Magic Brühgruppe blockiert...

Diskutiere Magic Brühgruppe blockiert... im ..:: Magic ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo in die Runde! Bei meiner Magic+ steht seit heute "Brühgruppe blockiert" auf dem Display. Hatte letzte Woche noch die Brühruppe laut...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #1
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
Hallo in die Runde!
Bei meiner Magic+ steht seit heute "Brühgruppe blockiert" auf dem Display. Hatte letzte Woche noch die Brühruppe laut Bedienungsanleitung (Saeco) gereinigt, wie ich es aller 2-3 Wochen gemacht habe.
Heut Morgen hat es nach Aussage meiner Frau links hinten gefunkt und dann stand auf dem Display "Brühgruppe blockiert". Hab die Maschine auf gemacht, es hat nix verschmort gerochen, habe dann das Mahlwerk nach der Anleitung von "Sergio" gereinigt. Ich schließe ein mechanisches Problem aus. Also blockieren tut da Nix.
...nun weiß ich nicht weiter und wäre froh, wenn Ihr mir helfen könnt.....
Ach ja, beim Einschalten kommt "Selbsttest", aber ohne dem Geräusch, was sonst immer kommen muß!!
Den unteren Mahlkörper kann man mit der Hand drehen, der Motor ist also nicht fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Die Fehlermeldung heißt "Brühgruppe blockiert" und es fehlt das Überprüfen der Homeposition im Selbstest. Daher sollten wir zuerst den Stromkreis des Getriebmotors untersuchen ......

(messen am Motorstecker , also inklusive Kabel!) mit den Kabelfarben gelb / gelb / rot / blau.
1. -- Widerstand an gelb / gelb ca. 130 Ohm, Spannung: ca. + / - 85 V= -----> Vorwiderstand des Getriebemotors
2. -- Widerstand an rot / blau ca. 25 Ohm, Spannung: ca. + / - 30-33 V= -----> Wicklung des Getriebemotors

Widerstand bei abgezogenem Stecker , Spannungen: Stecker aufgestekt im Testmodus messen.
Die Werte beziehen sich auf den normalen Betrieb.
Stelle Deinen Befund bitte ins Forum.

Wenn die Spannung rot / blau < 30-33 V= ist, ist die Spannungsregulierung defekt. .......
Die Reihenfolge soll die Fehlerhäufigkeit. anzeigen. ......
1.-- Leistungstransistor BD 245 C bzw. TIP 33 C am Kühlkörper.....
2.-- davor die Zenerdiode ZD 33 V (1,3 Watt) (Position vor dem BD 245 C)
3.-- Varistor S07K35 verbindet Plus- / Minuskontakt der Brücke, bei einigen Platinen auch die Wechselstromseite der Brücke.
4.-- selten der 100 Ohm Widerstand, der mit ZD 33 V den Basisspannungsteiler des Leistungstransistors bildet.
5.-- noch seltener die in 3 erwähnte Brücke.

Möglichst Zenerdiode ZD 33 V (1,3 Watt) und Leistungstransistor BD 245 C (TIP 33 C) auswechseln. Sehr oft liegt der primäre Fehler bei der ZD 33 V.
Eine Skizze und weitere Infos der Regelung für die Platine M6AV10 findest Du in der PDF-Datei ........... Ersatztypen für Saeco-Halbleiter ---- Autor: hmilbradt und Saeco-Bastler

mfg
Harry
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #3
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
...ist ja Wahnsinn!!! Vielen Dank für die superschnelle Antwort! ...und das am Feiertag!!!
Ich werde testen, wie Du es beschrieben hast und antworten!!

Gruß Rossy
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #4
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
Hab das Kabel schon mal gefunden....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #5
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
so... hab mal alles durchgemessen. Widerstand gelb / gelb und rot / blau ist o.k.
Aber Spannung..... Fehlanzeige:mad: Da ist nix da. Sollte da etwa nur irgentwo eine Sicherung im Eimer sein??? Aber wenn, wo??
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Verrate uns doch, wie Deine Platine heißt oder stelle ein Foto der Platine ins Forum.

mfg
Harry
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #7
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
Da steht u.A. cs0030-003p-0010-0041/03
 
Anhänge
  • 1.jpg
    1.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 142
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #8
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
evtl. ist das Bild etwas besser....
 
