Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus?

Diskutiere Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? im ..:: Exprelia ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, wir haben eine Saeco Exprelia HD8856 seit 9 Jahren. Seit einiger Zeit haben wir ständig Probleme im Entkalkungszyklus. Die Maschine bleibt...
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #1
S
Sumu
Teetrinker
Dabei seit
02.08.2020
Beiträge
17
Mechanikkenntnisse vorhanden
Etwas
Messgerät vorhanden
Nein
Genaue Bezeichnung der Maschine
Exprelia HD8856
Hallo, wir haben eine Saeco Exprelia HD8856 seit 9 Jahren. Seit einiger Zeit haben wir ständig Probleme im Entkalkungszyklus. Die Maschine bleibt im ersten Schritt im Zyklus stecken in einer Schleife zwischen Wasserkreislauf entlüften und Entkalkerflüssigkeit einfüllen, etc. Bisher hatte ich das Problem mit der Öffnung des Flowmeters in den Griff gekriegt, obwohl keine sichtbare Verstopfung zu entdecken war. Dieses Mal hatte ich nach zweimaliger Öffnung des Flowmeters schon fast aufgegeben. Beim dritten Mal funktionierte es dann überraschenderweise nach zusätzlicher Reinigung der Zuläufe der Milchkaraffe/Heißwasser hinter der Tür mit einer kleinen Bürste. Dort lief ab und zu Wasser raus.

Während der Filteraktivierung im Anschluss lief dann das Heißwasser nicht nur aus dem Heißwasserauslass, sondern auch aus der rechten Öffnung der Milchkaraffenzufuhr.

Ich hoffe, damit die Schwachstelle des Wasserkreislaufs (Entlüftung) gefunden zu haben, weiß jedoch nicht, wo ich bei einer Reparatur ansetzen muss. Habe mir auch die Explosionszeichnung angesehen, jedoch nicht erkennen können, welches Teil für die Verteilung auf die 3 betreffenden Schläuche zuständig ist.

Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen, um die nächste Entkalkung ohne Ärger und Schrauberei zu überstehen.

Übrigens wurde die Heisswasserfunktion so gut wie nie und die Milchkaraffe nur noch zur Entkalkung benutzt. Im Betrieb funktioniert die Kaffeezubereitung ohne Probleme. Die Maschine wurde regelmäßig entkalkt und ein Brita Filter war ebenfalls immer eingesetzt.

Besten Dank für die Hilfe.
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #2
MaPi71
MaPi71
Kaffee Junkie
Dabei seit
12.10.2018
Beiträge
1.057
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Vollautomat
Saeco Syntia, Nivona 788, Parkside Akku-Kaffeemaschine
Dann die Standartfrage: Mit was hast du entkalkt?
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #3
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Also an den Schläuchen zur Tür hin lag es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Es wird wohl eher der Dampfboiler kurz vorm zukalken sein oder das Flkowmeter bekommt von oben eine Dusche und die Kontakte sind im Stecker oxydiert.
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #4
S
Sumu
Teetrinker
Dabei seit
02.08.2020
Beiträge
17
Hallo Uhrmacher,
Danke für deinen Kommentar.
Ich entkalke seit 9 Jahren mit dem Original Saeco (jetzt Phillips/Saeco) Entkalker nach Bedienungsanleitung.
Der Stecker auf dem Flowmeter ist sauber, habe ihn bei jedem Öffnen ausgesteckt und kontrolliert. Es sind auch keine Kalk-/Wasserflecken in dem Bereich zu sehen.
Die Schläuche zur Tür hin sehen von außen auch gut aus. (Hatte die Abdeckung abmontiert zur Kontrolle)
Also meinst du, der gesamte Dampfboiler ist das Problem? Ich hatte an der Stelle mit der Demontage aufgehört, da mir das zunächst zu unübersichtlich wurde.
Nach 9 Jahren frage ich mich, ob sich eine Reparatur noch lohnt. Die Kaffeeausgabe funktioniert noch prima. Und der Kaffee schmeckt auch.
Danke nochmal und Grüße!
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #5
S
Sumu
Teetrinker
Dabei seit
02.08.2020
Beiträge
17
Die Maschine ist jetzt ja gründlich entkalkt, aber das Heißwasser kommt sowohl aus der Dampfdüse als auch durch den rechten Auslauf für die Milchkaraffe. Also glaube ich, dass irgendwo ein Bauteil das erhitzte Wasser falsch verteilt.
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #6
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Hallo @Sumu ,
herzlich willkommen noch im Forum.
Bezüglich dem Entkalker würde ich persönlich dir empfehlen auf einen anderen umzusteigen, welcher auf Amidosulfonsäure basiert. Hier kämen u.a. Eilfix oder Durgol in Frage. Themen hierüber gibt es im Forum genügend (findest du am besten über die Suchfunktion).
Nun zu deinem Problem(en):
Warst du schon im Testmodus und hast du dir die Flowmeterimpulse (P/S) angeschaut?
So könnte man die Vermutung vom Kollegen @uhrmacher stützen.
Wenn im Türbereich an dem Übergabeblock, da wo die 3 “Stifte“ der Tür rein gehen im geschlossenen Zustand Wasser raus kommt, hängt das höchstwahrscheinlich mit der Dichtung darin zusammen. Diese kann man austauschen oder ggf. herum drehen.
Was dein anderes Problem betrifft, dass Wasser sowohl aus der Düse kommt und aus einem der beiden Anschlüsse kommt, bin ich der Meinung das hier an dem Ventilblock ein Fehler vorliegt, da dieser die Wasserwege (+Luftzufuhr) regelt.
Entweder schaltet ein Ventil nicht richtig oder eine Dichtung darin ist gerissen.

