Miele CVA 620 Brügruppe blockiert, Fehler tritt erneut auf und hoffentlich die Lösung.

Diskutiere Miele CVA 620 Brügruppe blockiert, Fehler tritt erneut auf und hoffentlich die Lösung. im ..:: Stratos ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo nachdem ich durch Hmilbradt's Hilfe, die Zenerdiode 1,3Watt 33Volt und den Leistungstransistor TIP33c getauscht hatte lief die Maschine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Miele CVA 620 Brügruppe blockiert, Fehler tritt erneut auf und hoffentlich die Lösung. Beitrag #1
S
stuekkeltoer
Teetrinker
Dabei seit
20.08.2007
Beiträge
21
Hallo

nachdem ich durch Hmilbradt's Hilfe,

die Zenerdiode 1,3Watt 33Volt und den Leistungstransistor TIP33c getauscht hatte lief die Maschine wieder. Doch früher oder später verabschiedete sich die Diode oder der Transistor erneut. (Immer wieder sporadisch. 10 Tassen, 2Tassen, 100 Tassen usw.)

Bis mir ein Elektriker im Freundeskreis, dem ich das Prob. beschrieben habe, erklärte ich solle mal am Brühgruppenmotor nach einem Elektronikbauteil (Kondensator oder ähnlich) schauen das die Rückspannung ableitet damit die zenerdiode nicht rückwärts durchschlägt.

Gesagt getan, Maschine zerlegt (heute morgen 7Uhr bis 12Uhr) und den Brühgruppenmotor freigelegt.

An den Steckern vom Motor sind Scheibenvaristoren die an das Metallgehäuse des Motors gelötet sind. Bei mir waren beide Lötstellen kalt. Das heißt die angelöteten Beinchen des Varistors wurden nicht heiß genug gelötet so das die Verbindung zum Gehäuse nicht wirklich fest war .( Schon vom Werk so.) Durch die Vibration der Maschine und Laufzeit lösen sich diese dann und die Elektronik bekommt Rückspannung welche die Diode oder den Leistungstransistor himmelt.

Ich habe die Lötstelle berührt und sie war ab. Man sieht es garnicht richtig aber wenn man an der Lötstelle leicht knibbelt ist sie lose.

Jetzt hoffe ich den Fehler ausgemerzt zu haben. :rolleyes:

Gruß

Stefan.
 
  • Miele CVA 620 Brügruppe blockiert, Fehler tritt erneut auf und hoffentlich die Lösung. Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo stuekkeltoer,

dein Bekannter hatte zweifelsohne Recht - der Varistor ist dazu da, Überspannungen zu begrenzen - ist er wirkungslos, kann der Transistor bei Überschreiten seiner max. Betriebsspannung von ca. 80V zerstört werden.

Danke für Deine Rückmeldung - sie wird Anderen bestimmt helfen.

MfG

KSB
 
  • Miele CVA 620 Brügruppe blockiert, Fehler tritt erneut auf und hoffentlich die Lösung. Beitrag #3
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Von einer Entstörung am Getriebemotor hat bisher noch niemand berichtet. Allerdings habe ich schon einen zusätzlich entstörten Mühlenmotor gefunden. Er war nach der Skizze im Anhang beschaltet. Benutzt wurden spezielle Entstörkondensatoren zusätzlich zu den üblichen Drosseln -- 15 µH / 2A. Ich vermute auch bei Dir Kondensatoren und keine Varistoren. Meine Bitte--- teile uns den Aufdruck auf den Bauteilen mit.
Danke!

mfg
Harry

Anhang anzeigen 2652
 
  • Miele CVA 620 Brügruppe blockiert, Fehler tritt erneut auf und hoffentlich die Lösung. Beitrag #4
S
stuekkeltoer
Teetrinker
Dabei seit
20.08.2007
Beiträge
21
Hallo

Die Bezeichnung lautet

WKO 2n2M , ICE 384 14/2 , 250~Y2

Du hast Recht es sind Kondensatoren.

Dann erkläre mir mal warum der Motor jetzt langsamer und ruhiger läuft. (Drehgeräusch beim auf und abfahren der Brühgruppe).

Aber kann es sein das durch die Brücke die sie bilden der Strom anders fließt?
 
  • Miele CVA 620 Brügruppe blockiert, Fehler tritt erneut auf und hoffentlich die Lösung. Beitrag #5
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Bei Deinem Getriebemotor wurden durch das schnell wechselnde elektromagnetische Feld besonders starke Induktionsspannungen erzeugt. Sie überlagerten die 33 V Betriebsspannung und wirkten rückwärts auf die Regelung, wie Dein Kollege Dir gesagt hatte. Die Drosseln in den Kabeln bei Saeco 15 µH / 2A sollen das verhindern. Fehlen sie bei Deiner Miele ? Die Entstörkondensatoren leiten nun diese Spannungsspitzen an das Gehäuse des Motors ab. Die Betriebspannung wird "gleichmäßiger".
PS: Suche und tausche auch den Varistor S07K35 in der Motorregelung. Seine Aufgabe ist diese Spannungsspitzen abzubauen und den Leistungstransistor zu schützen ---> Motorregelung
In der Skizze befindet er sich auf der Wechselstromseite der Bücke, auf vielen Platinen auf der Gleichstromseite. Er kann mit einem DVM nicht auf 100%ige Funktionsfähigkeit überprüft werden.

mfg
Harry
 
  • Miele CVA 620 Brügruppe blockiert, Fehler tritt erneut auf und hoffentlich die Lösung. Beitrag #6
S
stuekkeltoer
Teetrinker
Dabei seit
20.08.2007
Beiträge
21
Hallo,

nein die Drosseln sind auch da. ;)

mfg.

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Miele CVA 620 Brügruppe blockiert, Fehler tritt erneut auf und hoffentlich die Lösung.

Oben