Lautes Mahlwerk (??)

Diskutiere Lautes Mahlwerk (??) im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? JA -...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Lautes Mahlwerk (??) Beitrag #1
W
wwoody
Teetrinker
Dabei seit
02.02.2011
Beiträge
38
Vollautomat
Saeco Royal Professional, Jura S95
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? JA
- Messgerät vorhanden ? JA
- Genaue Bezeichnung der Maschine: Saeco Royal Professional SUP 016

Hier habe ich meine Saeco kurz "vorgestellt" ...
Gleich vorweg, mit der Maschine bin ich nach zwei Tagen mehr als zufrieden, so einen Kaffee habe ich schon lange nicht getrunken. Es hat einige Stunden und fast 1 kg Bohnen gedauert bis ich die richtigen Einstellungen fand, aber jetzt brüht die - fast 14 Jahre alte - Maschine, bei 1013 Bezügen, einen erstklassigen Kaffee/Espresso.
Eine Sache stört ein wenig ... kann aber sein dass das "by Design" so ist ...
Das Mahlwerk ist etwas laut für meine Begriffe (hatte bis jetzt eine Jura S95). Ich gehe mal davon aus dass dies der normale "Zustand" ist bei den älteren Modellen, oder? Lässt sich das Mahlwerk irgendwie leiser machen??
 
  • Lautes Mahlwerk (??) Beitrag #2
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Bein einem Alter von 12 Jahren bezweifle ich fast die 1013 Bezüge. Deutet eher auf den Tausch der Steuerplatine vor ca. 1013 Bezügen. Mal im Diagnosemodus Das Produktionsdatum auslesen.

Dem Alter nach wird das Mahlwerk noch mit der Trägerplatte verschraubt sein und nicht auf 3 Gummipuffern sitzen. Da überträgt sich das Mahlgeräusch auf das Gehäuse und bei zunehmender Abnützung wird dann das Geräusch lauter.
 
  • Lautes Mahlwerk (??) Beitrag #3
W
wwoody
Teetrinker
Dabei seit
02.02.2011
Beiträge
38
Vollautomat
Saeco Royal Professional, Jura S95
Produktionsdatum: 26.6.1997
Servicedatum: 1.1.1996

Die Maschine ist in einem hervorragendem Zustand und das Mahlwerk mahlt auf Stufe 4 genau richtig, so dass der 100% Arabica, den wir verwenden, beim Brühen gerade noch nicht tröpfelt, bei ca. 7g Pulver.
Die Maschine wurde laut Verkäufer sehr selten benutzt, bzw. als ersatz für eine Siebträgermaschine. Das glaube ich sogar, da die Maschine im Inneren viel zu sauber ist, als dass sie mehr Bezüge hätte. Im Hohlraum zum Auslauf waren kaum Ablagerungen und die, die da waren sind so alt gewesen, dass ich sie runterschruben musste.

Ich glaube eher dass das zweite Zutrifft ... Muss die Maschine mal komplett öffnen und nachsehen wie das Mahlwerk verbaut ist.
Lässt sich so ein Mahlwerk dämpfen? Gummipuffer nachträglich einbauen?
 
  • Lautes Mahlwerk (??) Beitrag #4
W
wwoody
Teetrinker
Dabei seit
02.02.2011
Beiträge
38
Vollautomat
Saeco Royal Professional, Jura S95
Christian, ich sehe gerade dass Du in Gänserndorf zu Hause bist ...
Kann ich die Maschine mal "ohne Voranmeldung" vorbeibringen, dass Du sie mal unter die Lupe nimmst?
 
  • Lautes Mahlwerk (??) Beitrag #5
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Ohne Voranmeldung gehts bei mir im Moment garnicht. Zur Zeit wegen 2 Wochen Krank ein Rückstand von 10 Geräten die repariert werden müssen.

Du kannst sie mir nach Voranmeldung mal bringen und eine Woche dalassen.
 
  • Lautes Mahlwerk (??) Beitrag #6
W
wwoody
Teetrinker
Dabei seit
02.02.2011
Beiträge
38
Vollautomat
Saeco Royal Professional, Jura S95
Alles klar. Hoffe Du hattest eine gute Genesung.
Lässt sich überhaupt was mit dem Mahlwerk machen, dass es etwas leiser wird?
 
  • Lautes Mahlwerk (??) Beitrag #7
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Ohne Austausch des Mahlwerksträgers kaum.
 
  • Lautes Mahlwerk (??) Beitrag #8
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.109
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Hallo

Ohne Austausch des Mahlwerksträgers kaum.

Und das wird nicht einfach.
Da der neu Träger braucht tiefere Ausschnitt als vorhandene
im Blech wegen der MW Abdeckung (der früher separat war).
Bei mein SUP 016 war auf jedenfall so.

Gruß Aydin
 
  • Lautes Mahlwerk (??) Beitrag #9
W
wwoody
Teetrinker
Dabei seit
02.02.2011
Beiträge
38
Vollautomat
Saeco Royal Professional, Jura S95
Dann muss ich wohl mit dem Geräuschpegel leben ...
Ich meine, es ist nicht "kaputt"-laut, oder "defekt"-laut, oder "abgenutzt"-laut. Es ist halt lauter als ich es von meiner Jura kenne. Das dachte ich mir bereits, dass dies bei einen älteren Gerät normal ist.
 
  • Lautes Mahlwerk (??) Beitrag #10
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Die Jura hat ein Plastikgehäuse und das Mahlwerk ist auf Gummi gelagert. Bei der Royal hast ein Metallgehäuse und mit der festen Verschraubung (der Mahlwerksträger mit Dosiespule liegt auf 3 Gummi die mit dem Gehäuse verschraubt sind) ist der Geräuschpegel halt höher.
 
  • Lautes Mahlwerk (??) Beitrag #11
W
wwoody
Teetrinker
Dabei seit
02.02.2011
Beiträge
38
Vollautomat
Saeco Royal Professional, Jura S95
Am WE mach ich die Maschine mal komplett auf und sehe mir das Mahlwerk an. Vielleicht kann ich weiche Gummipuffer "reinbasteln" ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Lautes Mahlwerk (??)

Oben