Gruß
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #7
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
falscher Entkalker!. Dadurch nun vermutlich fast zugekalkt und ggf haben sich lose Brocken vom Kalk im Ventilblock verklemmt. Also zuerst mal mit Amidosulfonsäure entkalken. Dieses mal darfst Du eine 2% Lösung ansetzten, später für die Regelentkalkung nur 1-1,5%.
Ich hoffe Du warst noch nicht am Ventilblock tätig?
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #8
S
Sumu
Teetrinker
Dabei seit
02.08.2020
Beiträge
17
Hallo, ich habe noch nichts weiter an der Maschine gemacht. Habe auch noch keinen anderen Entkalker probiert.
Wahrscheinlich wurde über das Entkalkungsmittel schon viel diskutiert...da frage ich mich, wieso Saeco ein unpassendes teures Entkalkungsmittel auf den Markt bringen sollte.
Aber ich suche mal nach den Diskussionen.
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #9
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Sie wollen irgendwann nach der Garantie neue Maschinen verkaufen oder teuer reparieren.
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #10
S
Sumu
Teetrinker
Dabei seit
02.08.2020
Beiträge
17
Hallo Uhrmacher, ich habe mir jetzt durgol in der Drogerie geholt, um eine Entkalkung auszuprobieren.
Jetzt habe ich eine Frage zur Dosierung.
Das Fläschchen enthält 125ml Flüssigkeit, aber keine Angabe zur Konzentration.
Die Anleitung gibt an, die gleiche Menge Wasser zur Verdünnung hinzuzufügen oder sich an die Angaben vom Maschinenhersteller zu befolgen.
Bei einem Entkalkungszyklus der Exprelia wird normalerweise der 500 ml Saeco Entkalker mit ca. 800 ml verdünnt (bis maximale Füllhöhe)
Füllt man weniger ein, wird man während des ersten Schritts des Entkalkungszyklus zum Nachfüllen von Wasser aufgefordert.
Meine Fragen:
1. wie kriege ich eine 2% Lösung hin?
2. brauche ich dann mind 3 Flaschen durgol, und und die entsprechende Wassermenge laut Saeco (1300 ml Flüssigkeit insgesamt)?
3. oder reicht 1 Fläschchen mit derselben Menge Wasser? Und fülle während des Zyklus Wasser nach. Was die restliche Konzentation verdünnt.
4. oder gehe ich davon aus, dass ein Fläschchen mit der gleichen Menge Wasser eine 1% Lösung ergibt und das Fläschchen pur 2%. Mit nur 125ml im Tank fängt die Maschine gar nicht an und verlangt, den Wassertank aufzufüllen. Also würde ich mindestens 2 Flaschen brauchen.

Ich habe auf die Schnelle nur das durgol bekommen und tue mich gerade schwer mit der Dosierung.

Besten Dank für die Hilfe!
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #11
S
Sumu
Teetrinker
Dabei seit
02.08.2020
Beiträge
17
Hallo David2911, den Testmodus habe ich noch nicht ausprobiert, muss erstmal mein Notebook fit machen um das Service Handbuch vernünftig lesen zu können.
Mit dem Handydisplay ist das etwas anstrengend. Sobald ich das probieren konnte, gibt’s eine Rückmeldung von mir.

