Siemens S40: Kolben hängt fest

Diskutiere Siemens S40: Kolben hängt fest im BSH - Bosch Siemens Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo zusammen. Leider tut unsere S40 seit heute morgen nichts mehr; die Bohnen werden gemahlen und fallen dann einfach durch; Wasser wird wohl...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #1
C
cynric
Teetrinker
Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
20
Hallo zusammen.
Leider tut unsere S40 seit heute morgen nichts mehr; die Bohnen werden gemahlen und fallen dann einfach durch; Wasser wird wohl garnicht erst zugeführt. Leider hat ein schlauer Mitmensch darauf sooft probiert Kaffee zu machen, dass der gesamte Auffangbehälter und die untere Abteilung der Brüheinheit mit Kaffeemehl geflutet waren...

Darauf habe ich die Maschine zerlegt (nach der Anleitung von komtra.de) und dabei festgestellt, dass der untere Kolben des Brühwerks fest am oberen sitzt. Tollerweise blockiert er damit die Brüheinheit, so dass sie sich nicht herausnehmen lässt. Ich habe danach den Seitendeckel der BE abgenommen um mir ein Bild von der Lage zu machen:
Der Kolben sitzt fest (noch dazu leicht schief, was den Zusammenbau zur Tortur gemacht hat). Dadurch steckt die BE in der Maschine fest. Er lässt sich nicht zurückdrehen, da der Antrieb das ganze blockiert. Den Antrieb kann ich nicht abnehmen, weil er hinter der BE verschraubt ist. -.-

Ich habe nun die verklemmte BE unter vielen Flüchen wieder zusammengesetzt und zugeschraubt, leider lassen sich jetzt aber die beiden rechten Verriegelungen nicht mehr verriegeln..

Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die BE wieder gangbar machen (oder zumindestens entfernen und eine Ersatz-BE einbauen) kann? Hat die S40 vielleicht einen Servicemodus in dem man den Antrieb manuell verfahren kann?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #2
C
cynric
Teetrinker
Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
20
Ein Update:
Die Brühgruppe hat sich unter viel Krafteinwirkung letzte Woche aus der Maschine gelöst und wurde wieder funktionsfähig zusammengebaut.
Der nach der Aktion falsch stehende Motor wurde durch Brücken der Kontakte von der Maschine bei der Initalisierung wieder in die korrekte Ausgangsposition gefahren.
Wir haben außerdem eine nagelneue Brüheinheit gekauft - um zukünftige Probleme damit auszuschließen - die gestern ankam.
Ergebnis: Die S40 läuft wieder. Bzw sie lief wieder. Denn nach 2 Kaffee mit der neuen BE war Schluss.

Zwar hängt sie nicht mehr fest, aber zuverlässig funktionieren tut sie nicht. Man hört nach einem Druck auf den Knopf das Mahlwerk, danach beim Verfahren der BE quietscht es und der Motor klingt extrem gequält und als ob er beinahe stehen bliebe (in etwa so, wie es gut eine Woche vor dem ersten Fehler auch klang). Wenn er es weit genug geschafft hat, gibt's jetzt einen Kaffee. Wenn nicht fährt er (immerhin!) zurück; unverrichteter Dinge natürlich, das Kaffeemehl landet trocken und lose im Auswurf.
Testweise habe ich auch die alte BE eingebaut: gleiches Verhalten.

Hat jemand von euch einen Tip, woran es liegen könnte? Siemens sagte bei einem ersten Telefonat zum Ursprungsproblem, es läge an der Drainage - aber das passt imho nicht ganz auf die Sympthomatik. Oder doch?

Grüße,
Jann
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #3
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo,

wieviel Kaffeemenge (Mahl- nicht Wassermenge!) habst Du eingestellt?
Passiert das auch wenn Du feiner mahlst, bzw die Mahlmenge auf
"dünnen" Kaffee einstellst?

Gruß
BS
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #4
C
cynric
Teetrinker
Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
20
Hallo Black Sheep,
danke für die Antwort!
Die Ausfälle waren tatsächlich bei 'Stark' bzw 'Normal Plus'.
Bei 'sehr mild' klingt die Maschine allerdings ähnlich gequält und schwerfällig (wenn auch nicht ganz so extrem wie bei höherer Mehlmenge). Eine zusätzliche Verfeinerung des Mahlgrades (zuvor auf ca ¾, jetzt auf ¼, weiter runter drehen lässt sich der Knopf nicht) hat subjektiv nichts geändert.

Grüße,
Jann
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #5
E
etron
Teetrinker
Dabei seit
21.05.2009
Beiträge
1
Hi kannst du mir vielleicht sagen wo ich die kontakte finde
damit ich denn kolben wieder in die richtige lage bekomme
da ich nach dem aus bau von meiner brühgruppe nicht mehr rein bekomme.
ein foto wäre nett danke .
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #7
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo Cynric,

hast Du das Gefühl, dass die Tresterkuchen der Maschine größer oder gröber
sind als früher? Wenn zuviel Kaffeemehl in die Brühkammer gerät, schafft es die
Brüheinheit nicht ihn ausreichend zu pressen um die Endschalter zu erreichen.
In diesem Fall bricht sie daraufhin den Bezug ab.

