S50 sporadisch kein Kaffee

Diskutiere S50 sporadisch kein Kaffee im BSH - Bosch Siemens Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Ich hab hier eine Surpresso S50 vom Kollegen, die folgendes Feature hat: Wenn man einen Kaffee beziehen will, geht die Brühgruppe nach oben...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #1
cdfcool
cdfcool
Kaffeetrinker
Dabei seit
24.10.2007
Beiträge
371
Ich hab hier eine Surpresso S50 vom Kollegen, die folgendes Feature hat:

Wenn man einen Kaffee beziehen will, geht die Brühgruppe nach oben, verharrt kurz in der oberen Stellung und fährt dann wieder runter, ohne daß hier die Pumpe angesprungen wäre.

Vorhin hab ich den Finger auf dem Schalter gelassen, plötzlich fing die Pumpe in der oberen Stellung an zu arbeiten und es gab einen Kaffee. Ab dem Zeitpunkt gab es dann Kaffee auf Knopfdruck, das mit dem auf dem Schalter belassenen Finger ließ sich also so nicht reproduzieren. Nachdem ich nun nach dem Ausschalten wieder einen Kaffee wollte, kam wieder das alte Problem, die Pumpe lief nicht an, allerdings ließ sie sich wieder mittels der dauernd betätigten Kaffeetaste dazu bringen.

Da ich die S50 so nicht kenne frag ich erstmal im Forum:

Hat die einen Schalter für die obere Brühgruppenstellung und ist dieser einstellbar? Wenn ja, wo liegt der?
Da sich die Positionen oben nicht unterscheiden, ob jetzt gepumpt wird oder nicht, gehe ich davon aus, daß die obere Brühgruppenposition erreicht wird und es sich um die Ansteuerung der Pumpe selbst handelt.

Oder anders gefragt: Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt und gelöst?
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #2
Rudolfs.
Rudolfs.
Teetrinker
Dabei seit
10.05.2011
Beiträge
839
Ort
Naturpark Bayerischer Wald
Vollautomat
KVA´s: Nuova Simonelli MicroBar, Schaerer Opal, Franke Mambo, Saeco Royal, Magic, Vienna, Primea, ..
So wie Du den Fehler beschreibst merkt sich die Maschine die eingestellte Wassermenge nicht mehr. Das könnte m.E. auf einen Feinschluss eines Kondensators hin deuten, der die 5V Steuerspannung kurzzeitig gegen 0 zieht und die CPU aussteigen lässt. Ich möchte den Elektronikspezialisten hier im Forum aber nicht vorgreifen :eek:. Einen verstellbaren Endschalter habe ich bei den KVA´s von Siemens noch nie ausfindig machen können ;).
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #3
cdfcool
cdfcool
Kaffeetrinker
Dabei seit
24.10.2007
Beiträge
371
Ein CPU-Ausstieg sollte aber irgendwie erkennbar sein, z.B. diurch einen Neustart der Maschine, oder? Hier ist nichts dergleichen feststellbar.
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #4
Rudolfs.
Rudolfs.
Teetrinker
Dabei seit
10.05.2011
Beiträge
839
Ort
Naturpark Bayerischer Wald
Vollautomat
KVA´s: Nuova Simonelli MicroBar, Schaerer Opal, Franke Mambo, Saeco Royal, Magic, Vienna, Primea, ..
Ein CPU-Ausstieg sollte aber irgendwie erkennbar sein, z.B. diurch einen Neustart der Maschine, oder? Hier ist nichts dergleichen feststellbar.
Du hast doch die Maschine ausgeschaltet. Daher ist der Neustart nicht als Fehler erkennbar. Ich kann Dir nur empfehlen alle alten Elko´s gegen neue (mit 105 °C Temperaturbeständigkeit) auf den Platinen auszutauschen. Das ist kein großer Akt und eine preiswerte Methode einen möglichen Fehler mit Sicherheit auszuschließen. Elektrolytkondensatoren altern leider auch :eek:.
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #5
cdfcool
cdfcool
Kaffeetrinker
Dabei seit
24.10.2007
Beiträge
371
Hallo Rudi,

prinzipiell hast du recht, daß ich nach dem Einschalten erst das Display sehe. Aber wenn die Kiste aufgrund von zuwenig Saft abstürzt, müßte es sich doch bemerkbar machen.

