Saeco SM7683/10 Mahlwerk spinnt

Diskutiere Saeco SM7683/10 Mahlwerk spinnt im ..:: Xelsis SM-Modelle ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Erst einmal guten Tag liebe Forumgemeinde. Bevor ich selbst diesen Beitrag verfasse, habe ich natürlich nach einem identischen Problem gesucht...
  • Saeco SM7683/10 Mahlwerk spinnt Beitrag #1
I
i-devil
Teetrinker
Dabei seit
10.10.2021
Beiträge
2
Erst einmal guten Tag liebe Forumgemeinde.

Bevor ich selbst diesen Beitrag verfasse, habe ich natürlich nach einem identischen Problem gesucht. Ergebnis, es scheint ja eine Menge Probleme mit dem Mahlwerk zu geben, aber nichts was genau zutreffend war.

Vorab noch, das Gerät ist ca. 22 Monate alt, ich muß also noch herausfinden, ob es noch über Garantie oder Gewährleistung verfügt, möchte aber vorab herausfinden, ob es sich vielleicht doch um einen banalen "Usererror handelt", weil die Abstammung Mediamarkt (Gerät war schonmal auf Garantie weg) wohl locker 2-3 Wochen Verzicht bedeutet.

So nun zum Problem:

Heute morgen lief das Gerät noch einwandfrei. Am nachmittag hat sich dann das Mahlwerk in der Form verweigert, dass es kurz anläuft (vielleicht eine halbe Sekunde) und dann abbricht. Die Maschine zeigt anschließend an "Kaffeebohnen auffüllen".

Ich habe alles versucht, was ohne Eingriff machbar ist, die Mahlstufe am Rädchen von 1-12 gestellt, Kaffeebehälter soweit wie möglich geleert, man erkennt dann deutlich, dass sich die restlichen Bohnen bewegen, also das Mahlwerk tatsächlich kurz anläuft, Kaffeebehälter randvoll gemacht, sogar im Menü auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, weil ich dachte, führt vielleicht zur Löschung des Ferhlers. Zu meinem erstaunen bleiben dann die gespeicherten Lieblingsgetränke erhalten. Es bleibt immer das Gleiche, Mahlwerk bricht nach ca. einer halben Sekunde ab.

Wir haben uns dann erst einmal beholfen und vorgemahlenen Kaffee ins vorgesehene Fach gefüllt, dann brüht das Gerät einwandfreien Kaffee, wie er sein soll.

Hat jemand verwertbare Hinweise, wo das Problem liegen könnte?
 
  • Saeco SM7683/10 Mahlwerk spinnt Beitrag #2
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.214
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Es gibt verschiedene Formen der Bohnenmangelerkennung. Eine ganze Zeit lang haben sie den Stromverbrauch vom Mahlwerk gemessen und wenn der zu gering war kam die Meldung. Da dies immer wieder unzuverlässig gearbeitet hat, habe sie auf Drehzahlmessung umgestellt, d.h. wenn die Drehzahl zu hoch angestiegen ist, kam die Meldung. Da aber inzwischen der Geiz immer mehr regiert, haben sie den Sensor zur Drehzahlüberwachung eingespart und messen wieder den Stromverbrauch. Wenn dem so wäre, gäbe es eine einfache Möglichkeit durch Änderung am Messwiderstand das Problem zu beheben. Macht die Maschine dies über die Drehzahl, bleibt wohl nur übrig das Mahlwerk komplett zu zerlegen und auch den Filzring unter dem Mahlwerkssupport zu reinigen und damit das Mahlwerk wieder schwerer laufend zu machen.
 
  • Saeco SM7683/10 Mahlwerk spinnt Beitrag #3
I
i-devil
Teetrinker
Dabei seit
10.10.2021
Beiträge
2
Guten morgen #Uhrmacher. Erst einmal vielen Dank für den schnellen Input.

Eben durfte ich erfahren, das Gerät hat Garantie, wird also abgeholt und instandgesetzt. Leider werde ich also nicht tatsächlich erfahren, welche der beiden genannten Möglichkeiten nun tatsächlich gegeben ist.

Da ich damit rechne, dass es sich hier um ein "Serienproblem" handelt, und eindeutig das Mahlwerk betrifft, mal dumm gefragt:

Für knapp 40 Euronen kann ich ein komplettes "generalüberholtes" Mahlwerk erstehen. Macht es, nachdem was ich gelesen habe, Sinn, dies trotzdem vorsorglich kommen zu lassen und für kommende schlechte Zeiten (ohne Garantie) wegzulegen, oder ist damit zu rechnen, dass bei Philips/Saeco jetzt gründlich instand gesetzt wird und das Problem für die Zukunft gegessen ist? Oder ist ein generalüberholtes Mahlwerk voraussichtlich gar eine Lösung für einen nur kurzen Zeitraum?
 
  • Saeco SM7683/10 Mahlwerk spinnt Beitrag #4
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.214
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Ich würde mir nix hinlegen, eine Revision kann fast jeder selber machen und ist in einer Stunde abgeschlossen. Bei den gekauften Überholten, würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen ob die auch den Filtzring draußen hatten. Dies ist aber der entscheidende Punkt!
 
Thema:

Saeco SM7683/10 Mahlwerk spinnt

Oben