Frage zur saeco aroma nero

Diskutiere Frage zur saeco aroma nero im ..:: weitere Saeco / Philips Vollautomaten ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; bin gestern von einem vollautomaten von ...de longhi... auf eine saeco aroma nero umgestiegen nach lesen der bedienungsanleitung habe ich noch...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Frage zur saeco aroma nero Beitrag #1
H
hajo_123
Teetrinker
Dabei seit
17.02.2010
Beiträge
4
bin gestern von einem vollautomaten von ...de longhi... auf eine saeco aroma nero umgestiegen


nach lesen der bedienungsanleitung habe ich noch einige Fragen:

1... welches sieb verwendet man wenn nur ein espresso gewünscht wird
2... wann ist das wasser bereit, wenn lampe an oder lampe aus
3... muss man das espresso-mehl nicht tampern (andrücken)

ich sage schon mal danke an alle espressianer
freue mich wieder von euch zu zu lesen
biggrin.gif
gruss von hajo
 
  • Frage zur saeco aroma nero Beitrag #2
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
1... welches sieb verwendet man wenn nur ein espresso gewünscht wird
2... wann ist das wasser bereit, wenn lampe an oder lampe aus
3... muss man das espresso-mehl nicht tampern (andrücken)

1. Das jeweils kleinere
2. Das was die Lampe direkt nach dem Einschalten meldet bedeutet "aufheizen", der jeweils andere Zustand muss also aufgeheizt sein.
3. Die Saeco-Haushaltssiebträger haben einen sogenannten "Gran-Crema"-Siebträger. Dieser lässt keine "echte" Tamperung zu, stattdessen ist ein Cremaventil und eine Federpressmechanik enthalten ähnlich wie in einem Vollautomaten.

Google mal nach "saeco classic siebträger" wenn du die Maschine auf ein "normales Siebträgerverhalten" trimmen möchtest.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Frage zur saeco aroma nero

Oben