Ich werde mich nun an die Elkos machen. Gibt es hier irgendwo Baupläne, auf denen man sieht, wie man am Besten an die Eelktronik rankommt?
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #7
cdfcool
cdfcool
Kaffeetrinker
Dabei seit
24.10.2007
Beiträge
371
Ausgebaut hab ich jetzt erst mal die Leistungsplatine, da tausch ich übers Wochenende jetzt mal die Elkos, dann sehen wir mal weiter.
Würdest du nur die 3 Elkos auf der Platine tauschen oder auch die anderen Kondensatoren?
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #8
Rudolfs.
Rudolfs.
Teetrinker
Dabei seit
10.05.2011
Beiträge
839
Ort
Naturpark Bayerischer Wald
Vollautomat
KVA´s: Nuova Simonelli MicroBar, Schaerer Opal, Franke Mambo, Saeco Royal, Magic, Vienna, Primea, ..
Ausgebaut hab ich jetzt erst mal die Leistungsplatine, da tausch ich übers Wochenende jetzt mal die Elkos, dann sehen wir mal weiter.
Würdest du nur die 3 Elkos auf der Platine tauschen oder auch die anderen Kondensatoren?
Vorerst nur die Elkos, die sind hauptverantwortlich für eine Glättung der pulsierenden Gleichspannung und sollen die Spannung stabil halten.:)
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #9
cdfcool
cdfcool
Kaffeetrinker
Dabei seit
24.10.2007
Beiträge
371
so dachte ich auch, drum werde ich jetzt am Wochenende erstmal die Elkos tauschen, das ist überschaubar :)
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #10
Donatello
Donatello
Teetrinker
Dabei seit
08.11.2009
Beiträge
22
Hast du das Problem gelöst? Wenn ja, wäre es nett wenn du mir mal die Sachen nennst die du ersetzt hast und wo du die gekauft hast. Gruß
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #11
cdfcool
cdfcool
Kaffeetrinker
Dabei seit
24.10.2007
Beiträge
371
Hi,

ich bin noch nicht dazu gekommen, die Platine wieder einzubauen. Ich werde dann berichten. Die Teile habe ich im Keller gehabt ;)
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #12
cdfcool
cdfcool
Kaffeetrinker
Dabei seit
24.10.2007
Beiträge
371
So, Freunde,

ich bin leider etwas im Job eingespannt gewesen und kann erst heute berichten....

Wie vielfach vermutet, war ein Elko der Übeltäter, allerdings hab ich auf der Leistungsplatine gleich alle 3 ausgetauscht, da ich keine Lust hatte, einen nach dem anderen zu testen, wirtschaftlich ist das allemal, da die Dinger sicher nicht viel kosten.

Nach dem Tausch der Elkos läuft die Pumpe zuverlässig an und es gibt leckeren Kaffee.

Passende Elkos gibts beim großen Elektronikversender, alles in Allem dürfte die Reparatur inkl. dem großen Wartungskit mit allen Dichtungen nicht mehr als 30 EUR gekostet haben.
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #13
Rudolfs.
Rudolfs.
Teetrinker
Dabei seit
10.05.2011
Beiträge
839
Ort
Naturpark Bayerischer Wald
Vollautomat
KVA´s: Nuova Simonelli MicroBar, Schaerer Opal, Franke Mambo, Saeco Royal, Magic, Vienna, Primea, ..
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und Danke für die Rückmeldung :eek:.
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #14
cdfcool
cdfcool
Kaffeetrinker
Dabei seit
24.10.2007
Beiträge
371
Danke :)

Die Rückmeldung muß sein, denn es gibt ja nix schlimmeres als Threads, die ins Leere laufen, damit hilft man niemandem. ;)
 
  • S50 sporadisch kein Kaffee Beitrag #15
Black Sheep
Black Sheep
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
814
Ort
Freystadt
Vollautomat
Jura GIGA 5 Pianoblack/Chrom Zuhause, Jura GIGA X3 Büro und ca. 60 weitere
Hallo,

eigentlich ließt sich die Fehlerbeschreibung wie für den Standartfehler:
"Defekte Microschalter der Kurvenscheibe im Antrieb".

Falls die Probleme wieder auftauchen, wechsle die zwei Microschalter
hinter der Abdeckung vom Brühgruppenantrieb.
Wechseln nicht elektrisch prüfen!!! Der Defekt der Schalter ist i.d.R.
mechanischer Natur.

Gruß
BS
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

S50 sporadisch kein Kaffee

Oben