Danke auch Dir für deine Hilfe.
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #12
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Tip 1 entkalke mit Durgol (express oder univ. prof.) 1:1 Wasser bei starker Verkalkung, sonst 1:2 oder 1:3.

Tip 2 entkalke mit amidosulfonsäure ist besser und vom preis auch interessanter eine dose von 1kg sollte dann schon mal
mehrere jahre halten,zu finden ist es hier.

 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #13
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
mische 1:1 und verwende das duchgelaufene Zeug um es nochmals in den Tank zu kippen.
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #14
S
Sumu
Teetrinker
Dabei seit
02.08.2020
Beiträge
17
Hallo David2911, Uhrmacher und alle anderen Ratgeber, ich habe eben den Testmodus ausprobiert nach Anleitung des Service Handbuchs.

Im Hydraulic Circuit gibt es die Optionen die Pumpe1 und Pumpe2 zu testen.

Pumpe1 schafft 16 Impulse/s (laut Handbuch soll größer 10 sein)

Pumpe2 schwankt zwischen 11-14 Impulsen/s (soll größer 5 sein)

Ich hoffe, das sagt etwas über die gute Funktion des Flowmeters aus.

Ich habe danach die Heißwasser- und die Dampf-Funktion an der Maschine ausprobiert. Das funktioniert einwandfrei. Es kommt nur Wasser und Dampf aus der Düse. Der Auslass der Milchkaraffe bleibt trocken. Da frage ich mich, wieso bei der Filteraktivierung, das Wasser aus beiden Auslässen kam??

Im Moment versorgt uns die Maschine mit einwandfreien Kaffee.

Entkalkt mit Durgol habe ich noch nicht, da der zweite Kaffeetrinker in unserem Haushalt Angst hat, dass die Maschine wieder im Entkalkungszyklus hängen bleibt. Solange wie es geht, noch den Kaffeebezug ausnutzen, bis wir wieder entkalken müssen, ist sein Wunsch. Ich denke, je früher, desto größer ist die Chance, dass die Entlüftung noch funktioniert.

Ich weiß nicht, wann ich das Entkalken wieder riskiere.

Jedenfalls glaube ich nicht, dass ich das Grundproblem gefunden habe, falls es nicht an einer Verkalkung liegen sollte.

