Brühgruppe schwergängig

Diskutiere Brühgruppe schwergängig im ..:: Xelsis SUP- und HD-Modelle ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: nein -...
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #1
M
Manni679
Teetrinker
Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: nein
- Messgerät vorhanden: nein
- Genaue Bezeichnung der Maschine: HD8953

Hallo zusammen,

ich hoffe hier Hilfe für mein Problem zu finden. Unser ca 6 Jahre alter Xelsis Automat zeigt den Fehler schwergängige Brühgruppe. Daraufhin habe ich die Brühgruppe nach einer tollen Anleitung bei youtube komplett zerlegt, eingefettet und mit einem neuen O-Ring versehen. Hat ansich auch gut geklappt. Ich kann aber nicht beurteilen, ob sie tatsächlich richtig leichtgängig von Position zu Position läuft, da mir der Vergleich zu einer neuen BG fehlt. Leider führte diese Grundreinigung nur zu einem kurzfristigen Erfolg. Nach ca. 5 Tassen der gleiche Fehler. Daraufhin habe ich die Getriebeabdeckung abgeschraubt. Hier kann ich zumindest erkennen, dass die Zahnräder sich in einem einwandfreien Zustand befinden. Kann ich den Getriebemotor ausschließen, da die Maschine nach dem Abspülen der BG wieder für einige Tassen funktioniert? Könnte es an den zwei Mikroschaltern liegen? Oder meint ihr meine BG muss ausgetauscht werden? Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Beste Grüße
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #2
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Es liegt an dem Mikroschalter neben dem grossen Zahnrad oder am Motor selbst.
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #3
M
Manni679
Teetrinker
Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20
Ok, schon mal danke für die Info. Die zwei Mikroschalter, die zu sehen sind, sind ja von der gleichen Bauart. Als Test und Notlösung könnte ich die ja mal tauschen, um den defekt auszuschließen. Oder ist das totaler Blödsinn? Die haben doch sicher verschiedene "Aufgaben"?
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #4
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Tauschen kannst Du, aber den oberen kannst Du getrost rauslassen und die beiden Kabelschuhe ineinander stecken. Diese Schalter setzen immer nur zeitweise aus!
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #5
M
Manni679
Teetrinker
Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20
Guten Morgen, ich bin deinem Rat gefolgt, den oberen Mikroschalter habe ich an das große Zahnrad versetzt. Leider gleiches Problem. Dann kommt wohl nur noch der Getriebemotor infrage oder kann es sein, das zufällig beide Mikroschalter einen Macken haben?

Mir ist aber noch was aufgefallen, dass die BG Nullstellung nicht zur Nullstellung des großes Zahnrades passt. Die BG kann ich im ausgeschalteten Zustand nur einsetzen, wenn die Zapfen des großen Zahnrades etwas weiter nach rechts gedreht werden. Dann zeigt der Pfeil, die Nullstellung auf dem großen Zahnrad, nicht genau auf die Achse des kleinen Zahnrades. Der Pfeil zeigt etwa 5 mm nach links. Kann das auch ein Problem sein?
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #6
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
lasse die bg.mal für eine test raus.
hierzu brückst den tür u.bg.mikroschalter mal,
jetzt nach dem einschalten der maschine sollte der (bg.) zapfen
wieder in der grungposition selber fahren.


die bg.kannst mit der hand in und her schieben,testen ob sie leicht läuft,
fett kommt nur an den stözel(von unten) der in dem brühzylinder läuft.

evtl.eine widerstandsmessung von den mikroschalter machen.
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #7
M
Manni679
Teetrinker
Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20
Hallo,

ich bin gerade unterwegs und werde das nachher Mal testen. Könnte eine falsche Grundposition das Problem sein?

BG habe ich komplett zerlegt und nur am Stößel und am neuen ORing gefettet. Aus der Grundposition heraus bewegt sie sich etwas schwergängig, da braucht es einen kleinen "Ruck". Aber ich denke das ist normal. Ansonsten wirkt sie,denke ich, leichtgängig.

Messen kann ich mangels Gerät nicht. Aber neue Mikroschalter sind bestellt. Ich hatte jetzt noch Kontakt mit dem Verkäufer. Der tippt auf die Platine :-( als Fehlerquelle. Puh, hoffentlich läuft sie bald wieder.
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #8
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Geh in den Testmodus und verfahre da die BG . Berichte wie lange sie braucht von Home bis Work und schau wieviel Strom dabei angezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #9
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
G
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #10
M
Manni679
Teetrinker
Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20
Hallo zusammen,

ich konnte wegen Krankheit erst eben weiter testen. Die neuen zwei Mikroschalter habe ich jetzt eingebaut. Ein „Langzeittest“ bleibt abzuwarten. Meine Frau hat sich die letzten Tage damit weitergeholfen, in dem sie die BG alle 2 bis 3 Tassen sauber gemacht hat. Dann trat das Problem auch nicht auf.

