Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü

Diskutiere Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü im ..:: Xelsis SM-Modelle ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Moin Ich habe seit kurzer Zeit eine Saeco Xelsis SM 7683/00 und bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät bis auf die Temperatur des Kaffees (Temp. in...
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #1
K
KaffeeBohne87
Teetrinker
Dabei seit
18.08.2018
Beiträge
5
Moin
Ich habe seit kurzer Zeit eine Saeco Xelsis SM 7683/00 und bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät bis auf die Temperatur des Kaffees (Temp. in Tasse ca.68—70 Grad)
Nun habe ich im Forum schon gelesenen das es für andere Xelsis Geräte ein
Geheimes Menü(Service Menü) gibt wo man unter anderem die Temperatur höher stellen kann.
Gibt es solch ein Menü auch für die Xelsis SM7683/00?
 
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #2
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Habe deine Anfrage ins richtige Unterforum verschoben, da es hier nichts verloren hat.
 
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #3
K
KaffeeBohne87
Teetrinker
Dabei seit
18.08.2018
Beiträge
5
Sorry,bin neu hier.
Danke:)
 
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #5
K
KaffeeBohne87
Teetrinker
Dabei seit
18.08.2018
Beiträge
5
Die Kombination funktioniert bei dem Gerät glaube ich nicht
 
Anhänge
  • DC358E28-1E81-4B49-841A-498BDB273EC7.jpeg
    DC358E28-1E81-4B49-841A-498BDB273EC7.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 120
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #6
K
KaffeeBohne87
Teetrinker
Dabei seit
18.08.2018
Beiträge
5
Beim Start leuchten die nur die beiden äußeren Knöpfe,die vier am Touch leuchten erst später was mich vermuten lässt das sie erst ab da aktiv sind
 
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #7
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
hast die einstellungen geprüft,evtl. setze die temperatur im menü auf "high" (hoch)

ist die maschine neu,
oder hast sie gebraucht gekauf,dann gleich entkalken und das mit einem mittel auf
amidosulfonsäurebasis "eilfixpulver" hat sich bewährt.
 
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #8
K
KaffeeBohne87
Teetrinker
Dabei seit
18.08.2018
Beiträge
5
Die Temperatur im normalen Menü habe ich auf oberste Stufe(Stufe 3) stehen

Die Maschine war ein Neugerät und ist jetzt ca.1 - 1,5 Monate alt
 
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #9
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
dann bleibt vermutl. nur ein Hardwareumbau und einen passenden Widerstand parallel zum Temperatursensor löten.
Wenn ein KTY100 ähnlicher verbaut ist würd ich mit einem 100kOhm versuchen der etwa 2,5°C erhöht, 47k wären ca. 5° und 27k an die 10° Erhöhung.
Geht natürlich alles mit Garantieverlust einher ... außer man ist sehr gut darin und kann ggf. wieder spurlos rückbauen.
 
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #10
F
flitzeschalke
Teetrinker
Dabei seit
09.04.2019
Beiträge
16
H
Beim Start leuchten die nur die beiden äußeren Knöpfe,die vier am Touch leuchten erst später was mich vermuten lässt das sie erst ab da aktiv sind

Hallo, ich hab die Maschine auch seit kurzem. Und bin auch nicht ganz zufrieden mit der Temperatur von Milch Getränken.
Hast du rausgefunden wie man in das Service Menü kommt ?
 
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #11
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
sollte man eben zimmerwarme Milch nehmen dann paßt es auch.

Alternativ bleibt dir nur mit Parallel- bzw. Serienwiderstand zum Temp-Sensor eine falsche Temperatur vorzugaukeln um sie wärmer zu bekommen, betrifft dann natürlich auch den Kaffeebezug selbst.
Servicemenü scheint keines bekannt zu sein für die Maschine.
 
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #12
F
flitzeschalke
Teetrinker
Dabei seit
09.04.2019
Beiträge
16
sollte man eben zimmerwarme Milch nehmen dann paßt es auch.

Alternativ bleibt dir nur mit Parallel- bzw. Serienwiderstand zum Temp-Sensor eine falsche Temperatur vorzugaukeln um sie wärmer zu bekommen, betrifft dann natürlich auch den Kaffeebezug selbst.
Servicemenü scheint keines bekannt zu sein für die Maschine.

Das ist doch mal eine Aussage mit der ich was Anfangen kann.
 
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #13
L
Lillyboxer
Teetrinker
Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1
Bin hier auch neu, habe aber dieses Video gefunden
 
Anhänge
  • Philips Saeco Xelsis Diagnose - ServiceMenü Fachmannebene_HIGH.mp4
    4,2 MB
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #14
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
oben bei xelsis reinschauen,dort hängt das servicemenü für die Xelsis SM7683
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü Beitrag #15
S
siontx
Teetrinker
Dabei seit
05.02.2023
Beiträge
2
Bin hier auch neu, habe aber dieses Video gefunden
Klappt bei mir an der Xelsis 7685

Allerdings wüsste ich jetzt nicht, wo ich die Temperatur von der Milchdüse anzupassen.

Für mich wäre der bereits bezogene Kaffee Counter interessant um zu wissen, wie viele Kaffeebezüge es bereits gab.
 
Anhänge
  • 5CE7D964-64D9-4A22-BB62-6C7ED7693E46.jpeg
    5CE7D964-64D9-4A22-BB62-6C7ED7693E46.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 28
Thema:

Saeco Xelsis SM 7683/00 Servicemenü

Oben