Frage Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren

Diskutiere Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren im ..:: Xelsis SM-Modelle ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, wir haben seid Ende letzten Jahres oben genannte Maschine. Was den Kaffee und den Schaum angeht sind wir sehr zufrieden. Allerdings ist sie...
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #1
C
Coffeedippl
Teetrinker
Dabei seit
01.06.2023
Beiträge
12
Hallo, wir haben seid Ende letzten Jahres oben genannte Maschine. Was den Kaffee und den Schaum angeht sind wir sehr zufrieden.
Allerdings ist sie im Vergleich zu unserer Vorgängerin Siemens EQ 9 schon sehr laut. Vor allem die Pumpe, aber auch das Mahlen und die Dampferzeugung. Nun gibt es ja die Möglichkeit einen Membrandruckregler zu verbauen. Da habe ich mich allerdings noch nicht rangetraut. Ich habe mich erstmal an einer akustische Dämmung versucht, habe da Erfahrungen im Car Hifi Bereich, das Prinzip ist das Selbe. Also Maschine auseinander genommen und sämtliche große Flächen ( Seitendeckel, Rückwand, obere Abdeckung) mit Car Hifi Dämmmatten ( STP Silver) beklebt, Lüftungslöcher natürlich frei gelassen. Außerdem zusätzlich an den Flächen wo keine Feuchtigkeit hinkommt noch Selbstklebefilz 1,5 mm darauf geklebt. Das STP sorgt für eine Verminderung von Vibrationen an den Flächen, der Filz schluckt Schall. Zusätzlich habe ich das Gummiteil über dem Mahlwerk sowie den Bohnenbehälter von unten beklebt. Auch die Fläche rechts wo der Wasserbehälter reinkommt, wurde großflächig mit STP beklebt.
Das Ergebnis ist schon sehr überzeugend. Das Mahlgeräusch ist ca. 30% weniger, ebenso die Schaumbereitung. Auch die Pumpe macht sich deutlich weniger bemerkbar, das geht aber noch besser. Dazu würde ich gern noch den Membrandruckregler verbauen.
Hat das schon jemand bei DIESER Maschine gemacht? Welche Teile und Zubehör brauche ich genau dafür? Und wo genau wird das Teil verbaut? Die Platzverhältnisse im Bereich der Pumpe sind ja nicht gerade üppig.
Für hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar.
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #2
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Der Regler muss direkt am Pumpenausgang verbaut werden. Es gibt verschiedene Ausführungen was die Positionierung von Eingang und Ausgang angeht. Bei Jura bzw. Delonghi gibt es recht kleine Regler, bis jetzt hab ich die immer untergebracht. Wichtig ist nur, bei Maschinen mit klassischen Supportventil (mit Gleitstück aber ohne Federventil), muss eine Version Regler mit Überdruckabgang montiert werden. Bei allen Maschinen mit dem berühmt berüchtigten Boiler Pin (federbelastetes Supportventil ohne Gleitstück) kann man getrost auf den Überdruckregler verzichten.
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #3
C
Coffeedippl
Teetrinker
Dabei seit
01.06.2023
Beiträge
12
Hallo Uhrmacher, vielen Dank für die Antwort. Ich häng mal ein Bild an und denke das ist das klassische Ventil. Muss der Überdruckausgang dann auch noch abgeschlossen werden? Bei dieser Pumpe geht oben ein Schlauch rein und unten zwei raus, was ist jetzt Ein- und Ausgang? Welche Kleinteile brauch ich noch dafür? Ist mein erster Eingriff …,
 
