Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt,

Diskutiere Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, im ..:: Stratos ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, Folgendes, ich habe nicht als zu viel ahnung, die maschine repariere ich auch nicht wirklich selber sie steht bei mir in der firma, unser...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #1
M
michael26
Teetrinker
Dabei seit
10.03.2010
Beiträge
10
Hallo,

Folgendes, ich habe nicht als zu viel ahnung, die maschine repariere ich auch nicht wirklich selber sie steht bei mir in der firma, unser polnisches mädchen für alles guckt sie nach.

So folgendes, brühgruppe Blockt fehlermeldung.

Wie folgt vorgegangen, Maschine geöffnet,getriebe kontrolliert. ausgebaut getestet mit 230volt :D peng vorwiederstand sagte aufwiedersehn, neuen gekauft. Microschalter vom getribe hatte keinen durchgang bzw öffnen und schlie? vorgang ging nicht auch erneuert. das getrieb laüft mit der taste 1und2 im testmodus. nur sie läßt kein wasser vom ventil rein. flowmeter ist auch gewechselt worden war defeckt. habe schon die spannungen gemessen, mit die 130 ohm und 50 ohm das habe ich mir hier schon rausgelesen. auch wenn BG nicht einegebaut ist schreibt die maschine mal bG BLOCKIERT. sehr seltsam...


Für jede hilfe dankbar.


Gruß Schenk
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Mache diese Messungen .... Messen ...
Stelle die Werte ins Forum.

mfg
Harry
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #3
M
michael26
Teetrinker
Dabei seit
10.03.2010
Beiträge
10
Messung

also erstmal vielen dank für ihre hilfe.

Also, wir haben jetzt mal die kabel gemessen. und festgestellt das die kabel Gelb/Gelb beim einschalten im testmodus ca 90-95 volt spannung haben 118 ohm. und rot/Blau auch 95volt hat und ca 20 ohm, und sollte da nicht ne spannungsregulierung sein?!?!? von 31-35volt?? das heißt der getriebemotor wird mit 95 volt angesteuert?!!? wieso schießen dann nicht die wiederstände raus oder weg?!?!?


MFG Michael
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Die Widerstände sind o.k.
Lagen die Spannungen im Gleichstrom - oder Wechselstrombereich ?

mfg
Harry
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #5
M
michael26
Teetrinker
Dabei seit
10.03.2010
Beiträge
10
Das weiß ich nicht genau da muß ich mein kollegen fragen am montag, aber es war +95 und -95 volt wegen dem richtungswechsle des getriebemotor, heißt es dann wechselstrom? könnte ja sein, die widerstände zum motor sollten ok sein weil es neue sind,bzw neuen kabelsatz, da wir die ja dem motor mal zu viel volt gegeben haben, um zu testen ob er geht. motor ist auch ok.

und das steht ja bei dem link messung.

Wenn die Spannung rot / blau < 31-35 V= ist, ist die Spannungsregulierung defekt.


dafür wären die verantwortlich?? oder??


Möglichst Zenerdiode ZD 33 V (1,3 Watt) und Leistungstransistor BD 245 C (TIP 33 C) auswechseln. Sehr oft liegt der primäre Fehler bei der ZD 33 V.



 
Zuletzt bearbeitet:
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Wenn z. B. +95 und -95 VDC an gelb / gelb gemessen wurden, fließt im Stromkreis ein zu hoher Strom. Aber wie sind die Werte an rot /blau ??
Du mußt schon genauere Angaben machen, wenn man Dir helfen soll.

mfg
Harry
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #7
M
michael26
Teetrinker
Dabei seit
10.03.2010
Beiträge
10
ja an rot blau ist die selbe spannung von 95+ und 95-. habe ich aber oben schon geschrieben.
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #8
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Sorry, ich kann aus Deinen Meßwerten nicht erkennen, wo der Fehler liegt. Ich glaube, daß Meßfehler vorliegen.

mfg
Harry
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #9
M
michael26
Teetrinker
Dabei seit
10.03.2010
Beiträge
10
rot/ blau mus doch 31-35 volt haben oder nicht??

wir haben im testmodus gemessen, wie gesagt mit taste 1 und 2 den motor hoch und runterfahren lassen, und wir hatten auf rot und blau weiterhin 90-95volt spannung +und- wenn er hoch oder runter fährt. das kann doch nicht sein oder?

wo sollte man denn messen. mein kollege hat einmal die messung in der farbe und das andere an der ausenhülle der heizung an den metallummantellung um sich null oder masse zu holen, hoffe ich doch, wie gesagt ich hab e leider nicht wirklich viel ahnung davon.


gruß micha
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #10
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
um sich null oder masse zu holen
Wenn die Spannung zwischen "gelb und gelb" sowie "rot und blau" gemessen werden soll, muss man sich weder "null" noch "masse" holen, sondern einfach nur zwischen den beiden Kabeln messen.

