Mühlenstrom einstellen bei Schaerer Siena1

Diskutiere Mühlenstrom einstellen bei Schaerer Siena1 im Solis - Schaerer - WMF Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo! Habe bei meiner Schaerer Siena1 die Mahlscheiben geschärft. (Macht nun fast doppelt so hohe Pucks und schmeckt auch besser. *freu*) Nun...
  • Mühlenstrom einstellen bei Schaerer Siena1 Beitrag #1
sternchen1
sternchen1
Teetrinker
Dabei seit
06.02.2012
Beiträge
27
Hallo!

Habe bei meiner Schaerer Siena1 die Mahlscheiben geschärft. (Macht nun fast doppelt so hohe Pucks und schmeckt auch besser. *freu*)
Nun habe ich aber, wenn ich kleiner als Mahlstufe 5 einstelle, fast immer die Fehlermeldung "Mühle blockiert". Möglicherweise ist es so, dass durch die nun geschärften Mahlscheiben, etwas mehr Widerstand gegeben ist?

Gibt es eine Möglichkeit auch bei einer Siena den Mühlenstrom anzupassen? Habe leider noch nichts darüber gefunden.
L.G.:)
 
  • Mühlenstrom einstellen bei Schaerer Siena1 Beitrag #2
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Nein, einstellbar ist nur die Stromschwelle für die Leerlauferkennung.

Der Überstromgrenzwert für die Blockiermeldung ist fest eingestellt und auch mit der PC-Software nicht änderbar.

Zerlege die Mühle mal mechanisch und prüfe alles auf Gängigkeit (vor der großen Reinigung). Vor Allem der Klemmring zwischen Mahlkammer und Motor soll gerüchteweise leicht verrutschen und den Motor festklemmen.
 
  • Mühlenstrom einstellen bei Schaerer Siena1 Beitrag #3
G
gazole1
Teetrinker
Dabei seit
08.09.2012
Beiträge
25
Bestimmt korrekt auf NULL eingestellt die Mahlscheiben, bzw den Einstellring dazu?
 
  • Mühlenstrom einstellen bei Schaerer Siena1 Beitrag #4
sternchen1
sternchen1
Teetrinker
Dabei seit
06.02.2012
Beiträge
27
Es ist anscheinend eine gängige Irrmeinung, dass sich der Mühlenstromwert auf den Überstromwert bezieht. War auch so für mich gewesen.

Der besagte Klemmring war korrekt positioniert.
Bin darauf gekommen, dass sich die Mahlscheiben nicht zwingend selbst perfekt zentrieren, vor allem, wenn die Löcher, in die die Schrauben zur Positionierung versekt sind, nicht total sauber ausgeputzt sind. So "eierte" die untere Mahlscheibe etwas, -kaum merklich.
Weiteres stellte ich fest, dass seit dem ersten Einbau der geschärften Mahlscheiben, ein "Mitnehmer", welcher das Mahlgut Richtung Auswurf befördert, seitlich an der oberen Mahlscheibe leicht streifte. Habe ich nun einfach einen Hauch davon abgeschliffen.

So ist es nun für mich ein "Muss" die Mahlscheiben nicht nur zu schärfen, sondern auch die Mühle vom Motor zu trennen, um die Leichtgängigkeit zu kontrollieren!

@Gozole: wenn du mit "auf Null eingestellt" meinst: korrekt justiert, - ja!

Momentan läuft wieder alles, wie gewünscht.:) Scheint also doch nur ein mechanisches Problem gewesen zu sein.
 
  • Mühlenstrom einstellen bei Schaerer Siena1 Beitrag #5
G
gazole1
Teetrinker
Dabei seit
08.09.2012
Beiträge
25
Na klasse. Das mit dem zentrieren ist mir noch nicht aufgefallen. Ist mir dann auch neu.
 
Thema:

Mühlenstrom einstellen bei Schaerer Siena1

Oben