Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein

Diskutiere Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein im BSH - Bosch Siemens Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Witam drodzy forumowicze, Mam problem z maszyną Siemens EQ6 S100. Ekspres do kawy został zalany i teraz nie reaguje na przełącznik. Powódź miała...
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #1
T
tomekkiler@gmai
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
48
Mechanikkenntnisse vorhanden
Kenntnisse im Bereich Elektronik
Messgerät vorhanden
Digitales Messgerät
Genaue Bezeichnung der Maschine
Siemens EQ6 S100 HW:08 SW:1/05
Witam drodzy forumowicze,
Mam problem z maszyną Siemens EQ6 S100. Ekspres do kawy został zalany i teraz nie reaguje na przełącznik. Powódź miała miejsce w pobliżu TR1. Nie ma zwarcia między GND a 5V i 12V. Na złączu X5 obecne jest 0,7 mV. Kondensator C60 widoczny na zdjęciu był uszkodzony. Czy odgrywa kluczową rolę w uruchomieniu płyty głównej? Ewentualnie przy jakiej wartości kondensator powinien go wymienić? Co jeszcze mogę sprawdzić lub wymienić, aby spróbować uruchomić urządzenie? Zdjęcia zostały zrobione po pierwszym czyszczeniu systemu.
IMG_20220816_103517.jpg
IMG_20220813_215706.jpg
 
Anhänge
  • IMG_20220813_215706.jpg
    IMG_20220813_215706.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 2
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #2
T
tomekkiler@gmai
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
48
Witam drodzy forumowicze,
Mam problem z maszyną Siemens EQ6 S100. Ekspres do kawy został zalany i teraz nie reaguje na przełącznik. Powódź miała miejsce w pobliżu TR1. Nie ma zwarcia między GND a 5V i 12V. Na złączu X5 obecne jest 0,7 mV. Kondensator C60 widoczny na zdjęciu był uszkodzony. Czy odgrywa kluczową rolę w uruchomieniu płyty głównej? Ewentualnie przy jakiej wartości kondensator powinien go wymienić? Co jeszcze mogę sprawdzić lub wymienić, aby spróbować uruchomić urządzenie? Zdjęcia zostały zrobione po pierwszym czyszczeniu systemu.
Hallo liebe Forennutzer, ich habe ein Problem mit der Siemens EQ6 S100 Maschine. Die Kaffeemaschine wurde überflutet und reagiert jetzt nicht mehr auf den Schalter. Die Überschwemmung fand in der Nähe von TR1 statt. Es gibt keinen Kurzschluss zwischen GND und 5V und 12V. Am Stecker X5 liegen 0,7 mV an. Der auf dem Foto gezeigte C60-Kondensator war beschädigt. Spielt es eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, das Motherboard zum Laufen zu bringen? Eventuell bei welchem Wert sollte der Kondensator ihn ersetzen? Was kann ich noch überprüfen oder ersetzen, um zu versuchen, das Gerät zu starten? Fotos wurden nach der ersten Systemreinigung gemacht.
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #3
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.640
Hie sind die Schaltungsunterlagen.
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #4
T
tomekkiler@gmai
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
48
Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Thema, ich habe mir das Diagramm bereits angesehen. Leider gibt es keine Informationen über den Wert des C60-Kondensators und die Frage ist, ob es notwendig ist, das Board zu starten. Ich kann Schaltpläne lesen, bin aber noch nicht so bewandert in Elektronik.
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #5
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.640
Ich habe den Kondensator in der Schaltung mit 18,6µf gemessen.
Messe deinen Kondensator in der Schaltung ich denke schon dass er für die Funktion wichtig ist (Schaltnetzteil).
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #6
T
tomekkiler@gmai
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
48
U mnie pomiar skraplacza w wododporności 21,48 µf. Domyśle że toch żech, jak się zdjęcia, jest, jak widać na.
IMG_20220816_132050.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #8
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.640
Bitte mal die genaue Gerätebezeichnung TE6xxxxxDE/xx
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #9
T
tomekkiler@gmai
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
48
TE651209RW/11
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #10
W
WolleP
Kaffee Junkie
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
880
Ort
Schleswig-Holstein
Vollautomat
DeLonghi ESAM 4500.B und ESAM 5556.B
Hallo, Richard
da muss etwas nicht stimmen.
Der C60 soll einen Wert von 1nF haben, so ist er mir vor ein paar Wochen/Monaten von @Ano übermittelt worden.
Ich habe allerdings noch keine Änderung deswegen erstellt. Meiner Meinung nach sollte der Kondensator aber auch ungefähr 250 V AC aushalten können, da er direkt zwischen Primär- und Sekundärkreis des Trafos geschaltet ist.
Ist wahrscheinlich ein Entstörkondensator.
Schau mal ins angehängte Datenblatt des TOP252-262_........ Seite 21 bis 24.