Die Zahnräder stehen und standen auf der richtigen Grundposition, da bin ich mir jetzt ziemlich sicher.

Zum Testmodus BU-Go Work ergab nach ca. 10 Testläufen 140 bis 150 mA und es dauerte so 3,5 bis 4 Sekunden. BU Go Home ergab rd. 110 mA. Sind das normale Werte?

Beste Grüße
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #11
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Ja, die Werte passen! Wenn die Fehlermeldung auftrat, hat der Antrieb dann überhaupt nicht mehr gearbeitet?
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #12
M
Manni679
Teetrinker
Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20
Das ist ja schon Mal gut, dass die Werte passen. Ich würde es so beschreiben, die BG geht, so denke ich es zu hören, in die Endstellung in der Work Phase, etwas gequält, und bricht dann mit der Fehlermeldung schwergängige BG ab. Anschließend fährt sie immer ohne Probleme in die Home bzw Ruhestellung zurück. Die gemahlenen Bohnen landen dann auch im Trester. Es fällt auf, dass die BG nach so einem Fehlerlauf wesentlich verschmutzter ist.
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #13
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
evtl.zerlege die bg.noch mal,alle teile in eine wanne mit spühltaps geben,rest dann von hand reinigen.
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #14
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Kann es sein dass zuvor das Mahlwerk auffällig lange mahlt? Das würde dann auf Aussetzer an Hallsensor Mahlwerk hindeuten. Dadurch wird viel zu viel Pulver in die BG gegeben und diese bricht dann den Pressvorgang ab mit Fehlermeldung.
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #15
M
Manni679
Teetrinker
Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20
Moin zusammen, der Langzeittest fiel leider kurz aus. Nach der 3. Tasse wieder die Fehlermeldung - wie bisher, immer in etwa der gleiche Ablauf. BG unter Wasser nochmal abgespült und dann geht das Ganze nochmal für 3-4 Tassen gut. Also waren es leider leider nicht die Mikroschalter. Die BG schließe ich als Laie momentan noch aus. Die ist wirklich sehr gründlich gereinigt, quasi wie neu und gefettet. Die abgespülte BG konnte ich ja auch gestern ohne Probleme im Testmodus mindestens 10 mal hoch und runter fahren. Die Messwerte waren immer in etwa gleich und nach Bestätigung durch Uhrmacher auch in Ordnung. Kann damit auch der Getriebemotor und die Platine ausgeschlossen werden? Meine Frau nutzt die Maschine überwiegend. Also tritt bei ihr auch meistens dieser Fehler auf. Dass das Mahlwerk auffällig länger mahlt kann sie nicht bestätigen. Hmm... schlimm. was hat sie nur, die liebe Xelsis
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #16
M
Manni679
Teetrinker
Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20
Ich bin wieder am grübeln, woran es liegen könnte. Vielleicht liegt es wirklich an der Kaffeemenge. Mir ist auch aufgefallen, dass der Abstreifer an der BG zum abstreifen des Tresters minimal verbogen war. Könnte sein, dass er deswegen den Trester nicht optimal abgestrichen hat. Das testen wir mal. Danach möchte ich die Kaffeemengeneinstellung testen. Meine Frau trinkt Lungo immer mit 3 Bohnen. Hier würde ich mal auf 2 Bohnen zurückstellen. Als letzteres käme vielleicht noch die Mahlwerkeinstellung infrage, wobei der Trester eigentlich „richtig“ ausschaut, denke ich. Zur Info, Kaffeesorte ist gleich geblieben.
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #17
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Wenn Reste nicht abgestriffen werden ist das ein plausibler Grund.
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #18
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #19
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
wobei der Trester eigentlich „richtig“ ausschaut, denke ich.
der trester sollte rund u.fest sein,nicht zu nass und seine körnug so wie kristallzucker sein,
ist der abstreifer aus draht,oder der aus kunststoff.
 
  • Brühgruppe schwergängig Beitrag #20
M
Manni679
Teetrinker
Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20
Moin zusammen, das Problem ist wohl gelöst. Es war wohl der Abstreifer aus Draht! Bis zur letzten Reinigung lief die Xelsis anstandslos, ca 25 Tassen. Das hätte ich nicht gedacht. Der war wirklich nur minimal verbogen. Nochmal vielen Dank für die vielen Ratschläge. Tolles Forum. Grüße
 
Thema:

Brühgruppe schwergängig

Oben