Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino

Diskutiere Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino im ..:: Primea ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Ihr alle ich habe mir die Primea Duo Cappuccino vor einer Woche gekauft, bin größtenteils zufrieden mit meiner Investition, möchte nun aber...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino Beitrag #1
T
Things4Life
Gast
Hallo Ihr alle
ich habe mir die Primea Duo Cappuccino vor einer Woche gekauft, bin größtenteils zufrieden mit meiner Investition, möchte nun aber kurz über meine Erfahrungen berichten, denn ein Paar Kritikpunkt hätte ich trotzdem.

1. Die Reinigungsprozeduren :sleeping:
Ich benötige mittlerweile mehr Wasser zum Reinigen der Maschine als zum Kaffee machen.
Gut aber wenn mir das eine funktionierende Maschine versichert, bin ich auch gewillt diesen Reinigungsmarathon zum ertragen.

2. Der Milchbehälter ;(
Mmh, über dieses ominöse weiße Rädchen kann man ja hier wirklich viel lesen und dass schlimme daran ist, dass es berechtigten Grund zur Kritik gibt.
Ich habe mich damit abgefunden, dass ich nach jedem Einschalten der Maschine auch gleich nach dem Rädchen sehe und es drehbar mache.
In zwei Tagen bekomme ich Besuch von Saeco und werde in die Maschine eingewiesen, mal sehen was die mir für eine Lösung anbieten können.

3. Das obere Sieb der Brühgruppe
:wacko:
Ich habe es heute, nach einer Woche normaler Benutzung (5 bis 6 Tassen pro Tag) zum ersten Mal ausbauen müssen, da es völlig verstopft war und mein Kaffee nur noch Tröpfchen weise und zum Ende hin gar nicht mehr aus der Maschine gekommen ist. Der Aus- und Einbau der oberen Brühgruppe ist sehr einfach aber auch wieder ein unnötiger Reinigungseingriff mehr.

4. Der Kundensupport
:thumbdown:
08000004800, eine Nummer die jeder Saeco Besitzer lieben gelernt hat. Was bringt mir ein Telefonservice unter der Woche?! Am Wochenende möchte ich mit jemanden darüber Reden, warum ich 1990,- € für das Luxusmodell von Saeco ausgegeben habe und gerade Senso Kaffee aus meiner alten Padmaschine trinke? Dabei wären manche Probleme wirklich per Telefon zu lösen. Das Milchrädchen gangbar machen, das Sieb der Filtergruppe reinigen usw.

Fazit :S
Eine Woche mit der Saeco Cappuccino Duo haben mein Leben bereichert. Neben wirklich sehr leckeren Kaffee habe ich das weiße Rädchen kennen gelernt, den Brühgruppenfilter mit seinen Eigenarten und eine neue Freizeitbeschäftigung. Ich sitze nun nicht mehr abends vorm Fernseher sondern sehe meiner Maschine bei den Reinigungsintervallen zu.
Sind wir mal ehrlich: Wo bekommt man heute noch für 1990,- € so ein Freizeitprogramm geboten.


Kaffee: 1+
Milchschaum: 2- (zu kalt)
Seviceintervalle 3 (zu hoher Wasserverbrauch)
Kundenhotline 5 (Nur unter der Woche erreichbar)
 
  • Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino Beitrag #2
frank78
frank78
Teetrinker
Dabei seit
10.02.2007
Beiträge
49
Hallo,

dann mal Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine!

Ich selbst besitze auch eine solche Maschine und bin auch sehr zufrieden.

Grüße

Frank[quote='Things4Life',index.php?page=Thread&postID=38986#post38986]


Hallo Ihr alle
ich habe mir die Primea Duo Cappuccino vor einer Woche gekauft, bin größtenteils zufrieden mit meiner Investition, möchte nun aber kurz über meine Erfahrungen berichten, denn ein Paar Kritikpunkt hätte ich trotzdem.

1. Die Reinigungsprozeduren :sleeping:
Ich benötige mittlerweile mehr Wasser zum Reinigen der Maschine als zum Kaffee machen.
Gut aber wenn mir das eine funktionierende Maschine versichert, bin ich auch gewillt diesen Reinigungsmarathon zum ertragen.

