Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten

Diskutiere Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten im BSH - Bosch Siemens Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Guten Tag, leider habe ich zu unserer Siemens EQ6 700 beim anschalten der Maschine Probleme und benötige Unterstützung wie ich Abhilfe schaffen...
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #1
K
Kollers_Fragen
Teetrinker
Dabei seit
21.09.2022
Beiträge
15
Mechanikkenntnisse vorhanden
Gering
Messgerät vorhanden
Nein
Genaue Bezeichnung der Maschine
Siemens EQ 6
Guten Tag,

leider habe ich zu unserer Siemens EQ6 700 beim anschalten der Maschine Probleme und benötige Unterstützung wie ich Abhilfe schaffen kann.

Problemstellung:
Maschine wird eingeschaltet, Start Sequenz der lauflichter startet kurz (Antrieb oder irgendwas in der Maschine ebenfalls) nach der dritten Leuchte allerdings geht die Maschine wieder aus ohne weitere Aktion. Haben dann festgestellt, dass wenn Wassertank, tropfschale oder Klappe der Brüheinheit geöffnet und dann Start gedrückt wird lauft die Sequenz normal wie wenn einfach das Teil im normalzustand ausgebaut wäre mit der entsprechenden Fehlermeldung (tropfschale einsetzen, Wassertank einsetzen , Brüheinheit einsetzen) wenn dies dann gemacht wird schaltet die Maschine direkt wieder aus (schwarzbild).

In das Service Menü bin ich reingegangen und habe die einzelnen Komponenten getestet, dabei hat der Motor der Brühgruppe nicht oder nur manchmal funktioniert.

Wie kann ich hier Abhilfe schaffen ?

Vielen Dank für die Unterstützung.

Grüß Christoph Koller36864-33f71a1b91030f40b61dd036f804eae9.jpg
 
Anhänge
  • 36866-c87dba1638c55f1b4cd71f10f1045999.jpg
    36866-c87dba1638c55f1b4cd71f10f1045999.jpg
    3 KB · Aufrufe: 17
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #2
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.640
Der Fehler ist zu 99,99% defekte Endschalter im Antrieb.
Dazu muss der Antrieb ausgebaut und die Mikroschalter müssen erneuert werden.
Leider ist auf deinem Mini Bild nichts zu erkennen.
Schaue auch mal in die ErrorLog Datei was da steht.
Wenn die Servicetür geöffnet ist wird der Motorstrom unterbrochen und das Gerät schaltet dann auch nicht aus.
 
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #3
K
Kollers_Fragen
Teetrinker
Dabei seit
21.09.2022
Beiträge
15
Hallo Richard, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe bereits ein Reset vorgenommen, d.h. vermutlich sind dann auch die ErrorLog weg. Kann aber nochmals prüfen und als größeres Bild (sorry) zur Verfügung stellen.

Muss dann nur der Mikroschalter oder auch Antrieb erneuert werden und wie kann ich die Mikroschalter erneuern bzw. wo bestellen?

LG Christoph
 
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #4
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.640
Hallo Christoph wie schon geschrieben.
Dazu muss der Antrieb ausgebaut und die Mikroschalter müssen erneuert werden.
Um den Antrieb ausbauen zu können muss das Gerät komplett zerlegt werden und die Zwei Grundgehäuseträger müssen geteilt werden damit der Antrieb ausgebaut werden kann.
Leider hast du auch nicht den genauen Typ angegeben E-Nr. xxxxxxxx & FD xxxxxxx
Wo es diese Mikroschalter zu kaufen gibt ist mir nicht bekannt.
Ich habe noch welche aus einem alten Bestand.
Die Mikroschalter sind im Antrieb siehe Bild.

LG Richard
 
Anhänge
  • WIN_20220510_18_20_14_Pro.jpg
    WIN_20220510_18_20_14_Pro.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 33
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #5
K
Kollers_Fragen
Teetrinker
Dabei seit
21.09.2022
Beiträge
15
Hast Du mir eine gute Anleitung für die Zerlegung der Maschine und Ausbau des Antriebes, das hört sich aufwendig an um dann an die zwei Mikroschalter ranzukommen -:)

E-Nr. TE657503 DE/11
FD 9902

Kann ich die Mikroschalter von Dir abkaufen ?

