Spidem My Coffee Type SUP 035DR

Diskutiere Spidem My Coffee Type SUP 035DR im ..:: Saeco Klone ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Gemeinde Ich habe mit meiner Spidem ein Problem, Wenn ich Sie einschalte macht Sie alles, Sie Heizt auf, bewegt die Brühgruppe und Spült...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #1
K
karl marx 2
Teetrinker
Dabei seit
05.11.2010
Beiträge
19
Ort
Oberbayern
Vollautomat
Saeco Digital / Saeco Odea / Spidem Trevi Chiara
Hallo Gemeinde

Ich habe mit meiner Spidem ein Problem,
Wenn ich Sie einschalte macht Sie alles,
Sie Heizt auf, bewegt die Brühgruppe und
Spült einmal durch. Selbst der Bezug von Warmen Wasser ist möglich.
Wenn ich jetzt auf Kaffee entnahme gehe,
kommt kurz die Anzeige der Tasse und anschliesend der Rote Schraubenschlüssel,
rechts unten kommt noch eine kleine 1.
Ich bin der Meinung Sie müsste eigentlich Mahlen aber das macht Sie nicht.
Gibt es für die Spidem auch eine sogenanten Service Modus wo ich eventuell das Mahlwerk ansprechen kann?
Meine Vermutung wäre der Motor vom Mahlwerk, ich weis leider nicht mit welcher Saeco ich die Spidem vergleichen kann.
Herzlichen Dank im voraus
Gruss Karl
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #2
Achimle
Achimle
Kaffee Junkie
Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
3.071
also die dürfte baugleich mit der Saeco Rondo sein.
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #3
G
Gast28056
Gast
hallo karl marx 2,

ich weiß jetzt nicht wirklich, was dein thema in der rubrik "kontakt zum team bei forums problemen" zu suchen hat. es scheint zur gewohnheit zu werden, dass einige user einfach nach dem zufallsprinzip drauflos posten.

ich verschiebe dein thema mal, wie täglich mehrfach.

mfg
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #4
K
karl marx 2
Teetrinker
Dabei seit
05.11.2010
Beiträge
19
Ort
Oberbayern
Vollautomat
Saeco Digital / Saeco Odea / Spidem Trevi Chiara
Hallo 2flow

sorry, wenn ich in eine Falsche Rubrik gepostet habe, bin im Forum noch nicht ganz so firm.;)
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #5
K
karl marx 2
Teetrinker
Dabei seit
05.11.2010
Beiträge
19
Ort
Oberbayern
Vollautomat
Saeco Digital / Saeco Odea / Spidem Trevi Chiara
Gibt es für die Spidem My Coffee auch so etwas wie den Testmodus?

Was meint Ihr zu meiner Meinung, mit dem defekten Motor vom Mahlwerk?
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Über die Spidem My Coffee digital SUP035DR ist im Forum bisher nicht berichtet worden.
Sie hat laut Internet ein Funktionsventil wie die Odea SUP031xx, Talea SUP032xx.

Deine Suche sollte in diese Richtung laufen.

mfg
Harry
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #7
K
karl marx 2
Teetrinker
Dabei seit
05.11.2010
Beiträge
19
Ort
Oberbayern
Vollautomat
Saeco Digital / Saeco Odea / Spidem Trevi Chiara
Hallo hmilbradt

Ich habe den Motor von dem Mahlwerk jetzt ausgebaut, mit dem Ohmmeter erhalte ich keine Werte mehr.
Ich habe noch einen Bekannten, der ist Elektroniker und hat somit ein Stabilisiertes Netzteil, womit er sämtliche Spannungen fahren kann, ich möchte jetzt den Motor mit Spannung versorgen um zu sehen ob noch Leben in Ihm ist, glaube kaum.

Auf dem Gehäuse steht 230VDC, bin mir nicht sicher, das der Motor mit 230V Gleichstrom betrieben wird.
Kann mir vielleicht jemand sagen mit welcher Spannung der Motor betrieben wird.
Es steht eine Saeco Nr. drauf die Lautet: COD 11008943 06 M Bosch W14/08
Danke schon mal in voraus
Gruss Karl
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #8
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Die Mühlen der Odea/Talea haben ebenfalls 230 VDC Gleichstrommotoren. Durch den Saeco-Stromkreis der Leistungsplatine werden sie dann mit ca. 190 VDC gespeist.

mfg
Harry
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #9
K
karl marx 2
Teetrinker
Dabei seit
05.11.2010
Beiträge
19
Ort
Oberbayern
Vollautomat
Saeco Digital / Saeco Odea / Spidem Trevi Chiara
Hallo hmilbradt