2. Der Milchbehälter ;(
Mmh, über dieses ominöse weiße Rädchen kann man ja hier wirklich viel lesen und dass schlimme daran ist, dass es berechtigten Grund zur Kritik gibt.
Ich habe mich damit abgefunden, dass ich nach jedem Einschalten der Maschine auch gleich nach dem Rädchen sehe und es drehbar mache.
In zwei Tagen bekomme ich Besuch von Saeco und werde in die Maschine eingewiesen, mal sehen was die mir für eine Lösung anbieten können.

3. Das obere Sieb der Brühgruppe
:wacko:
Ich habe es heute, nach einer Woche normaler Benutzung (5 bis 6 Tassen pro Tag) zum ersten Mal ausbauen müssen, da es völlig verstopft war und mein Kaffee nur noch Tröpfchen weise und zum Ende hin gar nicht mehr aus der Maschine gekommen ist. Der Aus- und Einbau der oberen Brühgruppe ist sehr einfach aber auch wieder ein unnötiger Reinigungseingriff mehr.

4. Der Kundensupport
:thumbdown:
08000004800, eine Nummer die jeder Saeco Besitzer lieben gelernt hat. Was bringt mir ein Telefonservice unter der Woche?! Am Wochenende möchte ich mit jemanden darüber Reden, warum ich 1990,- € für das Luxusmodell von Saeco ausgegeben habe und gerade Senso Kaffee aus meiner alten Padmaschine trinke? Dabei wären manche Probleme wirklich per Telefon zu lösen. Das Milchrädchen gangbar machen, das Sieb der Filtergruppe reinigen usw.

Fazit :S
Eine Woche mit der Saeco Cappuccino Duo haben mein Leben bereichert. Neben wirklich sehr leckeren Kaffee habe ich das weiße Rädchen kennen gelernt, den Brühgruppenfilter mit seinen Eigenarten und eine neue Freizeitbeschäftigung. Ich sitze nun nicht mehr abends vorm Fernseher sondern sehe meiner Maschine bei den Reinigungsintervallen zu.
Sind wir mal ehrlich: Wo bekommt man heute noch für 1990,- € so ein Freizeitprogramm geboten.


Kaffee: 1+
Milchschaum: 2- (zu kalt)
Seviceintervalle 3 (zu hoher Wasserverbrauch)
Kundenhotline 5 (Nur unter der Woche erreichbar)
[/quote]
 
  • Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino Beitrag #3
Andy
Andy
Teetrinker
Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
1.457
Ich freue mich ja auch mit Euch
aber das Quoten müssen wir noch üben.
Es macht nicht wirklich Sinn und wird Internetweit auch nicht gerne gesehen, dass man den Text seines Vorgängers komplett quotet.

Viel Spaß im Forum
 
  • Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino Beitrag #4
frank78
frank78
Teetrinker
Dabei seit
10.02.2007
Beiträge
49
Hi,

mh dies war auch ausversehen und keine Absicht!

Kommt nicht mehr vor ;) .

