Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht.....

Diskutiere Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... im ..:: Odea ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammmen, meine Maschine hört nicht mehr auf zu mahlen.... nur warum???:rolleyes: hier der Name der Maschine: Saeco...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #1
L
loeli2005
Teetrinker
Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
97
Ort
Halle/Westf.
Vollautomat
Royal und Jura
Hallo zusammmen,

meine Maschine hört nicht mehr auf zu mahlen.... nur warum???:rolleyes:

hier der Name der Maschine: Saeco Kaffeevollautomat Odea Giro

Wie schon gesagt das Mahlwerk hört nicht mehr auf zu drehen.


Danke schon mal im Voraus.


Gruss loeli2005
 
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #2
PoTZ
PoTZ
Kaffeetrinker
Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
35
Ort
bei Hamburg
Vollautomat
Miele CVA620
Hallo,

gute Frage...

Ich als Neuling hier kann mir eigentlich streng genommen gar keine Antwort leisten. Ich frage mich aber gerade, wie wohl überhaupt die gemahlene Kaffeemenge auf geeignete und einigermaßen reproduzierbare Art und Weise abgemessen wird. Zeitgesteuerter Mahlwerksmotor wäre wohl zu ungenau bei verschiedenen Kaffeesorten, Mahlgraden usw. Ich habe das bei meiner Miele als füllstandgesteuerter Hohlraum gesehen: ein per mechanischem Anschlag (durch das gemahlene Pulver) volumenbegrenzbarer Raum wird über das Mahlwerk solange befüllt, bis eine federbelastete Abschlussklappe einen Endschalter betätigt. Dann ist Ende, und der so befüllte Raum wird per Zugmagnet und Entleerklappe zweimal kräftig geöffnet (Vibrationswirkung soll vermutlich anhaftende Kaffeereste im Mahlbunker lösen) und so in die Brühgruppe entleert. Dann geht's ins Eingemachte ;) und schließlich auch in die Tasse.

Also, vielleicht mal nach diesem Endschalter suchen (wenn es bei Deiner Maschine genauso gemacht wird) und Funktion überprüfen. Vielleicht ist auch nur eine Steckverbindung lose oder korrodiert, was bei der dauernden Feuchteeinwirkung sicher nicht unüblich sein dürfte.

Gruß, Wolfgang
 
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #3
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Die Kaffeemenge wird über die Umdrehungen gemessen, wie beim Flowmeter. Das Flowmeter ---- Autor: Saeco-Bastler

Läuft das Mahlwerk sofort nach dem Einschalten des Gerätes oder erst nach dem die Taste Kaffee gedrückt wird und hört dann nicht mehr auf?

Ich tippe auf einen Defekt auf der Platine in beiden Fällen.

Triac für das Mahlwerk schaltet ständig durch oder es fehlt die Trennung des Schaltstroms nach erreichen der Füllmenge.
 
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #4
traebbe
traebbe
Espressotrinker
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
2.335
Ort
Schönenberg/TG/CH
Vollautomat
Solis Master 5000 Digital
Hallo zusammen,

@Wolfgang: Warum solltest du keine Antwort geben dürfen?
Auch als Newbie weisst du vielleicht was, was wir nicht wissen oder wir uns erklären können.
Kurze Erklärung zu den Automaten, die wir hier behandeln:
"Alte Serien": Vienna, Royal, Stratos, Magic und die alten Incantos und die Clone der genannten Serien haben Stahlkegelmahlwerke mit Dosierkammer, bei denen das Mahlen genauso funktioniert, wie du es beschreibst.
Die "neueren" Serien Odea, Talea, Primera XSmall haben durchgehend Mahlwerke, deren Mahlscheiben aus Keramik bestehen. Die Kaffeemenge, die gemahlen wird, wird von der Elektronik überwacht.
Erstens werden die Umdrehungen der unteren Mahlscheibe gezählt, und zweitens wird der Mühlenstom überwacht.
Diese Maschinen haben keine Dosierklappe mehr und mahlen direkt in die Brühgruppe.

@loeli2005:

Wenn nun das Mahlwerk nicht mehr aufhört, ist definitiv auf der Platine was defekt.
Wenn das Zahnrad defekt wäre (kommt sehr oft vor beim Getriebe mit feinverzahntem Zahnrad), dann würde nach kurzer Zeit die Kontrolleuchte aufleuchten, das wäre dann Mahlwerk blockiert.
Leider sieht die Bedienungsanleitung diesen Fall nicht vor ??!!
Mahlt sie aber, bis der Kaffee leer ist, dann stimmt die Mühlenüberwachung auf der Platine nicht mehr, Christian hat die Gründe dazu schon angegeben, du wirst also nicht drumherumkommen, die Maschine zu reparieren (oder lassen).

Öffne die Maschine und teile uns die Platinenversion mit.

Grüsse
traebbe
 
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #5
M
Matze123456
Teetrinker
Dabei seit
06.11.2009
Beiträge
11
Hallo Leute,

ich habe das selbe Problem. das Mahlwerk läuft immer egal was ich mache. Die Sicherheitsabschaltung funktioniert auch nicht. Vor kurzem ist die Maschiene ganz ausgestiegen. Ich habe von der Leistungsplatine den Brückengleichrichter ersetzt und eine Sicherung.

Welches Bauteil überwacht das Mahlwerk und sitzt dieses auf der Leistungsplatine.

