Frage Wasserschaden Brühgruppenmotor

Diskutiere Wasserschaden Brühgruppenmotor im ..:: Odea ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Ja /...
  • Wasserschaden Brühgruppenmotor Beitrag #1
M
maalbert
Teetrinker
Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
11
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Ja / geht so
- Messgerät vorhanden: Ja, hab aber keine Ahnung davon
- Genaue Bezeichnung der Maschine: Saeco Giro Black (Typenschild)

Nachdem mein erster Brühgruppenmotor so aussah hatte ich diesen dann getauscht. Maschine lief jetzt ca. drei Monate und nun habe ich schon wieder einen Wasserschaden am Brühgruppenmotor. Diesmal ist er optisch leider nicht so schön wie der erste, jedoch erkennt man Kalkspuren auf dem Gehäuse.

Woher kommt dieses Wasser?
Was kann ich dagegen tun?

Auf Dauer ist ein ständiger Wechsel des Motors keine Option.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Maalbert
 
  • Wasserschaden Brühgruppenmotor Beitrag #2
Loggo
Loggo
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
152
Ort
Waldmohr
Vollautomat
Saeco Odea go und Giro , Saeco talea ring und plus, Saeco Talea Touch, Saeco Incanto usw.
Hallo Maalbert,
in Moment würde ich auf die Ecke die auf dem Bild im Anhang markiert ist tippen. Vielleicht noch auf eine Undichtigkeit des Funktionsventils, aber ohne ein Bild der Seite deiner Maschine wird man wohl kaum Rückschlüsse treffen können.
 
  • Wasserschaden Brühgruppenmotor Beitrag #3
J
jagu12db6
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.10.2011
Beiträge
304
Vollautomat
Jura Z6 Nivona 825
Hallo,
auf der Abdeckung oben sitzt ein Anschlußwinkel, der bei Montage der Adeckung, in den Überlauf des Fuktionsventils andockt.
Wenn der gebrochen ist,oder nicht mehr richtig sitzt,läuft das Wasser an der Wand herab und tropft auf den Motor.Eventuell sitzt auch das Gummistück vom Ventil nicht mehr richtig.
Viele Grüße
 
  • Wasserschaden Brühgruppenmotor Beitrag #4
Loggo
Loggo
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
152
Ort
Waldmohr
Vollautomat
Saeco Odea go und Giro , Saeco talea ring und plus, Saeco Talea Touch, Saeco Incanto usw.
Irgendwas ist schief gelaufen das Bild wurde gar nicht hochgeladen Entschuldige.
 
Anhänge
  • IMG_0796.jpg
    IMG_0796.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 44
  • Wasserschaden Brühgruppenmotor Beitrag #5
M
maalbert
Teetrinker
Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
11
Hallo,
Danke schonmal für die Antworten.

Der Stutzen oben links ist nicht abgebrochen (habe hier ein Paar Bilder zu Maschine zusammengefasst).

Ich sehe jedoch auf der Rückseite des Deckels keine Kalkspuren die auf eine Wasserspur schließen lassen, deswegen bin ich ja so Ratlos.

Gruß Maalbert
 
  • Wasserschaden Brühgruppenmotor Beitrag #6
Loggo
Loggo
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
152
Ort
Waldmohr
Vollautomat
Saeco Odea go und Giro , Saeco talea ring und plus, Saeco Talea Touch, Saeco Incanto usw.
Ich würde mal alles richtig säubern die Maschine ein paar Tassen nutzen und wieder danach schauen wo sich das Wasser aufhält im Getriebe.
 
  • Wasserschaden Brühgruppenmotor Beitrag #7
M
maalbert
Teetrinker
Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
11
Na dann muss ich erstmal auf einen Ersatzmotor warten... das kann dauern.
 
  • Wasserschaden Brühgruppenmotor Beitrag #8
L
LZ_
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
90
Ort
.at klbg
Vollautomat
Talea Ring Plus+Milk Island
Schaue Dir mal den Einlaufstutzen der Brühgruppe genau an!
 
  • Wasserschaden Brühgruppenmotor Beitrag #9
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.214
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Und auch den Überlauf von dem Supportventil. Wenn da die Öffnung zu ist läuft nach jedem Brühvorgang Wasser ins Getriebe.
 
  • Wasserschaden Brühgruppenmotor Beitrag #10
M
maalbert
Teetrinker
Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
11
Zwischenstand: Motor trocken, auch nach dem entkalken gestern.

Habe den Motor in mit Frischhaltfolie abgedeckt und mit Tape eine Anti-Volltropf-Rinne gemacht. Dummerweise zeigt beides keine Anzeichen von Feuchtigkeit.
 
  • Wasserschaden Brühgruppenmotor Beitrag #11
Loggo
Loggo
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
152
Ort
Waldmohr
Vollautomat
Saeco Odea go und Giro , Saeco talea ring und plus, Saeco Talea Touch, Saeco Incanto usw.
Vielleicht hast du schon durch das zerlegen und zusammen bauen den Fehler behoben, einfach mal das ganze beobachten.
 
Thema:

Wasserschaden Brühgruppenmotor

Oben