Quietschende und rasselnde Geräusche der Xelsis Suprema 8889/00

Diskutiere Quietschende und rasselnde Geräusche der Xelsis Suprema 8889/00 im ..:: Xelsis SM-Modelle ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo @All! ich weiß, dass es bereits einige Beiträge zu "Geräusche der Xelsis" gibt, jedoch hören sich diese bei mir anders an. Bereits letztes...
  • Quietschende und rasselnde Geräusche der Xelsis Suprema 8889/00 Beitrag #1
S
SixTwo85
Teetrinker
Dabei seit
27.10.2023
Beiträge
2
Mechanikkenntnisse vorhanden
mittel
Elektronikkenntnisse vorhanden
kaum
Messgerät vorhanden
nein
Genaue Bezeichnung der Maschine
Saeco Xelsis Suprema 8889/00
Alter der Maschine
1 Jahr u. 8 Monate
Garantie vorhanden
Ja
Hallo @All!
ich weiß, dass es bereits einige Beiträge zu "Geräusche der Xelsis" gibt, jedoch hören sich diese bei mir anders an. Bereits letztes Jahr im Mai hatte ich mich an den Philips-Suppport gewandt, da mein Kaffeevollautomat schon wenige Monate nach Kauf begann seltsame pfeifende/quietschende Geräusche beim Brühen zu erzeugen.
Damals riet der Support mir den Aquafilter zu entfernen und nach der Anleitung der Saeco-Webiste zu schütteln, Luft unter Wasser zu entfernen etc.
Dies brachte allerdings kaum Besserung. Nun ist seit einigen Monaten auch noch ein rasselndes Geräusch beim Brühvorgang zu hören, von der linken Seite aus kommend. Anbei ein Link zu einer Videoaufnahme, die die Geräusche darstellt:

https://www.dropbox.com/scl/fo/9bs3x10fx8yaheloexfen/h?rlkey=b3cx4xqe17afvrygmwdnfdfm8&dl=0

Der Automat wurde im Februar 2022 gekauft. Meine Recherchen haben ergeben, dass es evtl. der Einlaufstutzen, der Boiler Pin oder das Supportventil sein könnte.

Weshalb ich bisher zögerte diese Probleme erneut zu melden liegt daran, dass ansonsten die Maschine funktioniert, jedoch nerven mehr und mehr diese Geräusche bzw. werde ich auch von Gästen darauf schon angesprochen... Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 
  • Quietschende und rasselnde Geräusche der Xelsis Suprema 8889/00 Beitrag #3
S
SixTwo85
Teetrinker
Dabei seit
27.10.2023
Beiträge
2
Danke für den Link! Ich habe gestern einfach mal den Wasserfilter (original von Philips) herausgenommen und siehe da, das Rasseln war nicht mehr zu hören… Vermutlich ist es für die Pumpe „anstrengender“ mit Filter zu arbeiten, aber wenn der Hersteller doch dies befürwortet, sollte doch eigentlich auch mit Filter alles klappen… ist nun die Frage, ob ich den Filter ganz weglasse und zum Beispiel stilles Wasser aus der Flasche nehme, wie Coffiness es vorschlug… 🤷🏻‍♂️
 
  • Quietschende und rasselnde Geräusche der Xelsis Suprema 8889/00 Beitrag #4
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
filter bringen immer nur ärger ein,und ist mit sicherheit besser den raus zulassen,kannst ja dann den entkalker rhythmus etwas
verkürzen.
stilles Wasser aus der Flasche nehme, wie Coffiness es vorschlug
was ist mit einem tischwasserfilter von BWT .
 
  • Quietschende und rasselnde Geräusche der Xelsis Suprema 8889/00 Beitrag #5
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Danke für den Link! Ich habe gestern einfach mal den Wasserfilter (original von Philips) herausgenommen und siehe da, das Rasseln war nicht mehr zu hören… Vermutlich ist es für die Pumpe „anstrengender“ mit Filter zu arbeiten, aber wenn der Hersteller doch dies befürwortet, sollte doch eigentlich auch mit Filter alles klappen… ist nun die Frage, ob ich den Filter ganz weglasse und zum Beispiel stilles Wasser aus der Flasche nehme, wie Coffiness es vorschlug… 🤷🏻‍♂️
Keinesfalls machen, das ist en sehr blöder Tipp. Mineralwasser heißt Mineralwasser weil da Minerale drin sind. Minarale sind z.B. Kalk. Ich hatte mal ne Kollegin die hat damit den Ovalioboiler ihrer Vienna innerhalb eines halben Jahres zu 100% voll mit Kalk gefüllt. So etwas habe ich nie wieder gesehen.
 
Thema:

Quietschende und rasselnde Geräusche der Xelsis Suprema 8889/00

Oben