SUP 021Y Wassermenge einstellen

Diskutiere SUP 021Y Wassermenge einstellen im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo ich hatte meine Incanto letzte Woche zur Reparatur geschickt, da sich nichts mehr tat wenn man sie eingeschaltet hat (zum 2. mal innerhalb...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • SUP 021Y Wassermenge einstellen Beitrag #1
A
Andie1981
Teetrinker
Dabei seit
14.08.2011
Beiträge
5
Hallo
ich hatte meine Incanto letzte Woche zur Reparatur geschickt, da sich nichts mehr tat wenn man sie eingeschaltet hat (zum 2. mal innerhalb von eineinhalb Jahren). Daraufhin wurde die Leistungsplatine und der Sensor ausgetauscht. Die Maschine funktioniert jetzt wieder, allerdings kann ich die Wassermenge nicht mehr einstellen wie es in der Beschreibung erklärt steht. Wenn ich bei der Kaffeezubereitung die Taste betätige hört die Maschine sofort mit der Zubereitung auf und fährt in Grundstellung.
Hab jetzt schon alle möglichen Tastenkombinationen durchprobiert um aus der Maschine mehr Kaffee herauszubekommen, bisher sind jedoch alle versuche gescheitert. :(
Ich will die Maschine eingentlich nicht schon wider wegschicken und wieder 10 Tage warten, ich hoffe das von Euch jemand noch eine Idee hat.

Danke im voraus
Gruß Andreas
 
  • SUP 021Y Wassermenge einstellen Beitrag #2
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.109
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Hallo Andreas

Willkommen im Forum.

Die Maschine funktioniert jetzt wieder, allerdings kann ich die Wassermenge nicht mehr einstellen wie es in der Beschreibung erklärt steht. Wenn ich bei der Kaffeezubereitung die Taste betätige hört die Maschine sofort mit der Zubereitung auf und fährt in Grundstellung.

Nicht zweite mal Betätigen die Taste, sondern wenn du die Gewünschte Taste Gedruckt hast, halte es weiter bis zu die Gewünschte Menge erreicht ist!

Und wenn geht nicht, muss du zum Service, um dass die ihren Arbeit "geniessen"-Reparatur Garantie!

Gruß Aydin
 
  • SUP 021Y Wassermenge einstellen Beitrag #3
A
Andie1981
Teetrinker
Dabei seit
14.08.2011
Beiträge
5
Hallo Aydin,

vor der Reparatur konnte ich die Wassermenge so einstellen:
Taste großer oder kleiner Kaffee drücken => Maschine mahlt=>Pulver wird in Brühgruppe weitergegeben=>Brühgruppe dreht in Brühposition=>Pumpe läuft an, Lampe von große oder kleine Taste blinkt. Wenn man nun die Taste wieder betätigt hat lief so lange Wasser bis man die Taste losgelassen hat, die Menge wurde dann beim nächsten mal wieder ausgegeben.

jetzt ist es so:
Taste großer oder kleiner Kaffee drücken => Maschine mahlt=>Pulver wird in Brühgruppe weitergegeben=>Brühgruppe dreht in Brühposition=>Pumpe läuft an, Lampe von große oder kleine Taste blinkt. Wenn man nun die Taste drückt, stoppt die Wasserausgabe sofort.

Wenn ich die Taste von anfang an gedrückt halte, ist es eine ganz mekrwürdige Funktion:
Taste drücken=>Maschine mahlt=>Pulver wird in Brühgruppe weitergegeben=>Brühgruppe bleibt stehen und Mahlwerk läuft wieder an=>Mahlwerk nächste Kaffeeportion fertiggemahlen=>Brühgruppe dreht in Brühposition=>Pumpe läuft an, es kommt wieder die gleiche Wassermenge wie immer=>Maschine fährt in Grundstellung, bei nächster Kaffeeanforderung wird nich gemahlen sondern gleich das vorher gemahlene Pulver an die Brühgruppe weitergeeben.

