Anleitung Pumpe austauschen

Diskutiere Anleitung Pumpe austauschen im ..:: Moltio ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Ja -...
  • Anleitung Pumpe austauschen Beitrag #1
P
PK41
Teetrinker
Dabei seit
01.04.2019
Beiträge
2
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Ja
- Messgerät vorhanden: Ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine:
Saeco Moltio HD8769/01

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und würde gern wissen, wie man bei der Saeco Moltio die Pumpe tauschen kann bzw. wie ich an die Pumpe herankomme. Aus einigen Beträgen habe ich entnommen, dass man das ja scheinbar ohne großen Aufwand selber machen kann.

Die Pumpe möchte ich aufgrund von folgendem Problem tauschen:
Seit einiger Zeit schmeck der Kaffee sehr wässrig und die Pellets sind matschig. Früher hingegen hat die Mashine die Pellets immer Trocken gepresst und das Kaffeearoma war deutlich besser. Die Einstellungen am Mahlwerk und die Kaffeesorte habe ich nie geändert.

Mehrmaliges entkalken, Schmieren der Brühgruppe sowie eine neue Brühgruppe habe keine Verbesserung gebracht. Auch die Einstellung am Mahlwerk und die Kaffeesorte habe ich testweise geändert, jedoch war dies auch nicht erfolgreich. Es scheint also nur noch die Pumpe übrig zu bleiben.


Danke schonmal im Voraus
 
  • Anleitung Pumpe austauschen Beitrag #3
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Eins kann ich sicher sagen, an der Pumpe liegt es nicht! Wenn die Pads matschig sind wird zu wenig Pulver in die BG befördert, was wiederrum nur am Antrieb und der BG selber liegen kann, denn der Stromverbrauch zum Fahren und Pressen der BG entscheidet wie lange das Mahlwerk läuft.
Ein Austausch der BG z.B. hilft auch nicht sofort sondern erst nach ca 20 Tassen weil die Maschine pro Bezug mit zu wenig Stromverbrauch nur eine einzige Umdrehung des Mahlwerks zusätzlich aufgeschlagen wird.
 
  • Anleitung Pumpe austauschen Beitrag #4
P
PK41
Teetrinker
Dabei seit
01.04.2019
Beiträge
2
Eins kann ich sicher sagen, an der Pumpe liegt es nicht! Wenn die Pads matschig sind wird zu wenig Pulver in die BG befördert, was wiederrum nur am Antrieb und der BG selber liegen kann, denn der Stromverbrauch zum Fahren und Pressen der BG entscheidet wie lange das Mahlwerk läuft.
Ein Austausch der BG z.B. hilft auch nicht sofort sondern erst nach ca 20 Tassen weil die Maschine pro Bezug mit zu wenig Stromverbrauch nur eine einzige Umdrehung des Mahlwerks zusätzlich aufgeschlagen wird.

Danke für die Anleitungen und die Hinweise.
@ Uhrmacher: Die neue Brühgruppe habe ich jetzt schon 2 Monate drin. Dann sollte ich wohl nun eher den Antrieb tauschen, wenn ich es richtig verstanden habe. Müsste ich beim Tausch etwas beachten? Manchmal gibt die Maschine bei der Bewegung der Brühgruppe ein sehr lautes knacken von sich. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.
 
  • Anleitung Pumpe austauschen Beitrag #6
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Danke für die Anleitungen und die Hinweise.
@ Uhrmacher: Die neue Brühgruppe habe ich jetzt schon 2 Monate drin. Dann sollte ich wohl nun eher den Antrieb tauschen, wenn ich es richtig verstanden habe. Müsste ich beim Tausch etwas beachten? Manchmal gibt die Maschine bei der Bewegung der Brühgruppe ein sehr lautes knacken von sich. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.
Da kommen wir der Sache schon näher, lautes Knacken=hoher Stromverbrauch. Geh in den Testmodus und verfahre die BG in Work und Home. dabei wird der Stromverbrauch angezeigt. das Gkeiche dann nochmal ohne BG. dann sehen wir woher es kommt!
 
Thema:

Anleitung Pumpe austauschen

Oben