Anhänge
  • IMG_3226.jpeg
    IMG_3226.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 8
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #4
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Hier brauchst Du kein Überdruckabgang! Es gibt im Inneren ein federbelastetes Ventil welches bei ca 4 Bar automatisch öffnet. Du brauchst noch eine 9,5 mm Schlauchschelle und ein Anschlussnippel für Gewebeschläuche.
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #5
C
Coffeedippl
Teetrinker
Dabei seit
01.06.2023
Beiträge
12
Okay, danke. Das Ganze wird dann oberhalb der Pumpe verbaut? Da wäre ja noch Platz.
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #6
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Am Pumpenausgang
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #7
C
Coffeedippl
Teetrinker
Dabei seit
01.06.2023
Beiträge
12
Wie gesagt, habe ich nicht so die Vorkenntnisse. Ist der Ausgang oben oder unten, also da wo ein oder zwei Schläuche sind? Der Gewebeschlauch ist oben, also vermute ich ist da der Ausgang…
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #8
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Jawohl, der Gewebeschlauch ist der Druckschlauch am Ausgang.
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #9
C
Coffeedippl
Teetrinker
Dabei seit
01.06.2023
Beiträge
12
Okay, vielen Dank , dann werde ich es mal angehen
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #10
C
Coffeedippl
Teetrinker
Dabei seit
01.06.2023
Beiträge
12
Brauche ich da noch so eine Klammer? Und der Regler wird auf die Pumpe geschraubt?
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #11
C
Coffeedippl
Teetrinker
Dabei seit
01.06.2023
Beiträge
12
Ach ja, reicht der original Gewebeschlauch dann noch zum Anschließen an den Regle, der Anschlussnippel ist ja schon lang…
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #12
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Na klar
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #13
C
Coffeedippl
Teetrinker
Dabei seit
01.06.2023
Beiträge
12
Hab jetzt alles verbaut, war relativ easy, genaue Beschreibung kann ich gern geben.
Pumpe ist tatsächlich sehr leise geworden, ABER leider nur beim Heißwasserbezug. Sobald das Wasser durch Kaffee bzw.die Brühgruppe gedrückt wird, gesellt sich zu dem sonoren Brummen der Pumpe ein hässliches hohes Vibrationsgeräusch, was definitiv von der Pumpe kommt wenn sie unter Last arbeitet. Hab um die Pumpe alles abgecheckt , da macht nichts dieses Geräusch, es kommt aus der Pumpe… dasselbe Geräusch kommt auch wenn die Pumpe beim Anmachen der Maschine kurz anläuft….war ohne Regler, glaub ich, nicht….
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #14
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
schau mal nach ob irgendwo ein Druckschlauch am Gehäuse bzw, Rahmen anschlägt und vibriert. Die Pumpe selber macht keine hochfrequenten Geräusche und der Regler selber kann auch keine machen. Pfeifen kommt gern vom Cremaventil der Brühgruppe.
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #15
C
Coffeedippl
Teetrinker
Dabei seit
01.06.2023
Beiträge
12
Die Schläuche habe ich vibrationstechnisch entkoppelt und der Gewebeschlauch ist frei. Wie gesagt macht die Pumpe nur dieses Geräusch wenn sie Druck aufbauen muss, bei nur Heißwasserbezug schnurrt sie wie ne Nähmaschine. Von der Brühgruppe kommen nur die normalen Geräusche. Das Geräusch hört sich in etwa an wie Delphinquieken, also Ansatzweise, also hochfrequentes Vibrieren…neben dem normalen Geräusch der Pumpe….hab sie schon festgehalten und hin und her bewegt, das Geräusch bleibt…
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #16
T
Timo Beil
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2019
Beiträge
11
Zu 99,9%, wie in Beitrag 14 bereits beschrieben, kommt das Geräusch vom Cremaventil.
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #17
C
Coffeedippl
Teetrinker
Dabei seit
01.06.2023
Beiträge
12
Okay, und was kann man da machen?
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #18
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
zerlegen reinigen und wenns dann nicht besser ist einen Streifen von einem Silikonschlauch in die Feder vom Cremaventil stecken.
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #19
C
Coffeedippl
Teetrinker
Dabei seit
01.06.2023
Beiträge
12
Der Silikonstreifen über die gesamte Länge der Feder? Hilft es vielleicht dieses Teilchen das unten in der Feder steckt etwas einzufetten?Oder evtl die Feder etwas längen?
 
  • Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren Beitrag #20
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Feder nicht längen, dann steigt der Gegendruck zu hoch an und der Kaffee läuft zu langsam. Die Länge der Feder würde ich versuchen mit dem Streifen auszufüllen.
 
Thema:

Xelsis Suprema SM 8889 Geräuschkulisse minimieren

Oben