Ein paar Fragen zur Magic de Luxe SUP012

Diskutiere Ein paar Fragen zur Magic de Luxe SUP012 im ..:: Magic ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, nicht dass ich Probleme mit der Maschine hätte... Man wollte die bei uns in der Firma wegwerfen und ich stellte fest, dass...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ein paar Fragen zur Magic de Luxe SUP012 Beitrag #1
C
ch633
Teetrinker
Dabei seit
15.02.2009
Beiträge
9
Ort
Buchen
Vollautomat
Saeco Magic de Luxe SUP012
Hallo zusammen,

nicht dass ich Probleme mit der Maschine hätte... Man wollte die bei uns in der Firma wegwerfen und ich stellte fest, dass lediglich die Brühgruppe nicht richtig eingesetzt war. Mit der LED-Anzeige konnte (oder wollte) wohl keiner was anfangen :eek:) Glück für mich...

Da ich keine Anleitung zur Maschine habe taten sich im Laufe der Zeit ein paar Fragen auf.
Die wichtigsten Sachen wie z.B. Entkalkungsanzeige rücksetzen und Tassenmenge einstellen habe ich schon herausfinden können.
Bei unserem Kaffeebedarf von ca. 15 - 20 Tassen am Tag hat sich die Maschine nach einem halben Jahr zum Entkalken gemeldet. Denke das ist in Ordnung, da wir ziemlich weiches Wasser haben. Hab ich dann mit dem Saeco Entkalker erledigt. Ein paar Tassen Pulverkaffee ohne Kaffee gemacht und zwischen den Tassen ein paar Minuten gewartet. den Rest dann über die Heisswasserdüse laufen lassen. Danach halt nochmal durchspülen. Kaffeerestbehälter und Brühgruppe regelmässig reinigen versteht sich von selbst. Ich blase dabei die Brühgruppe immer mit Druckluft aus und reinige die beiden Siebe. Die O-Ringe und bewegliche Teile habe ich dabei dann leicht eingefettet. Hoffe die Vorgehensweise ist richtig.

Es gibt noch ein paar Fragen, die schon aufgetaucht sind, die mir aber für den täglichen Gebrauch bisher noch nicht so wichtig erschienen.

Da die Maschine natürlich aus viel mehr Teilen als nur der Brühgruppe besteht drängte sich mir die Frage auf, ob sonst noch irgendwelcher Wartungsbedarf besteht? Schliesslich besteht die Maschine ja aus viel mehr Teilen als nur der Brühgruppe und dem Behälter.

Die Mühle ist im Verhältnis zu der von der neuen Royal in der Firma sehr laut. Kann man da was machen?

Es gibt bestimmt auch ein Programmiermenü, was ist da alles einstelbar?

Gibt es so eine Art Selbsttest gibt mit dem man einen Rückschluß auf den Zustand einzelner Bauteile ziehen kann (beispielsweise ob der Pumpendruck oder die Wassertemperatur im grünen Bereich ist oder sowas)?

Kann man irgendwie über Blinkcode der LEDs abfragen wieviele Tassen schon produziert wurden?

Oder hat vielleicht einer gar eine Bedienungs- oder Serviceanleitung im PDF-Format?

Für eure Antworten möchte ich mich schonmal im Voraus bedanken

Gruß

Thomas
 
  • Ein paar Fragen zur Magic de Luxe SUP012 Beitrag #2
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
die meisten Antworten findest Du hier
 
  • Ein paar Fragen zur Magic de Luxe SUP012 Beitrag #3
C
ch633
Teetrinker
Dabei seit
15.02.2009
Beiträge
9
Ort
Buchen
Vollautomat
Saeco Magic de Luxe SUP012
Vielen Dank an filou62

Einzige offene Frage wäre jetzt noch die laute Mühle. Kann man da was einstellen, dass die leiser wird, oder mal zerlegen und reinigen? Hatte die Mühle allerdings noch nicht offen und weiß nicht so genau was mich da erwartet.

