Mahlgrad zu grob

Diskutiere Mahlgrad zu grob im Jura Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo, habe gerade eine Jura E75 "in Behandlung". habe festgestellt, daß das Kaffeepulver m.E. zu grob ist obwohl ich das Mahlwerk schon auf dIE...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #1
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
habe gerade eine Jura E75 "in Behandlung".
habe festgestellt, daß das Kaffeepulver m.E. zu grob ist obwohl ich das Mahlwerk schon auf dIE feinste Stellung
eingestellt habe. Da das Mahlwerk ähnlich wie bei einer Saeco aufgebaut ist und ich nach Sergios Anweisung das Mahlwerk zusammengebaut habe
nun die Frage, ob es hier noch eine weitere Möglichkeit gibt das mahlwerk feiner zu stellen.
Das Problem ist nämlich, daß die Jura keinen durchgehenden Zahnkranz sondern 3 Zahnsegmente enthält.
Nun bin ich beim einen Segment am Ende und beim nächsten Segment wäre der Mahlgrad dann zu fein.
Weiß hier jemand Rat?
Weiter gibt es bei der Jura keinen Endschalter für die Kaffeepulvermenge, sondern dies wird über eine Zeit geregelt. Lieg ich hier richtig?
Bzw kann die Kaffeepulvermenge auch noch auf eine andere Art eingestellt werden?
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #2
schmittche
schmittche
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
266
Ort
Odenwald/Hessen
Vollautomat
Sehr viele...
Hallo filou62,
bei diesem Mahwerk musst Du den oberen Ring mit den Zahnsegmenten abziehen, der ist an drei Stellen "eingerastet" und geht ganz leicht nach oben herauszuhebeln.
Ich markiere immer die Stelle wo beim kleinen Zahnrad die Marke ist mit einem Kratzer auf dem Zahnkranz.
Dann stellst Du die Mühle genau so ein wie bei einer Saeco, also ohne Pulverreste hineindrehen bis es nicht mehr weitergeht und 13 Raster zurück, dann probierst Du das erst mal aus bevor Du den Zahnkranz wieder draufsetzt.
Das blöde bei einer Jura ist die Mahlung nach Sekunden, nicht nach Menge wie bei einer Saeco, es ist so, dass nach etwa 5-8000 Bezügen die Mahlsteine gewechselt werden müssen weil nicht mehr genug gemahlen wird in dieser kurzen Zeit und Du die Zeit nicht verstellen kannst.
Viel Glück,
Schmittche
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #3
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo Schmittche,
habs mal so probiert. Das Pulver ist jetzt feiner und der Kaffee wird jetzt auch etwas besser.
Die mahlsteine sehen noch scharfkantig aus, trotz 7500 Bezügen.
Nur hab ich einen rel. trockenen Pad beim Cappu. Beim Kaffee ist dieser besser "durchgezogen".
Bis jetzt bin ich von der Jura absolut nicht überzeugt
im Gegensatz zu meiner Royal. Der Unterschied, bei gleichen Kaffeebohnen ist sehr gravierend.
Der Kaffee aus der Jura schmeckt nach gar nichts und ist trotz feinerem Pulver dünn.
Hast Du vieleicht noch eine Idee an was das liegen könnte?
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #4
T
telegerd
Teetrinker
Dabei seit
21.03.2008
Beiträge
38
[quote='filou62',index.php?page=Thread&postID=49665#post49665]
Weiter gibt es bei der Jura keinen Endschalter für die Kaffeepulvermenge, sondern dies wird über eine Zeit geregelt. Lieg ich hier richtig?
Bzw kann die Kaffeepulvermenge auch noch auf eine andere Art eingestellt werden?[/quote]Moin,
ist richtig, Jura mahlt nach Zeit. Bei meiner Z5 in 5 Stufen zwischen 4,2 und 8,2 s einstellbar. Leicht/ Mild/ Normal/ Stark/ Extra.
Ich kenne die E75 nicht, aber die Mahlzeit wird wohl in etwa gleich sein.

Gruss, Gerd
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #5
schmittche
schmittche
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
266
Ort
Odenwald/Hessen
Vollautomat
Sehr viele...
Hallo Filou,
Du wirst um neue Mahlsteine wohl nicht drumrumkommen, die alten kannst Du in einer Saeco noch benutzen, nach 7500 Bezügen sind die sicher nicht mehr ausreichend für die Jura.
Auch wenn die noch scharf aussehen reicht einfach die gemahlene Menge nicht, probiers aus und Du wirst sehen.