Gruß
BS
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #8
C
cynric
Teetrinker
Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
20
Hallo Black Sheep,
nein, größer sind die Kuchen glaube ich nicht; gröber möglicherweise - da fehlt mir zZt ein Vergleich. Ich habe unten ein Foto vom Trester eines 'Stark' Bezugs auf ca ¼ Mahlgradeinstellung angehängt. Zumindest sehen sie ordentlich keksähnlich und gut gepresst aus.
Die Maschine hat heute auch erfolgreich mehrere Kaffee auf 'Stark' gemacht, dabei klang sie jedoch wieder beim Ein- und Ausfahren des Kolbens ziemlich erbärmlich. Den Bezug komplett abgebrochen hat sie aber seit dem Verfeinern des Mahlgrades noch nicht.

Wäre es eine Idee, den Knopf für den Mahlgrad abzuziehen und um 90° verdreht wieder aufzustecken, um eine noch feinere (und damit leichter zu verarbeitende) Mahlung zu erreichen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Jann

 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #9
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo,

das Verdrehen des Mahlknopfes bringt nichts , da die
Endanschläge an anderer Stelle angebracht sind und nicht
am Drehknopf..

Ich finde schon, dass der Trester ein wenig grob aussieht.
Aber das kann man (bzw. ich) auf Fotos nicht vernünftig
erkennen, da es auf Fotos m.E. sowieso immer grober wirkt.

Was mich jedoch wunder: Von alleine aus heiterem Himmel
verstellt sich der Mahlgrad nicht so.

Gruß
BS
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #10
C
cynric
Teetrinker
Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
20
Hallo Black Sheep,
ich hatte die Maschine zwar anfangs sehr weit demontiert (dabei auch möglichweise den Mahlgrad-Schalter verstellt), aber am Mahlwerk an sich habe ich nichts gemacht; eine Verstellung der Anschläge o.Ä. schließe ich daher aus. Im Trester sind die Körnchen geschätzt überwiegend 1-2mm groß, wirklich fein und mehlig ist der Kaffeesatz nicht.
Was kann man denn dagegen tun? Gibt es noch eine Schraube zur Gobeinstellung am Mahlwerk oder eine ähnliche Vorwahlmöglichkeit?

Das Problem scheint sich aber ein wenig gelegt zu haben - 2 milde Bezüge klangen eben ganz normal und nicht mehr geqält. Kann es sein, dass die neue BE sich erst ein wenig 'einläuft'? Beim nächsten stärkeren Kaffee werde ich nochmal genau hinhören.

Grüße,
Jann
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #11
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo,

je mehr Kaffeemehl in der Brühkammer ist, desto gequälter hört sich die
Maschine an. Bei mildem Kaffee wird eher wenig Kaffeemehl gemahlen.
Daher tut sie sich dann leichter.
Am unteren Ende der Mahlgradverstellers ist ein Zahnradsegment mit den
Anschlägen. Wenn es der Zahnkranz des Mahlwerkes zulässt, kannst Du
deas Teil anheben und auf grob versetzen. Dann kannst Du wieder über den
Verstellhebel feiner stellen.

Gruß
BS
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #12
C
cynric
Teetrinker
Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
20
Hallo Black Sheep,
bisher scheint die Maschine noch / wieder zu laufen - zumindest ist mir von der Familie nichts gegenteiliges zu Ohren gekommen. Wenn es das nächste Mal mehrere Kaffee gibt, werde ich verfolgen, wie sie sich verhält. Das Mahlwerk ist im Hinterkopf gespeichert; werde es mir am Wochenende mal näher ansehen.
Vielen Dank für deine Unterstützung soweit!

Grüße,
Jann:)
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #13
C
cynric
Teetrinker
Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
20
Nundenn.. letze Woche habe ich die Mahlgradeinstellung um 2 Rasten 'verfeinert'. Jetzt schaut der Kaffeekeks feiner aus, der Kaffee riecht aromatischer und hat trotz milderer Einstellung 'mehr Feuer'.

Leider hat sich am gequälten/quietschenden Geräusch nichts geändert. Eher im Gegenteil: heute ist sie hintereinander auf Normal+, Normal und Mild ohne Bezug stehen geblieben. Nachdem ich die BG wieder entfernt und von allem überflüssigen Kaffeemehl und dessen Rückständen (inbes. am oberen Kolben/Sieb) befreit habe, gab die Maschine wieder einen normalen Kaffee, klang aber immernoch sehr unschön dabei.

Gibt es noch weitere Baustellen, an denen ich arbeiten kann? Z.B. im Bereich Mahlmenge oder Antrieb (falls sinnvoll)?

Danke & Grüße,
Jann
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #14
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo,

erst mal noch was grundsätzliches zu diesen Maschinen:
Dass diese teilweise vernehmlich knarren und ächzen wenn das
Kaffeemehl gepresst wird ist völlig normal und kein Grund zur Sorge!

