macht nix
dann wissen wir das es nicht kaputt ist
Harald
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #34
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo Harald,

im Moment fällt mir nichts konkret dazu ein - aber:

Wenn Du "System 2" einschaltest, wird zunächst nur der 2. DLEH geheizt - so weit und so gut - passieren sollte dann erst mal sonst nicht mehr.

Bei Heisswasserbezug sollte das Wasser weiter aus "System 1" kommen.

Einzig, wenn "Pumpe 2" auch anläuft, würde sich etwas ändern.

Frage also: laufen bei Heißwasserbezug beide Pumpen ?

Gruss KSB
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #35
H
Harald0503
Teetrinker
Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
83
das hört sich gut an
müsste ich gleich mal testen da kommt man aber schlecht dran weißt du wo ich den Anschluss auf der Platine finde
Harald

PS es darf also nur immer eine pumpe laufen ist das richtig für die Wasser Entnahme und dampf
Vielleicht auch ein masse Fehler ?
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #36
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo Harald,

das müsste "braun" und "schwarz" an "JP4 braun / blau / rot / schwarz / grau" sein.

Miss sicherheitshalber aber nach.

Gruss KSB
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #37
H
Harald0503
Teetrinker
Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
83
jo habe ich schon gemacht
DU HAST RECHT

wenn das systen 1 alleine an ist habe ich auf dem grauen Kabel für die Pumpe Spannung aber keine 230Volt nur so ca 120 Volt
wenn ich das systen 2 dazu schalte habe ich auf beiden pumpen c.a. 200 Volt
Harald
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #38
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo Harald,

die Pumpen werden nur mit einer Halbwelle betrieben - daher 120V.

Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, dass bei Heißwasser bei eingeschaltetem "System 2" beide Pumpen laufen......

Gruss KSB
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #39
H
Harald0503
Teetrinker
Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
83
ich habe gerade die Kabel überprüft
Bei System 2
JP15 blau (N) zu den MV und zur pumpe Dampf von der pumpe auf JP4 Braun

Bei System 1
JP16 Schwarz zur Pumpe und JP4 Grau zur Pumpe

Jetzt müsste Mann wissen ob beide pumpen laufen dürfen

Harald
 
  • Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken Beitrag #40
H
Harald0503
Teetrinker
Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
83
Eigentlich ist es unlogisch das beide Pumpen laufen?
Wir machen uns Jetzt Gedanken bis nächstes Jahr

Ich würde sagen DANKE für die Hilfe und wir machen im neuem Jahr weiter
Ich wünsche Allen einen guten Rutsch ins Jahr 2007
Gruß Harald
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Nach dem zerlegen der Royal macht sie zicken

Oben