Herzlichen Dank für die prompte Antwort.
Jetzt werd ich gleich mal schauen wo ich eventuell einen Neuen Motor herbekomme.
Gruss Karl
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #10
K
karl marx 2
Teetrinker
Dabei seit
05.11.2010
Beiträge
19
Ort
Oberbayern
Vollautomat
Saeco Digital / Saeco Odea / Spidem Trevi Chiara
Hallo

hab jetzt rausbekommen, über Saecoservice.de, das die Maschine baugleich ist mit der Incanto.
Ist vielleicht fürs Forum interessant.
Gruss Karl
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #11
Achimle
Achimle
Kaffee Junkie
Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
3.071
mit welcher Incanto?Es gibt verschiedene,sieht eher aus als ein Mix von Rondo, Odea und weiss der Geier welche da noch verbaut ist.
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #12
K
karl marx 2
Teetrinker
Dabei seit
05.11.2010
Beiträge
19
Ort
Oberbayern
Vollautomat
Saeco Digital / Saeco Odea / Spidem Trevi Chiara
Hallo Achimle

da ich nur den Motor für das Mahlwerk benötige, hat mir SaecoService.de halt den Motor von Incanto empfohlen, ob der in jeder Incanto verbaut ist entzieht sich meiner kenntnis.
Hab Dir mal den link angehangen den ich von SaecoService bekommen habe.

SaecoService | :) | Mahlwerk Keramik Neu

Gruss Karl


 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #13
Achimle
Achimle
Kaffee Junkie
Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
3.071
Ok,Motor hat Keramikmahlscheiben,sind in Incanto Deluxe S Class verbaut,und auch noch andere.
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #14
3
3MV
Teetrinker
Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
9
Ich habe sowohl eine Spidem My Coffee als auch eine Incanto Rondo.
Die Spidem steht in der Besenkammer als Ersatzteillager für die Rondo, falls nötig.Definitiv baugleich
ist die Brühgruppe-ansonsten habe ich noch nicht verglichen.
Wenn's hilft, schaue ich aber gerne mal rein in die Rondo(war bisher nicht nötig).
Von der Kaffee-Qualität aus betrachtet sind das 2 verschiedene Welten.
von der Verarbeitungsqualität sowieso.
Die Spidem war neu - nach 2-4 Monaten technischer K.O durch (wahrscheinlich)selbstverschuldete Verkalkung-nie richtige Kaffee-Temperatur-äusserst anfällige Mechanik.
Ganz anders die Rondo:
1A Kaffee-Qualität- und Temperatur durch Edelstahl-Boiler, Keramik-Mahlwerk.
Spuckt nach 1/2 Jahr im Besitz eines Pflege-Banausen ohne entkalken bei hartem Wasser(gebraucht erworben) genauso Kaffee aus, wie am 1ten Tag. :cool:
Nachdem meine Ohrfeigen-Attacken gegen die Rondo bei roter Lampe fehlschlugen, kam ich auf die geniale Idee, zu entkalken und der Kaffee ist besser als bei einer Fabrikneuen :) Hi Hi
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #15
S
Sir-Rossi
Kaffeetrinker
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
214
Hallo,

die Maschine ist mit der Saeco Odea baugleich. Die Elektronik ist aber anderes als bei der Odea (Steuer und Leistungselektronik auf einer Platine, Bedienfeld wird über Flachbandkabel angeschlossen).Bei der Odea sind ja Steuer- und Leistungselektronik getrennt (Bedienfeld ist ja auf der Steurplatine mit drauf). Grundgehäuse mit Brühgruppenantrieb,Erhitzer usw. ist komplett baugleich mit der Odea es ist nur die Aufnahme für den Erhitzer anders da bei der My Coffee das Heißwasserventil links sitzt und bei der Odea oben.

Gruß Sir-Rossi
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #16
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
die Maschine ist mit der Saeco Odea baugleich. Die Elektronik ist aber anderes als bei der Odea (Steuer und Leistungselektronik auf einer Platine, Bedienfeld wird über Flachbandkabel angeschlossen).

Hallo,

Hast Du Fotos geschossen, die Du ins Forum stellen kannst ??

mfg
Harry
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #17
S
Sir-Rossi
Kaffeetrinker
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
214
Hallo,

@ hmilbradt

kann Fotos von der Elektronik und dem Bedienfeld machen und später hochladen


Gruß Sir-Rossi
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #18
3
3MV
Teetrinker
Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
9
Spidem My Coffee Elektronik

spidem1.jpg


Zum Öffnen mit Torx 9 erst das Bohnen-Gitter runter- dann die seitlichen Schrauben-
und dann einmal kräftig die braunen Plastik-Teile auseinanderziehen.

Bei diesem Gerät streikte bei mir zuerst der Dampfauslauf(kleine Platine oben im Bild zu sehen verkalkt-evtl. Kurzschluss).
Danach wollte auch der Kaffeeauslauf nicht mehr.
Man sieht auf dem Foto , dass die Maschine fast neu ist.
Falls ihr Detail-Bilder benötigt, lasst es mich wissen.
Gruß
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #19
3
3MV
Teetrinker
Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
9
Noch ein paar Impressionen von der Schrottkiste : :mad:

spidem2.jpg

spidem3.jpg
 
  • Spidem My Coffee Type SUP 035DR Beitrag #20
S
Sir-Rossi
Kaffeetrinker
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
214
Hallo,

so hier sind die Bilder von Bedienteil und Platine

Gruß Sir-Rossi
 
Anhänge
  • Spidem My Coffee Bedienfeld.jpg
    Spidem My Coffee Bedienfeld.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 58
  • Spidem My Coffee Platine.jpg
    Spidem My Coffee Platine.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 65
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Spidem My Coffee Type SUP 035DR

Oben