Varistor Ersatztyp

Diskutiere Varistor Ersatztyp im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo! Hab bei einer Platine eines Bekannten (K5AV1-2, verbaut in einer Krups, Type 905, TVB SUP018K) ein massives Problem: Die Pumpe lief nach...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #1
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Hallo!

Hab bei einer Platine eines Bekannten (K5AV1-2, verbaut in einer Krups, Type 905, TVB SUP018K) ein massives Problem:

Die Pumpe lief nach dem Einschalten und einem kurzen Selbsttest (ein kleiner Ruck nach beiden Seiten) ständig. Im Testmodus lief das Mahlwerk dann auch nicht. Alles andere war im Testmodus ok. Die Pumpe lief im Testmodus (Taste Kaffee, Mengeneinstellung minimum) auch nur nach Betätigung der Taste.

Hab das gelbe Kabel vom JP13 abgezogen und daraufhin ist mir der T1 mit einem Knall um die Ohren geflogen. Hab ihn durch einen BD245C ersetzt. Auch den T7 hab ich durch TIC 206M ersetzt da bereits herum gelötet wurde. Will nun den RV1 auch ersetzen da da auch gelötet wurde. Original war ein 7N471K verbaut, Was kann ich als Ersatztyp verbauen? Einen 10N431K hätt ich noch, kann ich den verwenden?

Trau mir die Platine nicht einbauen ohne vorher in diesem wunderbaren Forum Rat bekommen zu haben!

Danke im Voraus

Gerti
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #3
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Hier die Daten der Joyin-Varistoren .....

JVR -- 7N431K -- 275 V~ / 350 V= / 0.25 Watt Verlustleistung
JVR - 10N431K -- 275 V~ / 350 V= / 0,4 Watt Verlustleistung.

Der 10N431K ist somit robuster als der 7N431K. Die Spannungswerte sind identisch. Du kannst ihn also einlöten.

mfg
Harry
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #4
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Vorerst Danke für die Antworten.

Hab das Problem noch immer!

Im Normalbertrieb: BG Fährt von vorne gesehen nur nach rechts und rattert sehr laut. Nach einer Runde drehen fängt die Pumpe zu arbeiten an.

Im Testmodus:

Taste Dampf/Minimum:Keine Reaktion
Taste Dampf/Mitte: Keine Reaktion
Taste Dampf/Maximum: Keine Reaktion
Taste Kaffee/Minimum: OK
Taste Kaffee/Maximum: OK

Habe folgendes durchgemessen:

Vorwiderstand auf der Heizung= OK
Heizung=OK
Mahlwerkmotor hat ca 53 Ohm=OK
Widerstände R9, R10, R27=OK

Was könnt es noch sein?


Liebe Grüsse
Gerti
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #5
G
Gast13026
Gast
Hallo Gerti!

Schön wieder mal einen Beitrag aus dem eigenen Lande zu haben.

Hast du mit dem BD 245 C auch die Zenerdiode D14 getauscht?

gehört immer beides zusammen getauscht. Weiters solltest du den 100 Ohm-Widerstand R22 überprüfen.

lg
aus Gänserndorf
Christian
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #6
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Hallo!

Hab nochmals alles nachgelötet, D14 ist OK, R22 auch. Nun funktioniert alles bis auf den BG-Motor. Läuft immer nur nach rechts, macht einen Höllenlärm und ist zu langsam.

Hat noch wer einen Tip für mich?

Liebe Grüsse, Gerti
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #7
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Welche Spannung kannst du an gelb-gelb bzw blau-rot im Testmodus messen?

lg
Christian
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #8
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Hallo!

Hab an blau/rot ca 34 V Wechselstrom, 15V Gleichstrom. Gelb/Gelb ca 186 V Wechselstrom und ca 15V Gleichstrom, am Boiler gemessen.

Liebe Grüsse

Gerti
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #9
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Überprüfe den Triac (meist ein T410-700T), dessen mittlerer Pin (Anode 2 / Kühlfahne) direkt mit dem Pin des blauen Kabels am Motorstecker verbunden ist. Er könnte defekt sein. Die Meßwerte sind ungewöhnlich.
Prüfmethoden und Ersatztypen ---->> Ersatztypen für Triacs und Varistoren

mfg
Harry
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #10
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Danke für die Tips!
Hab den T8 getauscht auf einen TIC206M und messe jetzt auf der Motoransteuerung (Kabel Blau/Rot) 0,5V =, am Vorwiderstand (Kabel Gelb/Gelb) ca 130 Ohm, 100V=

Liebe Grüsse
Gerti
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #11
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Hallo!

Hab nochmal im Forum gesucht und werde im Laufe der Woche nochmals die beiden Triacs am Kühlkörper und die Zehnerdiode (D14) tauschen.

Werde dann wieder posten.

Liebe Grüsse

Gerti
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #12
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hab nochmal im Forum gesucht und werde im Laufe der Woche nochmals die beiden Triacs am Kühlkörper und die Zehnerdiode (D14) tauschen.

Hallo,

Der Spannungsabfall am Vorwiderstand von 100 V= zeigt, es fließt im Getriebemotorstromkreis ein zu hoher Strom. Der normale Wert ist ca. 80 V=.
Der höhere Strom wird verursacht durch den zu geringen Widerstand -- Motorwicklung parallel Regelung --. Wenn der Widerstand der Motorwicklung normal ca. 25 Ohm ist, kann nur die Regelung zusammengebrochen sein.
Austauschen mußt Du dann nur den Leistungstransistor BD 245 C (TIP 33C) am Kühlkörper und die Zenerdiode ZD 33V / 1,3 Watt. Keinen weiteren (meist BTA12-700SW) Triac am Kühlkörper. Sie schalten die Heizschleifen.

mfg
Harry
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #13
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Hallo !

Hab den T1 und die Zehnerdiode getauscht. Der Motor dreht sich von vorne gesehen nur nach rechts! Und das mit normaler Geschwindigkeit und normalem Geräusch. Am Motor ca 34V=. Wenn ich ihn nach links laufen lassen will, brummt er ganz leise, ca 0,5V=

Was kann das wieder sein?

Liebe Grüsse Gerti
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #14
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo Gerti,

miss bitte die Spannung am Vorwiderstand bei Betrieb in der Richtung, die nicht funktioniert und stell doch bitte ein Foto Deiner Platine ein - evtl ist diese anders aufgebaut, als wir vermuten.......

Gruss KSB
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #15
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Das ist die Platine: K5AV1-2

Nach rechts ca 85V=, nach links ca 100V=
 
Anhänge
  • Platine_2.jpg
    Platine_2.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 183
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #16
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo Gerti,

Schau Dir bitte die Brücke näher an (mit Lupe). Ist im roten Rechteck eine leichte Wölbung ??
Es könnte ein sehr, sehr seltener Brückenfehler sein, daß die Regelung nur in einer Richtung normal arbeitet.

mfg
Harry
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #17
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Uns sie bewegt sich doch!!!

Der Gleichrichter wars!!!

Alle Funktionen im Testmodus OK. Das Getriebe quitscht noch, die BG braucht noch ein Service, ....., also noch ein bisschen Arbeit vor mir, aber sie lebt wieder!!!

Herzlichen Dank an alle Forummitglieder, ohne euch hätt ich das nie geschafft!


Liebe Grüsse von einer überglücklichen

Gerti
 
  • Varistor Ersatztyp Beitrag #18
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Herzlichen Glückwunsch !

Gruss KSB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Varistor Ersatztyp

Oben