Anhänge
  • 2.jpg
    2.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 102
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #9
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Nach den Fotos ist Deine Platine aus der M4DCPUVxxx - Serie. Diese Platinen haben 2 Feinsicherungen .....
1..... F1 = 32 mA träge, diese Sicherung ist nur vorhanden, wenn die Platine mit einem 3,2 VA-Trafo bestückt ist.
2..... F2 = 8 A träge.

Überprüfe die Feinsicherungen, hat eine ausgelöst ?? Liegen zwischen JP10 und JP11 ...... 230 VAC ??

mfg
Harry
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #10
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
Hallo,
hier ist nur eine Sicherung, die mit 8 A. Hab ich natürlich schon gemessen und ist o.k.
...nun müßt ich nur noch wissen, wo JP10 und 11 sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #11
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
Wenn ich JP 10 und 11 messe, kommt nix an. Aber der Durchlauferhitzer wird heiß....
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #12
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

JP10 ist rechts vom Trafo, und JP11 am rechten Platinenrand oberhalb des Kühlkörpers.

mfg
Harry
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #13
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Wenn zwischen JP10 und JP11 keine Wechselspannung liegt, sollte auch der DLEH nicht heiß werden.
Liegen an der Primärwicklung des Trafos 230 VAC ??
Diese PDF-Datei zeigt die Verkabelung Deiner Platine ...... Kabelanschlüsse Magic Comfort / Digital (alte Tastatur) ---- Autor: Christian Schneider

mfg
Harry
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #14
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
Hy Harry,

das hatte ich dann schon gefunden. Wenn ich den Spannungsmesser auf JP10 und 11 ansetze, kommt garnix. Aber 220V müssen schon hier irgentwo ankommen, da der Durchlauferhitzer heiß wird??????
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #15
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
Hab jetzt JP11 mit TR1 gemessen (TR1 kommt vom Schalter (Klappensicherung) , da sind 220V da...
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #16
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Ja, aber wenn Du eine Meßspitze des DMMs an JP10 hältst und die andere an JP11 müssen 230 VAC an der Platine ankommen. Untersuche auch die Schalter, die zwischen Netzfilter und JP10 im Kabelweg liegen.

mfg
Harry
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #17
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
Hallo Harry,

ich glaub, ich habs...
Also, JP 10 + 11 = NIX, JP 11 + TR1 = 225V. Das Kabel, was JP10 ist, kommt von der Pumpe. und ist dort mit einem komischen blauen Bubbel (Kuksom usw) verbunden. Von der Pumpe gehr quasi ein Stück Kabel in diesen komi´schen blauen Bubbel, von dort kommt dann das Kabel raus und geht an JP10. Wenn ich direkt an der Pumpe und JP11 messe, sind 225V da. Ist der Bubbel kaputt?? Kann ich mich eigentlich auch normal ausdrücken oder muß ich in Bubbeln sprechen??:D

Aber was nun??
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #18
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

An der Pumpe ist eine (blaue)Thermopille (ein Temperaturschalter 100°C), die aber nicht den Kabelweg vom Netzfilter nach JP10 beeinflussen sollte. Die Thermopille liegt im Kabelweg ...... JP13 (gelbes Kabel) zur Pumpe.

mfg
Harry
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #19
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
Mensch Harry,

ich hab alles falsch gesehen. Du hast recht, die Thermopille geht an jp13. Was ich die ganze Zeit für TR1 gehalten habe, ist JP10!! Also JP10+11 ergeben 220V.
Nun bin ich so schlau wie am Anfang...
 
  • Magic Brühgruppe blockiert... Beitrag #20
R
Rossy
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
19
So, wenn ich nun am Stecker gelb/gelb/blau/rot messe, kommt nix. Also keine 33V. Weder bei gelb/gelb noch bei rot/blau...
wobei der Widerstand jedoch o.k.war...
Nun müßte ich nur wissen, ob da der Stom für den Motor garnicht erst ankommt bzw. ob der Motor im Eimer ist. Wieviel Volt kann ich dem Motor von einem Trafo extern anbieten? Rot= plus, blau = minus??

...so, nochmal gemessen. 4-Fachstecker abgezogen, wo rot + blau ist (auf der Platine), kommt kein Strom für den Motor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Magic Brühgruppe blockiert...

Oben