Hallo, @tomekkiler@gmai
die Spannung an X5-Pin1 gegen GND sollte 12V DC betragen!
Wenn das nicht der Fall ist, die Bauteile D23, R120, R119, R118, D17 (12V-Zenerdiode) und Q16 überprüfen.
Ich tippe auf einen defekten Q16.
Auch die Kondensatoren C64 und C51 checken, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass diese defekt sind. Erst, wenn an der Zenerdiode D17 Spannung (+12VDC) anliegt, könnte die Maschine eingeschaltet werden.
Meistens sind aber weitere Bauteile, die für die Aktivierung und Selbsthaltung des Relais K1 zuständig sind, defekt. Lässt sich aber alles ausmessen und reparieren.
Gruß
WolleP
 
Anhänge
  • TOP252-262_PowerIntegrations.pdf
    2,6 MB · Aufrufe: 10
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #11
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.640
Die RW- Modelle haben kein Deutsches Sprachmodul ist aber technisch identisch mit TE651509DE/11
Für deine Maschine TE651209RW/11 gibt es bei Siemens das Steuermodul programmiert für ca. 85 Euro + Porto
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #12
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.640
Hallo Wolfgang deshalb habe ich auch geschrieben „gemessen in der Schaltung“ auslöten und nachmessen. Ich werde den Kondensator mal auslöten und messen.
Ich hatte schon 2 mal den Fehler R118 Unterbrechung und Leiterbahnunterbrechung unter dem C64.
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #13
T
tomekkiler@gmai
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
48
Po wylutowaniu kondensator C64 ma pojemność 9,46 uF, R118 mierzony w układzie ma 379 omów. Spróbuję wylutować TR1, aby sprawdzić, czy pod spodem nie ma uszkodzonych ścieżek. W tej chwili muszę jeszcze zaopatrzyć się w odpowiedni sprzęt do wylutowywania obwodów SMD. Czy Q16 może jakoś sprawdzić w obwodzie?
Wennetwas nicht klar ist, tut es mir leid, aber ich benutze einen Übersetzer.
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #14
W
WolleP
Kaffee Junkie
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
880
Ort
Schleswig-Holstein
Vollautomat
DeLonghi ESAM 4500.B und ESAM 5556.B
Hallo
Nach dem Löten hat der Kondensator C64 eine Kapazität von 9,46 uF, R118 hat in der Schaltung gemessen 379 Ohm. Ich werde versuchen, TR1 zu löten, um zu sehen, ob sich darunter beschädigte Leiterbahnen befinden. Im Moment muss ich noch die richtige Ausrüstung besorgen, um die SMD-Schaltungen auszulöten. Kann Q16 irgendwie in der Schaltung überprüft werden?
Wenn du den R118 auf einer Seite auslötest, kannst du den R118 richtig messen (1 MOhm) und du kannst dadurch den Q16 in der Schaltung messen.
Da Q16 ein normaler Transistor ist, kannst du dessen Diodenstrecken messen. Ich hoffe, du weißt, wie das gemacht wird.
Wenn der R118 nur 380 Ohm hat, ist er defekt. Ich vermute aber eher, dass der Q16 defekt ist.
Der Kondensator C64 wird in Ordnung sein.
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #15
T
tomekkiler@gmai
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
48
Witam @@tomekkiler@gmai
Napięcie na XPin1 definicję GND nd5- 12V DC!
Jeśli nie, sprawdź komponenty D23, R120, R119, R118, D17 (dioda Zenera 12V) i Q16.
Obstawiam wadliwy Q16.
Sprawdź także kondensator C64 i C51, chociaż chociaż prawdopodobnie są uszkodzone. Dopiero przypięcie się (+12VDC) na Zenera D17 można włączyć maszynę.
