Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse

Diskutiere Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse im ..:: Intelia ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Schalter ist der oben relativ nah am Scharnier der Türe. Dichtungen nennen sich "Dichtung Supportventil Saeco"
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #21
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.214
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Hast du schon eine Lösung gefunden? Habe wohl das gleiche oder ein ähnliches Problem:S
Viel Wasser im Tresterbehälter nach der Kaffeeausgabe.
Die Dichtungen hatte ich in den letzten Jahren regelmäßig gewechselt werde ich jetzt auch wieder machen. Aber Wasser hatte ich soviel noch nicht im Tresterbehälter. Was sind das für Dichtungsringe die auf dem Stutzen sind, wo das Supportventil drauf gesteckt wird? Diese habe ich bisher noch nicht gewechselt. Vielleicht müssen diese auch nach 5 Jahren mal gewechselt werden? Noch eine andere Frage...Wie kann man der Kaffeezubereitung zuschauen und die Tür offen lassen bzw. welche Sensoren, Magnete müssen hierfür überbrückt werden?

Vielen Dank schon mal für eure tolle Unterstützung hier:)
Schalter ist der oben relativ nah am Scharnier der Türe. Dichtungen nennen sich "Dichtung Supportventil Saeco"
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #23
N
Nic4711
Teetrinker
Dabei seit
06.09.2012
Beiträge
13
Ort
Österreich
Vollautomat
Saeco Incanto, Saeco Trevi
Hey... ich bin nun drauf gekommen, dass mein Einlaufstutzen bei der Brühgruppe irgendwo undicht ist. Finde den Haarriss zwar nicht, aber wenn ich beide Öffnungen zuhalte und durchpuste, dann weicht scheinbar Luft aus. Da ich das neue Teil erst heut bekomme, kann ich erst morgen berichten, ob es an dem gelegen ist.
Hab aber bei einer Leihbrühgruppe probeweise das Teil runtergeschraubt und an meine Brühgruppe geschraubt.... da waren die Tabs sofort wieder besser und kein Wasser mehr im Tresterbehälter und auch an der Wand nach dem Supportventil gabs keinen Wasseraustritt mehr.
Kontrollieren kannst Du das bei offener Maschine, indem Du die Kontakte der Tür und des Tresterbehälters mit einem Stück zusammengedrückter Zeitung (reingestopft) oder mit Besteckgriff reindrückst. Die Kontakte sieht man gut, einfach mal gucken.
Liebe Grüße
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #24
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Hab aber bei einer Leihbrühgruppe probeweise das Teil runtergeschraubt und an meine Brühgruppe geschraubt.... da waren die Tabs sofort wieder besser und kein Wasser mehr im Tresterbehälter und auch an der Wand nach dem Supportventil gabs keinen Wasseraustritt mehr.
dann kann es ja nur das sein.
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #25
O
Odea_Giro_Plus2
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.01.2018
Beiträge
90
Was ich dagegen versucht hab:
Brüheinheit von anderer Maschine geborgt und 3 x Kaffee bezogen -> hat nix geholfen
Hab aber bei einer Leihbrühgruppe probeweise das Teil runtergeschraubt und an meine Brühgruppe geschraubt.... da waren die Tabs sofort wieder besser und kein Wasser mehr im Tresterbehälter und auch an der Wand nach dem Supportventil gabs keinen Wasseraustritt mehr.
Und welches Teil genau hast Du runtergeschraubt?
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #26
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.457
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
nehm an den Einlaufstutzen der BG
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #27
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #28
O
Odea_Giro_Plus2
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.01.2018
Beiträge
90
-Habe ein Problem, wohl durch die vorhandene Brühgruppe verursacht.
-Nun nehme ich also eine Brühgruppe einer anderen Maschine und es verbessert sich nichts.
-Dann schraube ich den Einlaufstutzen, bei dem sich nichts verbesserte, auf die ursprüngliche Brühgruppe und es verbessert sich sowohl Wasserrestmenge in Auffangschale als auch Freuchtegehalt des Tresters?
Wie geht sowas genau?
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #29
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.457
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
wie siehts mit den O-Ring Dichtungen am Support aus, tausch die doch mal aus.
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #30
N
Nic4711
Teetrinker
Dabei seit
06.09.2012
Beiträge
13
Ort
Österreich
Vollautomat
Saeco Incanto, Saeco Trevi
-Habe ein Problem, wohl durch die vorhandene Brühgruppe verursacht.
-Nun nehme ich also eine Brühgruppe einer anderen Maschine und es verbessert sich nichts.
-Dann schraube ich den Einlaufstutzen, bei dem sich nichts verbesserte, auf die ursprüngliche Brühgruppe und es verbessert sich sowohl Wasserrestmenge in Auffangschale als auch Freuchtegehalt des Tresters?
Wie geht sowas genau?
Wenn Du mich mit der Aussage meinst... vielleicht hab ich es ungenau geschrieben:
Bei mir waren die Tabs matschig. Hab eine andere Brühgruppe verwendet, da waren die Tabs auch matschig (hab aber gelesen dass es die Maschine erst wieder lernen muss ->war zu ungeduldig)
Nach vielen rumschrauben und hin und her ausleihen hab ich dann mehrere Bezüge mit der geborgten runtergelassen. Tabs wurden besser.