Gruß

Thomas
 
  • Ein paar Fragen zur Magic de Luxe SUP012 Beitrag #4
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
grundsätzlich schadet es nicht, die Mühle mal zu zerlegen und zu reinigen. Im Laufe der Zeit setzt sich dort Kaffeefett und Pulverstaub ab. Auch solltest Du dann den Kaffeekanal zur BG reinigen.
Zur Lautstärke: In den neueren Maschinen wird die Mühle auf Gummi gelagert und zudem mit einer Art Filz Schallgeschützt.
Um die Maschine in Gummi zu lagern, brauchst Du eine neue Mühlenaufnahme. Zusätzlich mit Filz isolieren bringt m.E. nicht arg viel.
Also mit der höheren Lautstärke leben oder Umbauen.
Teile bekommst u evtl. bei Dicofema wobei bei der Mühlenaufnahme ich so meine Zweifel habe (Hatte ich auch schon bei Ömer angefragt, als ich bei ihm war, hat jedoch nichts da gehabt).
Ansonsten solltest Du Grundsätzlich die Maschine mal öffnen und den DLEH sowie das Umfeld um den DLEH auf Kalkspuren untersuchen. -> Deutet auf Undichtigkeiten hin.
 
  • Ein paar Fragen zur Magic de Luxe SUP012 Beitrag #5
dr.hegge
dr.hegge
Teetrinker
Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
23
Vollautomat
Jura S70 Bj. 99
Hallo ch633 !
Zerlege mal die BG komplett zum reinigen.
Unter dem Kolben kans übel aussehen, siehe Bilder im anhang.
Diese VA stand in einem Autohaus für Kunden bereit.
In der BG befand sich vermodertes Kaffeemehl und ein Pilz.
 
Anhänge
  • DSC00723.jpg
    DSC00723.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 65
  • DSC00725.jpg
    DSC00725.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 174
  • Ein paar Fragen zur Magic de Luxe SUP012 Beitrag #6
C
ch633
Teetrinker
Dabei seit
15.02.2009
Beiträge
9
Ort
Buchen
Vollautomat
Saeco Magic de Luxe SUP012
Danke an Filou und Dr.Hegge

den Kolben habe ich schon gereinigt, als ich damals die Maschine bekommen habe. Sieht bei mir auch anders aus. Da ist bei mir ein am Kolben befestigtes, abzumontierendes Sieb. Der Zwischenraum zwischen Kolben und Sieb war press-voll mit schwarzem Schmodder und am Sieb waren alle Löcher zu. Hatte mich damals gewundert, dass da überhaupt noch Kaffee rauskommt. Die Siebe habe ich mit Druckluft reinigen können.
Habe mir auch gerade einen Überholsatz für die Brühgruppe bestellt, da das Gewinde vom oberen Sieb und die Dichtung am Kaffeeauslaufstutzen platt und nicht mehr ganz dicht ist. Da sind dann alle Dichtungenfür die Brühgruppe drinnen und ein paar Teile bleiben dann halt übrig. Knapp 15 € für 'ne dann funktionierende Magic de Luxe ist kein schlechter Preis. Und wenn ich dann schon drüber bin kann ich auch noch den Rest durchsehen. Dann hab ich hoffentlich 'ne Weile Ruhe, weil die jüngste Maschine ist es ja nicht.
Heisst letztlich also noch Mühle reinigen mit der Lautstärke leben und auf Undichtigkeiten checken. Ansonsten Kaffee trinken

Gibt es beim Zerlegen der Mühle was, worauf man besonders achtgeben muss?

:)An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bedanken. Ist wirklich ein Super Forum:)

Vielen dank nochmal

Thomas
 
  • Ein paar Fragen zur Magic de Luxe SUP012 Beitrag #8
bikermaex
bikermaex
Kaffee Junkie
Dabei seit
18.12.2005
Beiträge
4.297
Ort
Wangen im Allgäu
Vollautomat
Hammerschlagblaue Saeco Vienna mit Autocappucinatore und Tassen und Tankbeleuchtung in Blau
die sache mit der gummilagerung wird aus platztechnischen gründen nicht klappen.an der mühle selber kannst nicht viel falsch machen ausser den stecker verkehrtrum stecken,und aufpassen das die bohneneinzugsschnecke richtig einrastet und einstellen halt ,anleitungen findest hier im forum
zur lautstärke ,da gibts ne addeckkappe vonner royal, die passt, der rest bringt eh nix (habs mal gemessen macht keine 2 phon aus)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ein paar Fragen zur Magic de Luxe SUP012

Oben