Mahlwerk ausgetauscht

Diskutiere Mahlwerk ausgetauscht im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Leute. Hab grad mal wieder die Finger in einer 16RE. Die war völlig verratzt, wird aber wieder gut. Hab das Mahlwerk getauscht weil der...
  • Mahlwerk ausgetauscht Beitrag #1
HJ.Burkhardt
HJ.Burkhardt
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.02.2011
Beiträge
140
Ort
Hochdorf bei Plochingen
Mechanikkenntnisse vorhanden
ja
Messgerät vorhanden
ja
Genaue Bezeichnung der Maschine
SUP 016RE
Hallo Leute.

Hab grad mal wieder die Finger in einer 16RE.
Die war völlig verratzt, wird aber wieder gut.
Hab das Mahlwerk getauscht weil der Motor futsch war.
Nur mahlen tut's nicht und ich weiß nicht weiter, nachdem ich es mit der Grundeinstellung wie im Forum beschrieben versucht habe.

Folgende Fragen:
Gibt es einen Trick, die Gummidämpfer wieder raus zu bekommen ohne sie komplett zu zerstören?
Der Haltering scheint nicht gleich zu sein, gibt es da unterschiedliche Versionen?
 
  • Mahlwerk ausgetauscht Beitrag #2
HJ.Burkhardt
HJ.Burkhardt
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.02.2011
Beiträge
140
Ort
Hochdorf bei Plochingen
Mahlwerk ist raus.
Weil die Gummidämpfer neu waren ließen sie sich herausziehen ohne abzureißen.
Ich hab dann das Mahlwerk zerlegt und den Haltering des alten drauf gemacht, jetzt passt es.
Bei der Gelegenheit hab ich gemerkt, warum die neue Mühle nicht lief, der Mahlkegel war nicht richtig festgeschraubt (Neuware!).
Bei all dem Gefummel habe ich einen Stecker abgebrochen und bei der Montage eines neuen die Schmelzsicherung gehimmelt.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo es sowas zu kaufen gibt?
 
  • Mahlwerk ausgetauscht Beitrag #3
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo es sowas zu kaufen gibt?
schau bei kaffee-optimal rein,solltest fündig werden.
 
  • Mahlwerk ausgetauscht Beitrag #4
HJ.Burkhardt
HJ.Burkhardt
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.02.2011
Beiträge
140
Ort
Hochdorf bei Plochingen
Danke dir, guter Tipp!
Aber ich hab mir inzwischen Gedanken gemacht:
Sucht man nach Kabeln für die Mühle oder neue Motoren, findet man nur normale konfektionierte Kabel mit Steckern.
Neugierig wie ich nun mal bin hab ich die vermeintliche Schmelzsicherung zerlegt und gesehen, dass es eine Spule ist, also keine Sicherung. Ich vermute es handelt sich um eine Kondensatordrossel zur Funkentstörung, so hat man das früher gemacht. Heute werden Konsensatoren zwischengeschaltet, und siehe da, am neuen Mahlwerk sind welche dran, am alten nicht.
Das bedeutet, dass ich mir die Kabel entsprechend dem Bedarf anpasse und die Spule raus werf.
 
  • Mahlwerk ausgetauscht Beitrag #5
HJ.Burkhardt
HJ.Burkhardt
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.02.2011
Beiträge
140
Ort
Hochdorf bei Plochingen
I think I spider!
!
Die Mühle mahlt nicht. Ich hab an die Kabel neue Stecker ohne Drossel dran gemacht, aber die Mühle mahlt noch immer nicht.
Durch Zufall habe ich gesehen, dass sie falsch rum läuft, dann kann sie nicht mahlen.
230V Wechselstrom sind 230V Wechselstrom, richtig?
Wenn die Mühle falsch rum läuft stimmt was nicht, richtig?

Jetzt kommt's:
Ich habe, warum auch immer, den Stecker der Mühle andersrum drauf gesteckt und sie läuft richtig rum und mahlt!
 
  • Mahlwerk ausgetauscht Beitrag #6
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo HJ.Burkhard,
dass Mahlwerk wird mit ca. 200V Gleichspannung betrieben.
Viele Grüße
KSB
 
  • Mahlwerk ausgetauscht Beitrag #7
HJ.Burkhardt
HJ.Burkhardt
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.02.2011
Beiträge
140
Ort
Hochdorf bei Plochingen
Jetzt läuft es.
Das mit dem Gleichstrom hätte ich vorher wissen sollen, hat mich jetzt ein Mahlwerk Lehrgeld gekostet weil ich den alten Motor an 230V AC angeschlossen habe. Nun ja, man lernt nie aus.
 
Thema:

Mahlwerk ausgetauscht

Oben