Darum hab ich viel Kaffee durchlaufen lassen und danach hab ich den Einlaufstutzen der geborgten Brühgruppe auf meine geschraubt... da klappte es auch bei meiner Brühgruppe mit den Tabs.
Deshalb -->Einlaufstutzten gekauft, bei meiner Brühgruppe dran, gut ist. Hurra
Danke für Eure Hilfe. Sorry für das Missverständnis
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #31
T
Tuwwak
Kaffeetrinker
Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
44
Hallo
Zu diesem Problem mit nassen Tabs und Wasser im Tresterbehälter hätte ich eine generelle Frage:
Ist es "normal", dass beim Ein- oder Ausschalten einiger Intelia Modellen am Ende des Spülvorganges eine geringe Menge Wasser in den Tresterbehälter läuft?
zB bei der HD 8753/11 passiert dies, aber bei der HD 8753/81 nicht. Weiß nicht wieso.
Konnte dies heute ausgiebig testen.
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #32
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.214
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Eigentlich sollte es zurück über den Stutzen in die Abtropfschale laufen. Wenn aber das untere Sieb schon fast verstopft ist passiert es eher das es im Satzbehälter landet.
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #33
T
Tuwwak
Kaffeetrinker
Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
44
Ich konnte den Fehler in der Brühgruppe lokalisieren. Habe zuerst die Brühgruppe der Maschine, bei der Wasser in den Satzbehälter läuft, auseinander gebaut, gereinigt und gefettet. Ohne Erfolg. Einlaufstutzen und Crema-Ventil der anderen funktionierenden Maschine/Brühgruppe getauscht - auch ohne Erfolg.
Habe bei der Aktion festgestellt, dass der Kolben im Zylinder verdammt viel Spiel hat. Ich vermute mal, dass dort das Wasser herausgedrückt wird und in den Satzbehälter läuft. Es ist nicht viel, vielleicht ein halber Fingerhut voll. Aber da kommt über den Tag schon was zusammen.
Macht es Sinn nur den Kolben zu tauschen oder sollte man den Zylinder mit tauschen?
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #34
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.457
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Da ist doch der große BG-Kolben O-Ring drauf, dichtet der nicht halbwegs ab? Zumindest ist mir neu (was nichts heißt), daß sie dort Spiel hätte.
Oder meinst du den versteckten kleinen O-Ring wo der Stößel nach unten durchgeht?
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #35
T
Tuwwak
Kaffeetrinker
Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
44
Ja genau.
In dieser Anleitung "Leitfaden zum Zerlegen und Reinigen einer Saeco Brühgruppe" ist das das der Brühzylinder. Sorry für das Missverständnis.
Dieses Teil meine ich:
1574601022046.png
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #36
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.457
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Da sitzt ein versteckter O-Ring im Schacht nach unten, den ggf. rausfummeln zum Tauschen UND als einziges Teil an der BG etwas mit Silikonfett einstreichen. Sollte regelmäßig wiederholt werden, von unten etwas drauftun - verteilt sich dann von selbst.
Das Sieb selbst ist recht lose im Brühzylinder.
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #37
T
Tuwwak
Kaffeetrinker
Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
44
Habe den Dichtring heute erhalten und getauscht. Problem besteht immer noch (crying)
Fast schon nach Beendigung des Spülvorganges, in dem Moment wo der große BG Kolben zurück nach unten fährt und die Dichtung aus der Brühkammer herauskommt, läuft eine geringe Menge Wasser heraus. Manchmal hört man auch ein kurzes Zischen oder Quietschen, in Verbindung mit etwas Wasserdampf, als ob in der Brühkammer Überdruck herrscht.
Hab jetzt bemerkt, dass beim Ziehen von Kaffee sich dieses Wasser in den Pads befindet, und diese dann viel zu nass in den Satzbehälter fallen.
Das Problem mit dem Wasser besteht also nicht nur beim Spülen.
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #38
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.457
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Würd mal behaupten es ist zu wenig Pulver in der Kammer, sonst hätte "loses Wasser" gar keinen Platz.
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #39
T
Tuwwak
Kaffeetrinker
Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
44
So sieht ein Pad aus. Das Wasser nach dem Spülen habe ich vorher entfernt.
1574797744359.png

1574797822618.png
 
  • Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse Beitrag #40
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.457
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Der sieht eigentl. sehr gut aus, bisserl schwarz :=D .

Hast du den Wasserrückfluß kontrolliert?
Wenn die BG runterfährt sollte das Wasser unterm unteren Sieb über den dann freigegebenen Einlaufstutzen zurückfließen können.
Funktionierte nur nicht wenn die BG zu schnell fährt, dann rinnt das Wasser langsamer aus als der Kolben runtergeht.
Ist aber ein Incanto Problem mit der 33V-Regelung, ob das bei der Intelia überhaupt so passieren kann hab ich KEINE AHNUNG!

Mußt auf Wissende warten ...
 
Thema:

Kaffepads matschig, zuviel Wasser in Abtropftasse

Oben