W zgodzie ze zgłoszeniem jednakowym zgłoszenie zgłoszenia programu kontrolnego i konserwacja przekazana jest K1 zgłoszenie. Ale wszystko można zmierzyć i pomiar. Pozdrawiam,
WełnaP
[/CYTAT]
Witam sprawdzałem: D23- 0,589 V, R120 i R119 33,15 kOhm, D16 zmierzone w układzie pokazuje 0,65 V w jedną stronę i 0,63 V w drugą, C64-9,46 uF, C51 -22,71 uF (kiedy mierzyłem układ C64 i C51, pokazał OL). Nie sprawdziłem jeszcze Q16.
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #16
T
tomekkiler@gmai
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
48
R118 hat 1 MOhm und Q16 ist defekt. Vielen Dank für die Tipps @WolleP , @Richard-53 , ich werde den beschädigten Transistor ersetzen und Sie wissen lassen, was als nächstes zu tun ist.
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #17
T
tomekkiler@gmai
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
48
Hallo, ich habe den beschädigten Q16 ausgetauscht, leider springt die Maschine immer noch nicht an. Was sich geändert hat, ist die Spannung am X5, die von 0,7 mV auf 125 mV erhöht wurde. Wo kann man sonst nach der Schadensursache suchen? Der Kondensator C60 hatte, obwohl er nach dem Entlöten beschädigt war, eine Kapazität von 1 nF. Ich habe es nochmal gelötet. Liegt bei einem beschädigten IC10 keine Spannung an X5 an?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #18
W
WolleP
Kaffee Junkie
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
880
Ort
Schleswig-Holstein
Vollautomat
DeLonghi ESAM 4500.B und ESAM 5556.B
Hallo,
hast du denn schon alle aufgezählten Bauteile aus dem Beitrag #10 überprüft?
Die Spannung an X5-Pin1 gegen GND sollte 12V DC betragen!
Wenn das nicht der Fall ist, die Bauteile D23, R120, R119, R118, D17 (12V-Zenerdiode) und Q16 überprüfen.
Ich tippe auf einen defekten Q16.
Auch die Kondensatoren C64 und C51 checken, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass diese defekt sind. Erst, wenn an der Zenerdiode D17 Spannung (+12VDC) anliegt, könnte die Maschine eingeschaltet werden.
Das IC10 wird erst interessant, wenn das Relais K1 aktiviert werden kann. Dann allerdings muss es die Haltespannung für das Relais K1 erzeugen, sonst passiert nichts weiter.
Gruß
WolleP
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #19
T
tomekkiler@gmai
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
48
Hallo, ich habe überprüft: D23- 0,589 V, R120 und R119 33,15 kOhm, D16 gemessen im System zeigt 0,65 V in die eine Richtung und 0,63 V in die andere Richtung, C64-9,46 uF, C51 -22,71 uF (als ich C64 und C51 gemessen habe Chip, es zeigte OL), Q16 durch ein neues ersetzt.
 
  • Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein Beitrag #20
W
WolleP
Kaffee Junkie
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
880
Ort
Schleswig-Holstein
Vollautomat
DeLonghi ESAM 4500.B und ESAM 5556.B
Über D23 wird eine Halbwelle von 230V AC gleichgerichtet und damit der C64 aufgeladen. Die Spannung kann sehr hoch sein (100V bis 200V!), daraus wird über R118 und D17 die 12V DC zum Einschalten erzeugt.
Solange die 12V an D17 nicht vorhanden sind, lässt sich das Relais nicht aktivieren.
 
Thema:

Siemens EQ6 s100 schaltet sich nach Überschwemmung nicht ein

Oben