Waren auch hinter der Brüheinheit deutliche Reste von Kaffeemehl
zu finden? Das wäre ein Indiz für defekte Positionsschalter des
Brühgruppenantriebs.
Jedoch würde man dieses auch an einem "ungewohnten" Laufgeräusch
hören: die Brüheinheit würde ab und zu "über die Grundstellung hinaus"
fahren - sich also länger und weiter als (früher) gewohnt bewegen.
Wenn das der Fall ist, kann es auch mal sein, dass gar nicht gemahlen
wird oder nach dem Mahlen das Gerät ohne Brühvorgang wieder versucht
in Grundstellung zu gehen.

Eine weitere Möglichkeit warum das Gerät den Brühvorgang nicht ausführt
ist, dass es der Meinung ist, dass der Wasserkreislauf zu heiß ist. Dieses
tritt aber nur im Anschluß an einen Dampfbezug auf. Dann wird der Bezug
dafür verwendet das System abzukühlen - das Kaffeemehl wird dabei
verschwendet...

Gruß
BS
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #15
C
cynric
Teetrinker
Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
20
Hallo Black Sheep,

klar, etwas geknarrt und gequietscht hat sie die letzten Jahre ja auch. Nur ist es seit dem Ursprungsfehler (bzw kurz davor) eben deutlich auffälliger geworden.

Ursprünglich war hinter der BG sehr viel Mehl - das düfte aber daran gelegen haben, dass jemand trotz Dienstverweigerung der Maschine immer wieder versucht hat, Kaffee zu zapfen und damit alles mit Kaffeemehl geflutet hat... Derzeit ist außer ein paar einzelnen Bröseln nichts zu finden. Allerdings sind einige braune Rückstände an der Antriebswelle und an den Blechen im Bereich des Antriebs zu sehen. Ich habe mal ein Foto von dem Bereich angehängt.
Gemahlen wurde bisher jedes Mal, auch ist mir kein deutlich längeres Verfahrfahrgeräusch aufgefallen.

Vorhin habe ich bei offener Türe mal zugesehen: Das Kaffeemehl fällt durch den Trichter, die BG fährt nach vorne, bleibt aber frühzeitig stehen (durch das Loch in der Führung des Kolbens sieht man ein rundes Plastikstück ankommen, das bleibt allerdings stehen, bevor es in der Mitte des Loches ist), dann ist ein vernehmliches Summen des stehenden Antriebs zu hören, bevor nach einer kurzen Pause die BG wieder zurückfährt.

Dampfbezug gabs bei uns nicht, den Fehler würde ich ausschließen.


Viele Grüße und vielen Dank,
Jann

 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #16
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo,

hat Eure Brüheinheit schon den Metallabstreifer?
Siehe Bild.

Gruß
BS
 
Anhänge
  • PICT0112.JPG
    PICT0112.JPG
    101,6 KB · Aufrufe: 32
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #17
C
cynric
Teetrinker
Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
20
Ja, hat sie. Und die alte, die zuvor steckengeblieben war, hatte den Bügel auch.
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #18
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo,

sehr viel gute Ideen habe ich jetzt nicht mehr...

Ich würde als nächstes die 2 Schalter an der Kurvenscheibe des
Brühgruppenantriebs wechseln. Wenn diese einen Defekt (oder
ein Kontaktproblem) haben, merkt die Maschine nicht, dass die
Brühstellung erreicht ist und versucht immer weiter zu drehen bis
sie den Bezug abbricht.

Das würde auch zum Knarzen und dem restlichen Fehlerbild passen.

Gruß
BS
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #19
C
cynric
Teetrinker
Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
20
Hallo Black Sheep,
danke für den Tipp. Dann werde ich mir den Antrieb bzw. die Schalter am Wochenende mal vornehmen. Wenn ich da nichts feststellen kann, probiere ich es mit einem neuen Antrieb - die gibt es inkl Drainage noch vergleichsweise günstig und damit müssten dann alle möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen bzw. ausgetauscht sein.
Vielen Dank für den Support bisher, ich werde mich dann in Kürze nochmal melden.

Grüße,
Jann
 
  • Siemens S40: Kolben hängt fest Beitrag #20
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo,

wahrscheinlich wirst Du an den Schaltern (selbst wenn sie defekt sind)
nicht viel sehen, da der Defekt sich oft nicht nachmessen läßt!

Neben den üblichen Kontaktschwierigkeiten selber gibt es dort häufiger
den Defekt, dass sie bei langsamer und vorsichtiger Betätigung (wie
durch das Nockenrad des Antriebs) etwas hängenbleiben und daher nicht
zuverlässig schalten. Wenn man sie mit "Schwung" zum Messen betätigt
läßt sich das dann nicht feststellen bzw. simulieren.

Schaue auch darauf, ob die Nockenscheibe sehr abgenutzt aussieht.

Gruß
BS
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Siemens S40: Kolben hängt fest

Oben