Frage Bohnen Behälter füllen

Diskutiere Bohnen Behälter füllen im ..:: Talea ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ?ja -...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Bohnen Behälter füllen Beitrag #1
sala22
sala22
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.03.2009
Beiträge
259
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ?ja
- Messgerät vorhanden ?ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine talea touch

:mad::mad::mad::mad:

Hi,
ich werd noch weich. Diese blöde talea, das Mahlwerk mahlt, haut den kaffe auch in die Brühgruppe und meldet sich dann mit Bohnenbehälter füllen. Obwohl genug Bohnen vorhanden sind. Habe schon versucht mit dem Mahlgrad entgegen zu steuern aber ohne erfolg. Bohnenbehälter ist fest und die Bohnen werden auch eingezogen. Mal passiert es 3-4 mal hintereinander und manchmal klappt es ohne probleme.Brauche unbedingt eure hilfe. Die SuFu hat zwar einiges rausgegeben aber nichts hilfreiches. Das Mahlwerk ist aus meiner alten Talea Giro und hat nie ärger gemacht.

Im testmodus kann man sehen das manchmal der zähler für das Mahlwerk auf null abfällt, kann es sein das die kleine platine am Mahlwerk ne klatsche hat???? oder etwas verdreckt ist unter dem zahnrad????


Brauche unbedingt eure Hilfe.

mfg dennis

:mad::mad::mad::mad::mad:
 
  • Bohnen Behälter füllen Beitrag #2
sala22
sala22
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.03.2009
Beiträge
259
achja noch was , könnte vielleicht ein update helfen?? meine version ist 01.05.38

mfg dennis
 
  • Bohnen Behälter füllen Beitrag #3
dino earl
dino earl
Kaffeetrinker
Dabei seit
27.09.2009
Beiträge
537
Ort
nähe Heilbronn
Vollautomat
WMF 800
Schau mal da.

http://www.saeco-support-forum.de/talea-serie/9537-meldung-bohnenbehaelter-auffuellen.html

Abhilfe schafft entweder ein Softwareupdate (Parameter wurden geändert) Der austausch der Leistungsplatine, oder der Austausch das Mahlwerkes. Testen würde ich als erstes das Mahlwerk indem du einfach Gröber einstellst. Dadurch hat der motor "Mehr" zu schaffen und die stromaufnahme ist dadurch höher, somit wird der fehler nicht so schnell ausgelöst.
 
  • Bohnen Behälter füllen Beitrag #4
sala22
sala22
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.03.2009
Beiträge
259
Danke das sich schon mal jemand interessiert.

Den tread hatte ich schon gelesen, was mir einfach nur komisch erscheit, das im testmodus wenn ich das mahlwerk ansteuere manchmal die drehzahl auf 0 abfällt obwohl das Mahlwerk sich noch dreht.

Habe deswegen ja den sensor und oder das Zahnrad im visier. also im meiner giro, wo das mahlwerk ja her kommt, hatte ich nie ärger. seit dem ich es umgebaut habe kommt zeitweise der fehler für halt ca.2-3 ausgaben und dann ist erst mal wieder alles i.o.

vielleicht doch ein update, wird bestimmt nicht billig.

:(

mfg dennis
 
  • Bohnen Behälter füllen Beitrag #5
dino earl
dino earl
Kaffeetrinker
Dabei seit
27.09.2009
Beiträge
537
Ort
nähe Heilbronn
Vollautomat
WMF 800
Mhh, wird durch ein update warscheinlich nicht zwangsläufig gelöst sein. Wenn die impulse auf null fallen kann eigentlich nur der Sensor, Der Magnet am Zahrad, das Zahnrad selbst oder die Leistungselektronic die ursache sein. Ich denke aber das es am kunststoffzahnrad liegt welches won der motorenschnecke angetrieben wird. Wenn es abgenutzt ist, dreht sich zwar noch der motor aber das rad steht kurzzeitig. Dadurch wird dem sensor 0 umdrehungen suggeriert und das teil geht in störung.

Ich kann mir vorstellen das die Parameter die zu der störung führen bei der Giro höher angesetzt sind wie bei der Ringplus und deshalb der fehler bei der giro noch nicht auftrat.

Bei einem freundlichen ASP bekommt man das Update evtl gegen ein obolus für die Kaffeekasse.
 