MfG
Matze
 
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #6
traebbe
traebbe
Espressotrinker
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
2.335
Ort
Schönenberg/TG/CH
Vollautomat
Solis Master 5000 Digital
Hallo zusammen,
es stellt sich nun die Frage, ob die Platinn gleich sind.
Ich hab Fotos von einer Odea hier, die war orange.
Auf dieser Platine wird die Mühle auf JP7 gesteckt.
Davor ist der Gleichrichter D81 und der Varistor RV1.
T1 ist der zur Mühle gehörende Triac. Er wird von ISO3 angesteuert.
Stecker aus der Steckdose , dann messt mal den Widerstand zwischen linkem (A1) und mittlerem (A2) Bein (Ansicht von der Beschriftungsseite her). Das rechte Bein ist der Schaltkontakt.
Der Widerstand sollte bei abgezogenem Mühlenkabel möglichst hoch sein.
Ein niedriger Widersandswert bedeutet, dass der Triac defekt ist.
Vor der Fehler auf der Seuerplatine zu suchen ist, muss sichergestellt sein, dass der Triac sauber schaltet und auch der Gleichrichter D81 ok ist.
Test: VORSICHT 230Volt : Alle Kabel anstecken und das Kabel zwischen Steuerplatine und Leistungsplatine abziehen (Leistungsplatine JP5), Stecker in die Steckdose und Maschine kurz einschalten.
Läuft die Mühle dann, dann ist der Defekt auf der Leistungsplatine, läuf sie nicht, ist was an der Steuerplatine defekt.

Stecker wieder aus der Steckdose !!
Grüsse
traebbe
 
Anhänge
  • Mühle.jpg
    Mühle.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 117
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #7
L
loeli2005
Teetrinker
Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
97
Ort
Halle/Westf.
Vollautomat
Royal und Jura
Hallo traebbe, Hallo Chr.,

danke für eure Antworten... werde die MAschine aufmachen und nachsehen..... melde mich sofort danach, es wird aber Freitag werden.....

Bis dann....
 
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #8
schockiro
schockiro
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
122
Ort
91541 Rothenburg o. d. T.
Vollautomat
Royal Cappuccino
Hallo Gemeinde,
ich möchte ja nicht unken, aber ein befreundeter Fachhändler hatte exakt dasselbe Problem mit einer Xsmall steam. Das Mahlwerk war nur noch zu stoppen, indem man den Stecker zog, Stecker wieder 'rein, einschalten, Mahlwerk läuft sofort an....war ein Garantiefall, ok, aber das riecht schon fast nach einem Serienfehler, oder?

Gruß

schockiro
 
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #9
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo loeli2005,

Hast Du noch Garantie ??
Wenn ja, suche einen ASP= von Saeco autorisierten Service-Stützpunkt auf. Adressen in Deiner Nähe findest Du bei Saeco-Homepage über die PLZ.
Die Mühle wird 2polig geschaltet von den Triacs T1 und T2. Beide müßten gleichzeitig einen Kurzschluß entwickelt haben, damit die Mühle permanent läuft. Für mich schwer vorstellbar. Wahrscheinlicher ist, sie werden permanent von den Optokopplern ISO 3 und ISO1 durchgeschaltet. Das Problem kann also auch auf der Steuerplatine liegen.

mfg
Harry
 
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #10
M
Matze123456
Teetrinker
Dabei seit
06.11.2009
Beiträge
11
Hallo traebbe,

dein Tipp mit der Prüfung ohne Steuerelektronik war gut.
Bei mir sieht es so aus das Triac T1 und T2 defekt sind. Ich habe diese jetzt gegen vergeleichbare Triacs ersetzt, da die eingesetzten nicht zu finden waren.


zur Info:
Ich habe den fehler erst auf der Gleichstromseite gesucht aber es wird der Wechselstrom geschaltet. Dies ist zwar nicht üblich aber funktioniert halt auch.

Ich gebe Info nach dem Test heute Abend.

Gruß
Matze
 
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #11
M
Matze123456
Teetrinker
Dabei seit
06.11.2009
Beiträge
11
Hallo zusammen,

geht wieder prima das gute Stück.

Gruß
Matze
 
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #12
traebbe
traebbe
Espressotrinker
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
2.335
Ort
Schönenberg/TG/CH
Vollautomat
Solis Master 5000 Digital
Hallo Matze,
herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reparatur.
Hast du T1 und T2 getauscht und jetzt läuft sie wieder oder hast du noch was anderes gemacht?
Grüsse
traebbe
 
  • Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht..... Beitrag #13
M
Matze123456
Teetrinker
Dabei seit
06.11.2009
Beiträge
11
Hallo Traebbe,

es war bei mir so dass erst die ganze Maschine nicht ging. Dann habe ich auf der Leistungsplatine gemessen und da habe ich erst nur den Brückengleichrichter und eine Feinsicherung als defekt feststellen können. Also habe ich die Teile getaucht. Dann drehte das Mahlwerk dauernd und somit habe ich dank deiner Hilfe noch die 2 defekten Triacs gefunden und getauscht. Damit war alles perfekt und funktioniert wieder.

Fazit:
Ich habe Bauteile im Wert von ca. 5,00 € gekauft und eine neue Leistungsplatine mit einem Kaufpreis von 110,00 bis 150,00 € gespart :eek:.

Gruß
Matze
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Odea Giro Mahlwerk dreht und dreht.....

Oben