Siemens S60

Diskutiere Siemens S60 im BSH - Bosch Siemens Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Freunde, ich bräuchte wieder mal Eure Hilfe: Eine S60 blockiert irgendwo den Kaffeeauslauf. Warmwasser geht. Jetzt versuche ich den Wasserlauf...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Siemens S60 Beitrag #1
Eumelsen
Eumelsen
Kaffeetrinker
Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
80
Freunde, ich bräuchte wieder mal Eure Hilfe:

Eine S60 blockiert irgendwo den Kaffeeauslauf. Warmwasser geht.
Jetzt versuche ich den Wasserlauf stückweise zu kontrollieren. Dabei fiel mir auf, daß kein Durchgang feststellbar ist, wenn man bei ausgebauter Brühgruppe in den Zulauf bläst. Das Winkelstück selbst (ausgebaut) ist aber durchgängig. Ist das normal? Müßte doch eigentlich durchgängig sein, denn das untere Sieb hat wohl kein weiteres Ventil. Cremaventil sitzt ja oben über dem oberen Sieb.
Ich wollte nur mal anfragen, bevor ich die Brühgruppe zerlege.

Grüße
 
  • Siemens S60 Beitrag #2
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo,

das kommt darauf an, ab wo Du versuchst reinzublasen.
Schaue Dir den Wasserlaufplan an und versuche das Problem
etwas näher zu lokalisieren.

Wie Du im Plan erkennen kannst, ist Warmwasser bis zum
Keramikventil vom Wasserlauf her identisch zum Kaffeekreislauf.

http://www.komtra.de/KOMTRA_WASSERLAUF_BSH_60_65.pdf

Viele Grüße,
BS
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Siemens S60 Beitrag #3
Eumelsen
Eumelsen
Kaffeetrinker
Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
80
Hallo,

das kommt darauf an, ab wo Du versuchst reinzublasen.
Schaue Dir den Wasserlaufplan an und versuche das Problem
etwas näher zu lokalisieren.

Wie beschrieben. Direkt an der ausgebauten Brühgruppe, also nach dem Drainageventil, und mit offenem Brühzylinder. Hier ist der Wasserlauf nicht mehr gemeinsam.
 
  • Siemens S60 Beitrag #4
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo,

der Brühzylinder mit unterem Kolben muß natürlich Durchgang haben.

Gruß
BS
 
  • Siemens S60 Beitrag #5
Eumelsen
Eumelsen
Kaffeetrinker
Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
80
Hallo,

der Brühzylinder mit unterem Kolben muß natürlich Durchgang haben.

Gruß
BS


Ja, danke. Ich habe jetzt die komplette Brüheinheit zerlegt, gereinigt und zusammengebaut, jetzt ist Durchgang da. Nach Murphy geht es jetzt, ohne daß man eine Ursache hätte lokalisieren können.
Allerdings noch kein Durchgang zum Spülen und Kaffeeauslauf. Jetzt nehme ich mir mal das Drainageventil vor. Keramikventil scheint in Ordnung zu sein. Beim ersten Spülen kommt kein Wasser, aber aus der Gegend vom Drainageventil jede Menge Dampf.
 
  • Siemens S60 Beitrag #6
Eumelsen
Eumelsen
Kaffeetrinker
Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
80
Hm, schwieriger als gedacht.
Die Anleitung(en) von Komtra und BND (identisch) beschreiben nicht die S60. Bei der ist die Antriebseinheit größer und der Dampfboiler im Weg, so daß der Antrieb nicht herausgezogen werden kann.
Muß der Boiler noch ausgebaut werden oder kann man irgendwie das Drainageventil von der gegenüberliegenden Seite ausbauen?
 
  • Siemens S60 Beitrag #7
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo,

deswegen steht ja auch auf der ersten Seite der Anleitungen,
dass bei Geräten mit 2 Erhitzern der Dampferhitzer ebenfalls
entfernt werden muß. Weiterhin auch einige Kabel die im Weg
sind. Da diese aber nicht bei allen Geräten gleich verlegt sind,
mußt Du "einfach" schauen welche Kabel stören.

Der Antrieb ist aber bei allen identisch - der Unterschied ist
der 2. Erhitzer der einiges verstellt.

Insgesamt ist das eine echt unschöne Arbeit. Habe ich schon
ein paar mal gemacht - daher weiß ich wie eklig das ist.

Jedoch ist es bei den S60/B60 möglich, den Schlauch zum
Draingeventil am Keramikventil zu lösen und nicht so "versteckt
um die Ecke" direkt am Drainageventil.

Gruß
BS
 
  • Siemens S60 Beitrag #8
Eumelsen
Eumelsen
Kaffeetrinker
Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
80
Sorry, wenn ich Euch teilhaben lasse an meinem steinigen Weg.
Dampfboiler ausgebaut, Antrieb draußen, Drainageventil draußen. Betätigungsring für das Ventil ist leider vom Antrieb abgefallen, jetzt muß ich die richtige Stellung rausklamüsern.
 
  • Siemens S60 Beitrag #9
Eumelsen
Eumelsen
Kaffeetrinker
Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
80
Feddich!

Ich weiß zwar nicht wieso, aber sie brüht wieder Kaffe und spült ordentlich.
Ich habe das Drainageventil zerlegt, gereinigt und mit Fett auf den Dichtungen wieder zusammengebaut.

Danke an Black Sheep für die Tipps. Es war wirklich Gefuddel. Das nächste Mal weiß ich aber schon eher wie vorzugehen ist.
 
  • Siemens S60 Beitrag #10
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo,

schön, dass sie wieder geht - würde mir aber rein vorsorglich mal
Ersatzdichtungen für das DV oder ein Ersatz-DV besorgen.

Gruß
BS
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Siemens S60

Oben