Gruß,
Schmittche
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #6
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
das mit den Mahlsteinen kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich habe mal probeweise
eine Füllmenge Pulver aus meiner Saeco abgezapft und dann in der Jura mit Pulverkaffee
durchgelassen.
Absolut kein Vergleich zu vorher. Kaffee ist jetzt so wie er sein soll.
Hab mal in den Tresterbehälter geschaut und festgestellt,
daß der Pad jetzt ein richtiger Kuchen geworden ist und nicht mehr zerfällt
Nun aber zurück zu den Mahlsteinen.
Können neue Mahlsteine wirklich so viel mehr an Pulver mahlen?
Wenn ich die Mengen vergleiche, müßte fast doppelt so viel Pulver kommen wie jetzt. Das
glaub ich einfach nicht, daß neue Mahlsteine das schaffen.
Könnte das vieleicht auch noch mit der Drehzahl des Motors zusammen hängen?
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #7
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Ja, das ist so. Optisch ist fast kein Unterschied zu bemerken, dennoch ist der Unterschied der Mahlmenge dann so groß. Bei älteren Saeco's merkt man das an der Mahldauer, die dann so an die 8 - 10 Sekunden ist für 6 gr. Bei neuen Mahlwerken ist das in etwas mehr als 4 Seckungen erledigt.

lg

Christian
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #8
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
hat jemand einen Tipp, wo ich am besten neue Mahlsteine herbekomme?
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #9
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #10
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Nimm aber die Mahlsteine V3. Die V1 hat ich mal und die sehen irgendwie aus als wären sie aus alten Teilen zusammengeschliffen worden ud das Ergebnis ist dementsprechend (mine einzige negative Erfahrung mit BND). Die V3 sind ok.

Kannst aber auch die nehmen. Hat ich schon. http://www.dicofema.de/pd-68155090.htm?categoryId=23

lg

Christian
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #11
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
hab jetzt mal die Mahlsteine bestellt. Mal sehen wie's nach dem Einbau funktioniert.
Bis dann ...
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #12
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
nun sind die neuen Mahlsteine drinn und man glaubt es kaum, die Mahlmenge stimmt wieder
und der Kaffee schmeckt jetzt auch.
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #13
schmittche
schmittche
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
266
Ort
Odenwald/Hessen
Vollautomat
Sehr viele...
Hallo filou62,
freut mich zu hören, ist doch schon ne gute Geschäftsidee, das Mahlen nach Sekunden mein ich.
Da muss man erstmal drauf kommen.
"hä, wer hats erfunden?" - "Na die Schweizer!" :thumbsup: (So gehts!)

Gruß,
Schmittche
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #14
K
Klaus-J.
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.03.2008
Beiträge
124
hallo christian
du hast in dem bericht mit den mahlsteine für jura gute erfahrung gemacht.
habe daraufhin mal nachgeschaut,brauche für meine saeco neue.
meine frage :hast du vielleicht erfahrung auch mit diesen m.steinen für saeco .
sind sehr günstig.
mfg
klaus
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #15
G
Gast13026
Gast
Hallo Klaus-J.!

Wenn du die von dicofema meinst, die sind Top. Die V3 von BND hab ich noch nicht verwendet. Die V1 von BND sind zu vergessen.

lg

Christian
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #16
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo zusammen,
habe die Mahlsteine V3 von BND genommen.
Haben zwar auf den ersten Blick nicht neu ausgesehen, sind jedoch einwandfrei.
 
  • Mahlgrad zu grob Beitrag #17
T
telegerd
Teetrinker
Dabei seit
21.03.2008
Beiträge
38
(So gehts!)[/url]

Gruß,
Schmittche
Hallo Schmittche,

hat eben alles seine Vorteile. Bei Jura spart man sich zwei Teile, die Fehler verursachen können.
Die Dosierkammer kann nicht mit Kaffeemehl verkleben und so dünnen Kaffee verursachen.
Der Microschalter der Dosierkammer kann sich nicht verstellen oder kaputtgehen was zu Fehlern führt wie "Mahlwerk läuft nicht" oder "Mahlmenge zu gering".
Obendrein spart man sich noch die bei manchen Saecos doch recht lauten Arbeitsgeräusche der Dosierkammer.
Insgesamt finde ich persönlich die Mahlung nach Zeit besser.

Gruss, Gerd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mahlgrad zu grob

Oben