Gruss KSB
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #11
M
michael26
Teetrinker
Dabei seit
10.03.2010
Beiträge
10
ja ok, werde moregen dies tun. un d die sache hier posten. aber die messung soll nicht unter spannung erfolgen oder?

und wie soll ich vorgehen welche messung braucht ihr bzw welche einstellung muß man an den volmeter oder wie son messgerät heißt, da ist ja so ne drehscheibe drauf, soll ich auf wechsel oder gleichstrom messen???


danke im voraus



MFG MICHA
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #12
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo,

Harry hatte oben eine exakte Beschreibung verlinkt:

http://www.saeco-support-forum.de/57967-post13.html

Dort sind alle Angaben vorhanden - bei einer Angabe von z. B. 80V = ist Gleichspannung zu erwarten.

Spannungsmessungen müssen VORSICHTIG unter Spannung durchgeführt werden.

Widerstands- und Diodentestmessungen IMMER ohne.

da ist ja so ne drehscheibe drauf
ja stimmt - und die ist mit diesen Angaben beschriftet.

Gruss KSB
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #13
M
michael26
Teetrinker
Dabei seit
10.03.2010
Beiträge
10
Guten abend,

Also messung gemacht. Unter spannung Kabel Rot/Blau 5,9 volt im Testmodus. Gelb/Gelb 93 volt
Wiederstandsmessung Rot/blau 19 ohm----- Gelb gelb 119 ohm.



MFG Micha
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #14
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo,

diese Werte sind plausibel.

tausche Transistor BD245C und Zenerdiode 33V 1,3W (auf die Lage des Kathodenrings achten) sorgfältig aus und der Fehler ist mit grosser Wahrscheinlichkeit behoben.

Gruss KSB
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #15
M
michael26
Teetrinker
Dabei seit
10.03.2010
Beiträge
10
guten abend,

Wir haben jetzt die teile getauscht. Die maschine funktionierte auch ca 10-15 Tassen, dann aber kommt vollgendes, sobald der kaffee gemahlt wurde, und in die bg fallen soll fällt etwas daneben vom kaffee, rechts an der brühgruppe vorbei weil die brühgruppe nicht ganz in ihre position geht, warum??? wir haben auf dem getriebe ca 17,3 ohm es sollen aber um die 25 oder sogar 30 sein.

wenn die maschine eingeschaltet wir und der selbstest läuft, verstellt die brügruppe sich um 1 bis 1,5 mm so das man die brühgruppe nicht so rein und rausziehen kann wie das vorgegeben ist, microschalter schalten auch beide.

Einfach gesagt das getriebe laüft nach bzw ist nicht syncron, oder so..


MFG Michael
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #16
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Miss die Spannung zwischen rot-blau, während Du den Getriebemotor im Testmodus ansteuerst.

Hier müssen 33V anliegen - wenn nicht, wurden die Ersatzteile nicht richtig eingebaut.
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #17
M
michael26
Teetrinker
Dabei seit
10.03.2010
Beiträge
10
guten morgen

haben auf dem motor eine spannung von 30,8 volt Gemessen bei abgezogenene stecker. wiederstand
18,6 ohm.



mfg Schenk
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #18
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Weshalb ziehst Du den Stecker ab - die Spannung muss mit angeschlossenem Motor gemessen werden - am Besten für beide Richtungen. Der Widerstand ist zwar niedrig aber nicht ungewöhnlich.
 
  • Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt, Beitrag #19
M
michael26
Teetrinker
Dabei seit
10.03.2010
Beiträge
10
guten abend, ja stecker muß wohl drauf gewesen sein hab das nur so weitergegebn,

für mich liegt das problem, an die microschalter am getriebe, die schalten falsch, die bg laüft nicht ganz hoch um den vollen umfang des gemahlenen kaffeepulvers aufzunehemen, fehlt ca wenn man getriebe dreht 1mm ist minimal aber die auswirkung ist groß dadurch fällt der kaffee ja recht daneben, und das selbe macht er ja dann in die andere richtung, wenn die ins wasserventil drückt, dann auch 1-2 mm weiter wird wohl nicht so schlimm sein.


wir könnten uns auch was an der bg kleben, so das, das kaffeepulver wie ne art rutsche in die bg fällt, also was papier oder folie in die bg kleben, ist simpel und funzt, aber das kanns ja dann nicht sein.


danke für deine hilfe nochmal.



Gruß Micha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Problem Mit ,saeco nova ,brühgruppe blockt,

Oben