Grüße

Frank
 
  • Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino Beitrag #5
B
brother73
Gast
Nachdem ich schon lange hier mitlese, will ich auch einmal meinen Senf dazu geben. Ich habe mir auch die Duo zugelegt und besitze sie nun etwa zwei Monate. Hatte vorher eine Royal Cappuccino. Ich bin mit der Duo recht zufrieden.
Guter Kaffee, relativ leise Mahlwerke. Der Kritik beim Milchschaum kann ich mich grundsätzlich anschließen - habe aber festgestellt, wenn der Milchbehälter und der Cappucinatore gut sauber sind, der Milchschaum ok und auch heiß ist. Lässt man das Teil aber wirklich mal zwei Tage ohne große Reinigung im Kühlschrank verschwinden, dann war es das mit gutem und heißem Milchschaum.
Habe bei meiner Maschine festgestellt, dass sich manchmal eine relativ kleine Wasserlache unter dem Wasserbehälter sammelt, ob da eine Dichtung nicht richtig bündig ist oder sich Kondenswasser vom Cappuccinatore sammelt, habe ich noch nicht feststellen können. Werde mich mal an die Hotline wenden. Auch da stimme ich zu, wenigstens Samstags könnten sie zu den gängigen Zeiten einen Ansprechpartner dort haben.
Eine weiterer Kritikpunkt betrifft mehr das Äußere - habe festgestellt, dass mein Wasserbehälter nicht bündig abschließt, da die schwarze Verblendung nicht ganz am Wasserbehälter anliegt und dadurch steht das Teil dann etwas von der Maschine ab. Beim Satzbehälter haben sie das besser gelöst, dieser schließt 100%ig ab. Ich habe mich da nicht mit einem Lineal auf die Lauer gelegt, aber es fällt schon auf, beeinträchtigt zwar nicht die Funktion, aber doch etwas den Genuss.
Ein letzter Punkt noch: Bei meiner Maschine hat sich innerhalb kürzester Zeit (so ca. nach vier Wochen) der Wasserfilter gemeldet und wollte gewechselt werden. Da ich aber keines, der in der Bedienungsanleitung aufgeführten Wechselkriterien erfüllt hatte, war ich schon verwundert. Ich habe zwar die höchste Wasserhärte eingestellt, kann mir aber gar nicht vorstellen, dass das sich auf die Wechselintervalle des Filters auswirken soll, weil eben dieses Kriterium gar nicht aufgeführt ist. Werde dies mal beobachten und ggf. die Hotline (natürlich in der Woche) kontaktieren. Da ich noch einen Britta-Wasserfilter verwende, habe ich den Filter einfach noch einmal als neu deklariert und warte, was passiert.
Fazit: Ich bereue den Kauf nicht, obwohl ich weiß, dass sich die Maschine nicht amortisiert. Ich hoffe aber, dass sich die Saeco-Leute bei den zwei Pflegechecks mächtig ins Zeug legen, damit das Teil lange seinen Wert behält.
 
  • Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino Beitrag #6
opd67
opd67
Teetrinker
Dabei seit
19.11.2007
Beiträge
20
[quote='Things4Life',index.php?page=Thread&postID=38986#post38986]2. Der Milchbehälter ;(
Mmh, über dieses ominöse weiße Rädchen kann man ja hier wirklich viel lesen und dass schlimme daran ist, dass es berechtigten Grund zur Kritik gibt.
Ich habe mich damit abgefunden, dass ich nach jedem Einschalten der Maschine auch gleich nach dem Rädchen sehe und es drehbar mache.
In zwei Tagen bekomme ich Besuch von Saeco und werde in die Maschine eingewiesen, mal sehen was die mir für eine Lösung anbieten können.[/quote]Was haben denn die Saeco Leute denn nun gesagt???? Der 3. Dez. 07 plus 2 Tage sind eigentlich rum .....
fragt Hans
 
  • Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino Beitrag #7
frank78
frank78
Teetrinker
Dabei seit
10.02.2007
Beiträge
49
mich würde auch mal interessieren, wie der besuch des kundendienstes war? gibts was neus?
 
  • Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino Beitrag #8
T
tom50354
Gast
mein kurzes Leben mit der Primea Duo

Meine gute alte Royal Cappuccino hat den Geist aufgegeben. Da ich mir ein Leben ohne Kaffeevollautomaten gar nicht vorstellen kann, musste sofort eine neue her!

Die Wahl fiel auf die Primea Cappuccino Duo.

In der Großstadt Köln, gab es keinen einzigen Fachhändler, der das Teil vorführmäßig in der Ausstellung hatte. Im 50km entfernten Bergisch Gladbach kaufte ich dann die Maschine bei einem von Saeco authorisiertem Händler.

Die Maschine wurde per Spedition angeliefert.