Vielen Dank für Eure Ratschläge!
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #15
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Du kannst den Durgolentkalker auch im Testmodus durchlaufen lassen. Dann einfach mit Pumpe 2 und den DC Ventilen 1,2,4 und 5 etwas durchlaufen lassen, Pause, weiter usw bis der Tank leer ist. Danach selbige Wege mit klaren Wasser spülen.
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #16
S
Sumu
Teetrinker
Dabei seit
02.08.2020
Beiträge
17
Du kannst den Durgolentkalker auch im Testmodus durchlaufen lassen. Dann einfach mit Pumpe 2 und den DC Ventilen 1,2,4 und 5 etwas durchlaufen lassen, Pause, weiter usw bis der Tank leer ist. Danach selbige Wege mit klaren Wasser spülen.
Hallo Uhrmacher,
Ich habe mich endlich entschlossen, eine Entkalkung im Testmodus durchzuführen, da unsere Exprelia nach einiger Zeit der Nichtbenutzung beim Anschalten die Entlüftung des Wassersystems etliche Male durchführte, bis sie wieder Aufheizen konnte.
Zunächst habe ich im Testmodus die Ventil-Pumpenkombination mit Wasser ausprobiert, um zu sehen wo welche Menge Wasser austritt. Bei Ventil 4 und Pumpe 2 geschieht nichts, auch nicht mit eingesetzter Milchkaraffe. Gibt es noch etwas zu beachten?
Ich habe jeweils zunächst ein Ventil (1,2,4,5) und danach die Pumpe 2 im Folgemenü angewählt. Bei Ventil 1 kam Wasser in die Abtropfschale, bei 2 aus dem linken Auslass für die Milchkaraffe, bei 4 schaltet die Pumpe kurz an, aber nicht passiert weiter, bei 5 kommt Wasser aus dem Heißwasserauslass.
Bevor ich das mit Durgol ausprobiere, möchte ich sicher sein, dass es Sinn macht.
Oder muss ich erst am Ventil 4 eine Reparatur durchführen? Und wenn ja würde ich mich über Hilfe freuen.
Vielen Dank vorab!
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #17
S
Sumu
Teetrinker
Dabei seit
02.08.2020
Beiträge
17
Hallo Uhrmacher,
Ich habe mich endlich entschlossen, eine Entkalkung im Testmodus durchzuführen, da unsere Exprelia nach einiger Zeit der Nichtbenutzung beim Anschalten die Entlüftung des Wassersystems etliche Male durchführte, bis sie wieder Aufheizen konnte.
Zunächst habe ich im Testmodus die Ventil-Pumpenkombination mit Wasser ausprobiert, um zu sehen wo welche Menge Wasser austritt. Bei Ventil 4 und Pumpe 2 geschieht nichts, auch nicht mit eingesetzter Milchkaraffe. Gibt es noch etwas zu beachten?
Ich habe jeweils zunächst ein Ventil (1,2,4,5) und danach die Pumpe 2 im Folgemenü angewählt. Bei Ventil 1 kam Wasser in die Abtropfschale, bei 2 aus dem linken Auslass für die Milchkaraffe, bei 4 schaltet die Pumpe kurz an, aber nicht passiert weiter, bei 5 kommt Wasser aus dem Heißwasserauslass.
Bevor ich das mit Durgol ausprobiere, möchte ich sicher sein, dass es Sinn macht.
Oder muss ich erst am Ventil 4 eine Reparatur durchführen? Und wenn ja würde ich mich über Hilfe freuen.
Vielen Dank vorab!
Update:
Ich habe jetzt doch die Entkalkung mit Durgol im Testmodus durchgeführt und zwar mit Ansteuern der Ventile 1,2,4 und 5 gleichzeitig.
Zunächst lieferte das Ventil 4 kein Wasser. Nach 1/2 Stunde Einwirkzeit kam über das Ventil 4 Entkalkerflüssigkeit ebenfalls aus dem rechten Zulauf der Milchkaraffe.
Während des Spülens hatte ich dann die Ventile einzeln angesteuert und stellte fest, dass Wasser unabhängig vom gewählten Ventil zusätzlich aus dem rechten Milchkaraffenzulauf strömte. Erst nach langem ausgiebigen Spülen schloss sich das Ventil 4 wieder und ließ sich wieder einzeln ansteuern. (Ich nehme an, Kalk löste sich im Ventil 4, verkantete und hinderte das Ventil am Schließen und wurde dann letztendlich doch hinausgespült.)
Im Moment läuft die Maschine wieder gut,
musste jedoch während der ersten Espressogabe entlüften.
Vielen Dank noch einmal für alle Ratschläge!
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #18
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Das wir’s gewesen sein, Ventil 4 war blockiert. Nun regelmäßig mit Amidosulfonsäure entkalken.
Kannst auch nochmal über Pumpe 1 und AC VenTil entkalken.
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #19
S
Sumu
Teetrinker
Dabei seit
02.08.2020
Beiträge
17
Das wir’s gewesen sein, Ventil 4 war blockiert. Nun regelmäßig mit Amidosulfonsäure entkalken.
Kannst auch nochmal über Pumpe 1 und AC VenTil entkalken.
Hallo Uhrmacher,
Was wird bei der Kombination AC V und Pumpe 1 entkalkt? (Die Ventile DCV 1-5 sind im Service Manual gut erklärt. Aber zu AC V finde ich nichts.) Das Wasser landet bei Aktivierung auch in der Abtropfschale.

Im Standard Entkalkungszyklus wird im Spülgang auch die Kaffeeauslass gründlich gespült.
Wie spült man das im Testmodus?
Ich habe den letztendlich über das Benutzermenü „Reinigung Brühgruppe“ 2mal gespült. Gibt’s da auch eine Tastenkombination im Testmodus?

Vielen Dank und Grüße.
 
  • Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus? Beitrag #20
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Hallo @Sumu ,
bei der Kombination Ventil AC und Pumpe 1 entkalkst du den Kaffeekreislauf.
Dass, das Wasser bzw. die Entkalkerlösung bei aktiviertem Ventil den Weg in die interne Abtropfschale nimmt ist richtig. Das Ventil AC dient hier als Entlüftung bzw. als Entlastungsventil für den Druck.
Um im Testmodus Wasser aus dem Auslauf laufen zu lassen, musst du lediglich die Brühgruppe in Work (Arbeitsstellung) fahren und dann die Pumpe 1 aktivieren. Das Ventil AC bleibt dabei deaktivert.
Gruß
 
Thema:

Exprelia Heißwasser/Milchkaraffenzulauf Verteilung verursacht Fehler im Entkalkungszyklus?

Oben