  • Bohnen Behälter füllen Beitrag #6
sala22
sala22
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.03.2009
Beiträge
259
Danke schon mal vorab für die Hilfe, werde mich die Tage wieder melden, da dieses ja ein bekanntes problem bei der talea serie ist.

mfg dennis
 
  • Bohnen Behälter füllen Beitrag #7
sala22
sala22
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.03.2009
Beiträge
259
Habe wahrscheinlich einen sieg errungen.

Ich habe im testmodus die zumahlende kaffemenge einen höher gesetzt. Der Fehler kahm nur noch einmal und nun ist seit ca. 25 tassen ruhe.:)

Was ich jetzt aber noch habe das der Trester ziehmlich nass ist. folgendes wurde schon gemacht

-BG zerlegt, gereinigt,gefettet unbd neuer O-ring für Kolben
-mit dem Mahlgrad auch schon probiert von fein - grob
-Türschalter gebrückt und kaffee bezogen kein offensichtliche Wasseraustritt an der BG zu sehen nur beim auswurf trester ziehmlich nass und zerfällt sofort.

Das Mahlwerk kommt ja aus meiner Giro, kann mich jetzt aber nicht daran errinnern ob der trester auch so wahr.

müsst mir bitte helfen.

mfg dennis
 
  • Bohnen Behälter füllen Beitrag #8
S
Sepp45
Teetrinker
Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
5
Ich habe seit Monaten genau das gleiche Problem mit "Bohnen auffüllen" u. drei Werkstätten haben schon kapituliert. Was ich allerdings zufällig herausgefunden habe, ist sehr interessant:
Ich habe die Saeco in ein anderes Zimmer gebracht u. betrieben u. siehe da sie läuft seit 2 Wochen ohne Probleme. Die gemessene Netzspannung ist allerdings in beiden Räumen gleich hoch, ca. 230...234 VAC.

Das ist natürlich auch nicht die finale Lösung! Hat vielleicht jemand dazu eine Idee, wo die Ursache liegen könnte?
 
  • Bohnen Behälter füllen Beitrag #9
sala22
sala22
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.03.2009
Beiträge
259
Nachdem meine auf dem dachboden steht habe ich auch keine Probleme mehr:D.

Spaß bei seite, ist natürlich komisch,so langsam glaube ich auch schon fast dasss es an den Bohnen liegt,
Eduscho ist gerade im angebot, und nach einem kilo, kahm die meldung nur 2 mal !?!?!

Ich muss meine maschine eh zerlegen, weil ich mir das FV bestellt habe und div o-ringe, mal schauen ob ich etwas optisch finden kann.

Und ich werde auch wie beschrieben mal fragen was ein Update kostet.

mfg dennis
 
  • Bohnen Behälter füllen Beitrag #10
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Ich habe die Saeco in ein anderes Zimmer gebracht u. betrieben u. siehe da sie läuft seit 2 Wochen ohne Probleme. Die gemessene Netzspannung ist allerdings in beiden Räumen gleich hoch, ca. 230...234 VAC.

Evtl. ist der Unterschied der Pin wo die Netzphase anliegt.

Um das zu testen bringe die Maschine zurück in den vorherigen Raum, teste ob die Fehler überhaupt wieder auftreten und probiere das Gerät anschliessend mit 180° gedreht eingestecktem Netzstecker.

Manche Geräte reagieren darauf empfindlich, obwohl das nicht sein dürfte.

Ein weiterer möglicher Unterschied sind hochfrequente Störeinstreuungen durch am selben Stromkreis angeschlossene PCs/Fernseher oder andere Geräte mit sogenannten Schaltnetzteilen.
 
  • Bohnen Behälter füllen Beitrag #11
S
Sepp45
Teetrinker
Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
5
Netzstecker drehen hilft leider nicht. Ich habe auch sämtliche Verbraucher in diesem Raum ausgeschaltet, kein Erfolg. Ich glaube auch nicht, dass das Netz schuld daran ist, da alle anderen Geräte ja auch funktionieren. Die Talea muss einen Schwachpunkt haben, der unter bestimmten Bedingungen diesen Effekt zur Folge hat.
Meine Hoffnung ist noch, dass durch eine Einstellungsveränderung in der Software (z.B. im Servicemenü) das Problem lösen könnte. Wer kann mir die Einstellvariablen dazu erläutern u. die Vorgehensweise dazu?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Bohnen Behälter füllen

Oben