Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt

Diskutiere Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Royal Cappucinno Leistungsplatine hallo....., die Gatewiderstände sind auch ok. mfg caesare
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt Beitrag #21
caesare
caesare
Teetrinker
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
31
Royal Cappucinno Leistungsplatine

hallo.....,
die Gatewiderstände sind auch ok.

mfg caesare
 
  • Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt Beitrag #22
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
RE: Royal Cappucinno Leistungsplatine

Hallo caesare,

dann miss im "Testmodus" nach, ob Du an allen Widerständen nacheinander (an der vom Steckverbinder abgewandten Seite) ein "5V" - Signal durch Ansteuerung der Aktoren provozieren kannst.

Wenn ja, miss noch, ob jeweils auch an den Steckerpins ein etwas geringeres Signal anliegt.

Fehlt hier ein Signal, dann bist Du sicher, wo der Fehler liegt.....

Gruss KSB
 
  • Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt Beitrag #23
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Auf der Steuerplatine M6BV1-7 befindet sich ein ULN2003A. Es ist ein 7facher Darlington-Verstärker. Leider habe ich nie überprüft, welche Signale hier verstärkt werden.
Überprüfe aber, ob die fraglichen Signalleitungen über diesen Verstärket zum µP geführt werden. Wenn ja, arbeitet das IC noch normal ??

Der Grund für das IC ULN2003A ist: Der µP hat keine ausreichende Zahl von geeigneten Steuerpins für eine Triac-Direktansteuerung. Es müssen dafür auch Port-Pins genutzt werden, die wesentlich geringer belastet werden dürfen und daher verstärkt werden müssen.

Nachtrag:
Das Bild im Anhang zeigt die Position des ULN2003A.


mfg
Harry
 
  • Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt Beitrag #24
caesare
caesare
Teetrinker
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
31
Royal Cappuccino Leistungsplatine

Hallo,
KSB, taps, hmilbradt,
besten dank für die Tips.
Nach einem Tag denkpause habe ich mir erstmal ein neues DVM und eine Lötstation geholt (ist ja bald Weihnachten).
Mit dem neuen habe ich dann festgestelt das die SMD vom gate doch platt sind
wie eine Sicherung um die Logikplat. zuschützen mit 1/10 widerständen ersetzt.
Die Brandstelle am Triac noch mal ausgefräst, erstemal mit Glasfaserstif reichte wohl nicht.
Jetzt funktioniert wieder alles.
die frage ist jetzt ob es besser ist die Platine mit Schutz Isolierlack 70 zuschützen oder doch eine neue Leistungsplatine? siehe Foto.
PS. das Foto mit dem Wassertank täuscht er ist nich direkt über der Royal, der vorteil vom Schlauch ist wenman ihn mit den Fingern drückt entlüftet mann bis zur Pumpe.
eine frage besteht noch, syst.2 eingeschaltet Dampf bezogen, dann Heißwasser dabei es kommt mehr dampf als Heißwasser. ventilkörper gündlich reinigen?
mfg
caesare
 
Anhänge
  • DSCN1032.jpg
    DSCN1032.jpg
    72 KB · Aufrufe: 217
  • DSCN1035.jpg
    DSCN1035.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 218
  • DSCN1028.jpg
    DSCN1028.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 208
  • DSCN1029.jpg
    DSCN1029.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 211
  • Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt Beitrag #25
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
RE: Royal Cappuccino Leistungsplatine

Hallo caesare,

wenn die Platine funktioniert und die "Schmorstellen" beseitigt sind, solltest Du die reparierten Stellen mit Lack schützen.

Prüfe, im Testmodus, ob die Triacs der Heizungen auch ausschalten (im Testmodus ohne Tastendruck müssten sie aus sein).

Eine Vergleich der eingestellten Temperaturwerte mit denen auf "Sergios Seite":

http://home.shinternet.ch/schreiber/digiPlusHowto/servicemenue.html

kann auch nicht schaden.

Versuche auch mal, ob Du durch längeres Heisswasserzapfen evtl. eine Verbesserung erreichen kannst. Wenn nicht, ist evtl. der Durchsatz des Heißwasserventils nicht ausreichend (z. B. durch Kalkablagerungen vor oder im Ventil).

Gruss KSB
 
  • Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt Beitrag #26
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo caesare,

Meinen Glückwunsch zur erfolgreichen GAU-Reparatur.
Du hast Dich zu Weihnachten mit der neuen Löstation und dem neuen DVM wahrlich fürstlich selber beschenkt.

Danke für das Feedback.
mfg
Harry
 
  • Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt Beitrag #27
caesare
caesare
Teetrinker
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
31
Roayal Cappuccino Leistungplatine

Hallo KSB,
die Triacs für MV schalten ordentlich.Temperaturwerte ok.
manuel entkalkt , durchgespült ,danach erscheint enlüften ,Entlüten ok.
nun pumpe ohne funktion.
Testmodus
pumpe 1 34v ac aktiviert 224v

pumpe 2 34v ac aktiviert 34v

gemessen an der Platine

mfg caesare
 
  • Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt Beitrag #28
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
RE: Roayal Cappuccino Leistungplatine

Hallo caesare,

da wirst Du leider wohl noch mal bei Deinen Triacs nachsehen müssen....

miss den Widerstand des geschalteten Anschluss der Wasserpumpe zur Kühlfahne aller Triacs - wenn Du nahezu 0 Ohm hast, bist Du am richtigen. Hast Du einen gefunden, es wird aber ein höherer Wert angezeigt, miß gegen den anderen Anschluss der Wasserpumpe.

Gruss KSB
 
  • Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt Beitrag #29
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

M. E. schaltet nur die Pumpe #2 nicht. Pumpe #1 für den Heißwasser DLEH sollte nach Deinen Meßwerten arbeiten. Ein Entlüften hat auch funktioniert.
Vermutlich besteht wieder ein Ansteuerungsproblem. Messe den 220 Ohm Widerstand auf der Steuerplatine, der
das Signal zu JP13-5 leitet. Er führt vermutlich zum Gate des Triacs für die Pumpe #2.
Gewechselt hattest Du, glaube ich, die Widerstände an JP13-4 und JP13-7.

mfg
Harry
 
  • Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt Beitrag #30
caesare
caesare
Teetrinker
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
31
Hallo KSB,
es war auch der Triac für die Pumpe 2.
Vieleicht wäre es besser gewesen alle 5 nahe beianander liegende Triacs und Varistoren zu tauschen, die haben wohl alle 5 einen kack bekommen das sie nach und nach ihren Dienst aufgaben bein testen. Die 5 SMD 221 zur Logik habe ich mit dem neunen DVM durchgemessen sind ok.
Jetzt läuf alles und nach einem dauertest bis zum 24. kann mein Schwager sie wieder mitnehmen.

mfg caesare
 
  • Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt Beitrag #31
H
hermesflyer
Teetrinker
Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
11
danke mal für deine Hilfe, ich hab hier noch ein Post von dir gelesen, ich schau mir mal die Steuerplatine an und meld mich dann vielleicht schon mit genaueren Analysen. Vielen Dank für deine Zeit!

Grüße!!

hermesflyer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal cappuccino Leistungsplatine qualmt

Oben