LG Christoph
 
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #6
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.640
Hallo Christoph,
die Mikroschalter kannst du von mir bekommen.
Das macht aber nur Sinn wenn du in der Lage bist den Antrieb auszubauen und du dir auch zutraust das Gerät wieder ordentlich zusammen zu bauen.
Zum öffnen schaue mal hier: Frontabbauen hier: Dazu muss noch das Gerät geteilt werden um den EQ6 Antrieb auszubauen wo ich noch kein Video gefunden habe.
Alternativ hast du die Möglichkeit eine Werkstatt in deiner Umgebung oder den Siemens Service zu beauftragen.
LG Richard
 
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #7
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.640
Achtung bevor du versuchst und anfängst das Gerät zu zerrlegen um dann festzustellen das du das nicht kannst bedenke dass dann kein Service mehr das Gerät zur Reparatur annimmt.
 
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #8
K
Kollers_Fragen
Teetrinker
Dabei seit
21.09.2022
Beiträge
15
Hallo Richard,
vielen Dank für die Videos und Hinweise. Die Demontage der Verkleidung geht ganz gut, aber das Gerät zu Teilen um an den Antrieb zu kommen ist anspruchsvoll 😅😅 Wer hat sich das ausgedacht 🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️

Habe jetzt den Antrieb und die beiden Microschalter zum Austausch vor mir (s.Bild).

Kannst Du mir zwei zusenden und wohin kann ich bezahlen ? Wie kann ich feststellen, dass die Maschine dann wieder funktioniert bzw. die Microschalter tatsächlich die Ursache waren damit ich nicht nochmals das Teil zerlegen muss🫣🫣E8DEBFA3-F019-4CC9-B294-AD493428BF48.jpegE8DEBFA3-F019-4CC9-B294-AD493428BF48.jpeg

LG Christoph Koller5BE4172A-CE40-4D50-89D6-6ABB912A4FF2.jpeg
 
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #9
K
Kollers_Fragen
Teetrinker
Dabei seit
21.09.2022
Beiträge
15
Ich habe da auch folgendes Ersatzteil gefunden. Wäre das auch i.O. ? LG9467E922-5788-4D41-A1AC-13AEFB40386F.png
 
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #10
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.640
Ja müsste passen kannst du bestellen.

LG Richard
 
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #11
K
Kollers_Fragen
Teetrinker
Dabei seit
21.09.2022
Beiträge
15
Hallo Richard,
Okay bestellt. D.h. ersetze den Kabelstrang und die beiden Schalter und baue die Maschine wieder komplett zusammen und sollte dann wieder laufen ?

LG
 
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #12
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.640
Ja so sollte es sein aber ich bin kein Hellseher da du vorab die ErrorLog Datei gelöscht hast.

LG Richard
 
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #13
K
Kollers_Fragen
Teetrinker
Dabei seit
21.09.2022
Beiträge
15
Alles klar, warte die Lieferung der Microschalter ab und dann sehen wir weiter.
Vielen Dank und Grüße Christoph Koller
 
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #14
K
Kollers_Fragen
Teetrinker
Dabei seit
21.09.2022
Beiträge
15
Hallo Richard,
Sie läuft wieder einwandfrei, vielen Dank für den Hinweis und die Unterstützung. (yes)

Für alle die das identische Problem haben. Ich habe ca. 4h das Gerät auseinander- und wieder zusammengebaut (whew). Um das Gerät zu teilen müssen 4 Torx Schrauben entfernt werden und dann kann man die Maschine von unten teilen und kommt so an den Antrieb in dem sich die beiden Mikroschalter befinden. Die Ersatzteile bekommt Ihr unter BND-Kaffestudio als Kabelbaum mit Mikroschalter(handshake).
 
  • Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten Beitrag #15
efendel
efendel
Kaffeetrinker
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
305
Ort
Radolfzell
Vollautomat
wir haben über 2.000 Maschinen auseinander genommen.
In den Jahren 2019 bis 2022 mehr als 80 Maschinen in Teile zerlegt, die meisten stammen aus der Ch. Sie liefen auch alle.
 
Thema:

Siemens EQ 6 lässt sich nicht mehr anschalten

Oben