Ausgepackt und vorschriftsmäßig inbetriebgenommen stand sie nun da! Der erste Druck auf das Touchscreendisplay und es begann zu mahlen. Das Mahlwerk 1 und 2 zogen sich jeweils rund 100gr. Kaffebohnen ein, um mir dann auf dem Display zu zeigen, dass ich doch Kaffeebohne einfüllen soll. Die zerkleinerten Bohnen (von zermahlten Bohnen kann keine rede sein) folgen in der Küche umher.

Der Anruf bei der Saeco Hotline blieb erfolglos. Die Nummer war entweder besetzt, oder es blieb ganz still in der Leitung. Ein Freizeichen hab ich dort nicht vernommen.

Der Händler hat auch versucht zu helfen und mir eine Festnetznummer von Saeco gegeben.

Saeco verspricht Hilfe und teilt mir mit, dass sich innerhalb von 24h jemand bei mir meldet.

Nach 27 Stunden ;( ruft dann ein Monteur aus Süddeutshcland an. Er könne in 14 Tagen X( bei mir sein.

Dem ansich netten Händler habe ich danach seine Rechnung per Post zurückgeschickt und bin vom Kaufvertrag zurückgetreten.

Seit einer Woche steht die Primea Duo nun defekt aber originalverpackt bei mir im Keller!

Weder Saeco noch der Händler rührt sich!

Zum Glück habe ich die Maschine nicht per Vorkasse bezahlt! Mir solls egal sein!

Ich war ein Fan von Saeco! Würde gerne einen zweiten Versuch wagen, aber ehrlich gesagt fehlt mir jetzt der Mut!

Was soll ich mir nur für eine neue Maschine kaufen?

Gruss Tom
 
  • Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino Beitrag #9
F
frank-y
Gast
Unausgereift

Meine Duo Cappucino (neue edition) ist gerade mal zwei Wochen alt bzw. habe ich eine Maschine vor zwei Wochen erworben. Jetzt stehen zwei defekte hier herum und ich glaube ich werde nun vom Kaufvertrag zurücktreten.

Die erste hatte nach etwa 20 Minuten einen unangenehmen hochfrequenten Pfeifton. Das Austauschgerät hat nach etwa der selben Zeit nur noch ein weißes Display, alle Anzeigen sind weg. Das typische Problem dass der wassertank nicht ganz bündig abschliesst führt obendrein ncoh dazu dass ab und an "Wassertank einsetzen" angezeigt wird obwohl der schon eingesetzt ist.

Von einem Gerät für fast 2000 Euro hätte ich etwas mehr Qualität erwartet.

Ich hatte vorher über sieben Jahre lang eine Royal Cappucino und da gab es, von einem Kesseltausch mal abgesehen, keine Probleme.

Blöder Mist, und das vor den Feiertagen X(
 
  • Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino Beitrag #10
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Ich hatte vorher über sieben Jahre lang eine Royal Cappucino und da gab es, von einem Kesseltausch mal abgesehen, keine Probleme.

Hallo,
Die Royals waren / sind zuverlässige Maschinen. Die neuen --- Primea, Talea und Odea --- sind zu früh auf den Markt gebracht worden. Hier machen die Kunden zu eigenen Lasten den Betatest.

mfg
Harry
 
  • Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino Beitrag #11
F
frank-y
Gast
Erledigt

Das Thema Saeco Primea hat sich nun erledigt... eine neue Jura S9 ist gerade geliefert worden und das Saeco Gerät auf dem Weg zurück zum Händler.

Schade eigentlich, wäre eine tolles Maschinchen gewesen wenn es denn funktioniert hätte. Offenbar ist die neue Edition aber genauso Buggy wie die die alte Serie :( Zwei Kaputte Geräte reichen mir erst mal.

Großes Lob dabei an die Betron AG wo ich beide Maschinen gekauft habe. Der Austausch der ersten Saeco dauerte gerade mal 48 Std und eine neue von Saeco stand vor der Tür. Dafür klaptte die Abholung durch Saeco bis heute nicht :S

Auch der Tausch des defekten zweiten Gerätes in eine andere Maschine war kein Problem. Wirklich super service, und das aus dem Internet (und dabei auch offizieller Händler mit voller Garantie :D )
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ich, mein Leben und die Saeco Primea Duo Cappuccino

Oben