Ich will die Maschine eigentlich nicht schon wieder wegschicken, das wäre die 4. Reparatur in nichtmal 2 Jahren, außerdem dauert es ja immer 10 Tage bis das Ding dann wieder da ist.
Gruß Andy
 
  • SUP 021Y Wassermenge einstellen Beitrag #4
sircoolking
sircoolking
Teetrinker
Dabei seit
08.08.2011
Beiträge
46
Ort
am schönen bodensee ravensburg
Danke im voraus
Gruß Andreas[/QUOTE]

ich habe einfach so gemacht tasse drunder auf eine tasse gedrück UND gedrück halten bis tasse ganz voll wahr und einfache geht ja nciht aber mein caffe schmeck jetzt wie wasser mahlgrat schon voll auf null geht dreh laut anleitung werde noch mal hier stöbern vielleich finde ich was damit der caffe nicht so schmecktkotzkotzkotz sonder so:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
 
  • SUP 021Y Wassermenge einstellen Beitrag #5
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.109
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Hallo Andy

vor der Reparatur konnte ich die Wassermenge so einstellen:
Taste großer oder kleiner Kaffee drücken => Maschine mahlt=>Pulver wird in Brühgruppe weitergegeben=>Brühgruppe dreht in Brühposition=>Pumpe läuft an, Lampe von große oder kleine Taste blinkt. Wenn man nun die Taste wieder betätigt hat lief so lange Wasser bis man die Taste losgelassen hat, die Menge wurde dann beim nächsten mal wieder ausgegeben.

jetzt ist es so:
Taste großer oder kleiner Kaffee drücken => Maschine mahlt=>Pulver wird in Brühgruppe weitergegeben=>Brühgruppe dreht in Brühposition=>Pumpe läuft an, Lampe von große oder kleine Taste blinkt. Wenn man nun die Taste drückt, stoppt die Wasserausgabe sofort.

Wenn ich die Taste von anfang an gedrückt halte, ist es eine ganz mekrwürdige Funktion:
Taste drücken=>Maschine mahlt=>Pulver wird in Brühgruppe weitergegeben=>Brühgruppe bleibt stehen und Mahlwerk läuft wieder an=>Mahlwerk nächste Kaffeeportion fertiggemahlen=>Brühgruppe dreht in Brühposition=>Pumpe läuft an, es kommt wieder die gleiche Wassermenge wie immer=>Maschine fährt in Grundstellung, bei nächster Kaffeeanforderung wird nich gemahlen sondern gleich das vorher gemahlene Pulver an die Brühgruppe weitergeeben.
Das ist eine "Verkehrte Geschichte" normale weise wenn du die (Kaffee oder Espresso) Taste zweite mal druckst so wie du vorher zum Menge Einstellen gemacht hast, passiert dass was jetzt passiert wenn du die Taste gedruckt haltest!
nämmlich zweite Portion wird gemahlen und danach sofort zweite Kaffee zubereitet. Weil weder so noch andersum kannst die Menge einstellen, vermute dass irgendwas mit die Platine ist nicht in ordnung!
Und bleibt dir nichts anders übrig als die Maschine züruck zum Service zu bringen!

Ich will die Maschine eigentlich nicht schon wieder wegschicken, das wäre die 4. Reparatur in nichtmal 2 Jahren, außerdem dauert es ja immer 10 Tage bis das Ding dann wieder da ist.

Was würde früher gemacht/repariert?
Und vieleicht nächste mal bevor du das Gerät nach Hause mitnimmst tust du ihn testen aufs Herz und Nieren!

Gruß Aydin
 
  • SUP 021Y Wassermenge einstellen Beitrag #6
A
Andie1981
Teetrinker
Dabei seit
14.08.2011
Beiträge
5
Hallo Aydin,

also
1. Reparatur: Maschine macht nix mehr, komplett aus=>Reparatur durch Saeco Servicewerkstatt in Karlsruhe, auf dem Reparaturschein stand "Klixxon Zurückgesetzt"
2. Reparatur(10 Tage später): Maschine macht wieder nix=>Gleiche Werkstatt, diesmal komplette elektronik gewechselt.
3. Reparatur(vor einer Woche): Maschine macht wieder nix=>Raparatur durch Zentralen Philips Reparaturservice, da die früheren Saecovertetungen keine Garantiereparaturen mehr ausführen dürfen. Komplette Elektronik und Sensor getauscht.
Deshalb kann ich das gerät nach der Reparatur nicht selbst testen, da ich es zu Philips schicken muss um meine Garantieansprüche nicht zu verlieren.:mad:

Gruß Andy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

SUP 021Y Wassermenge einstellen

Oben