Tastenkombi für Diagnose

Diskutiere Tastenkombi für Diagnose im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Mechanikerkenntnisse auch Feinmechanik sind Berufsbedingt vorhanden Elektronik soweit als das ich weis was ein poti ist bzw. ein Kondensator ist...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Tastenkombi für Diagnose Beitrag #1
A
Amonidea
Teetrinker
Dabei seit
28.01.2012
Beiträge
9
Ort
Raum nähe Bodensee
Vollautomat
Saeco Royal Prof. SUP 016 RE ( laut Typenschild)
Mechanikerkenntnisse auch Feinmechanik sind Berufsbedingt vorhanden Elektronik soweit als das ich weis was
ein poti ist bzw. ein Kondensator ist und wo bzw. für was diese eingesetzt werden, jedoch keine direkten Berufskenntnisse (ungelernt).
Habe daher auch keine Messgeräte.
Die Bezeichnung meiner Maschine laut Aufkleber unten am Boden der Maschine (Unterseite)
SUP016RE
So hier meine Frage bzw. mein Problem ich komme ohne schwierigkeiten in das Testmenü so wie es hier im Forum auch schon beschrieben wurde.
Doch in das Diagnosemenü komme ich nicht egal was ich versuche.
Eingang ins Testmenü funktioniert bei meiner Maschine folgendermasen:

Maschine ausgeschaltet--Heißwasser und Espresso zusammen gedrückt halten---dann Maschine einschalten.
Testmenü wird angezeigt : Version 0.11.1
Ich brauche jedoch dringend das Diagnosemenü zum überprüfen des Umrechnungsfaktors der Turbinenimpulse da ich nur da (so glaube ich zumindest) die Entlüftungsmeldung überbrücken kann.
Wäre nett wenn hier jemand Hilfestellung geben könnte bzw. einen guten Rat.

Entlüften steht dauernd an, Maschine ist daher NICHT einsatzbereit !

Habe keinen Kaffee Zu Hilfe Pls. :(
 
  • Tastenkombi für Diagnose Beitrag #2
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.108
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Hallo

Die Bezeichnung meiner Maschine laut Aufkleber unten am Boden der Maschine (Unterseite)
SUP016RE

Testmenü wird angezeigt : Version 0.11.1
Ich brauche jedoch dringend das Diagnosemenü zum überprüfen des Umrechnungsfaktors der Turbinenimpulse da ich nur da (so glaube ich zumindest) die Entlüftungsmeldung überbrücken kann.

Diagnose Menü brauchst du nicht in deinem Fall (Entlüften Meldung)!

Wenn du im TestModus bist, lass die Pumpe laufen, und schau rechts unten am Display welche Zahl erscheint (soll 30-60), und am obere Reihe sollte der Zahl Acht 8 blinken im Takt vom Flowmeter Impulse. Wenn nicht der Fall, ersetze den Flowmeter bzw. kontrolliere seine Kontakte und Verkabelung.

Hast du eine Vorgeschichte zu die Maschine?

Diagnose Modus Einstieg für SUP 016RE (Saeco Royal Professional Redesign)=KaffeeLang+PulverKaffee+Espresso

aber bei dir dürfte die Version für Alte Royal Pro sein=
KaffeeLang+Espresso+HeißWasser.

Und nicht ändern im Diagnose Modus wenn du nicht weiss um was es geht!

Gruß Aydin
 
  • Tastenkombi für Diagnose Beitrag #3
A
Amonidea
Teetrinker
Dabei seit
28.01.2012
Beiträge
9
Ort
Raum nähe Bodensee
Vollautomat
Saeco Royal Prof. SUP 016 RE ( laut Typenschild)
Re:Diagnose Menü

Erst einmal vielen Dank für die flotte Reaktion.
Vorgeschichte im eigentlichen Sinne gibt es keine. Meine Maschine wurde in der Vergangenheit regelmäßig gewartet doch hat mein Reparateur leider sein Geschäft geschlossen (warum auch immer keine Ahnung) ich war von den Kundendiensten eigentlich immer sehr zufrieden und es hatte auch nie Beanstandungen gegeben.
Der Tassenzähler steht auf 10756 und seit 2Tagen (heuel Kaffee entzug läßt grüßen) geht leider nix mehr.
Entkalken wurde von mir immer nach Anzeige persönlich ausgeführt und nun keine Ahnung weshalb steht an der Anzeige an " Entlüften".
Da ich hier in der Nähe keinen "gescheiten" neuen Reparateur ausfindig machen konnte, trotz intensiver Suche, habe ich mich dazu entschlossen das Problem selber anzugehen, selbst auf die Gefahr hin eventuell auch etwas falsch zu machen (was ich jedoch nicht hoffe--stoßgebet-- an Gott der Schraubenzieher sende).
Im schlimmsten Fall werde ich mir dann wohl eine "Neue" zulegen müßen.
Ich werde auf jedenfall Deinen Rat bezüglich des Vorgehens beherzigen (allerdings erst morgen ) und hier eventuelle Ergebnisse berichten.
Lg
Amonidea
 
  • Tastenkombi für Diagnose Beitrag #4
A
Amonidea
Teetrinker
Dabei seit
28.01.2012
Beiträge
9
Ort
Raum nähe Bodensee
Vollautomat
Saeco Royal Prof. SUP 016 RE ( laut Typenschild)
Re:Diagnose Menü die 2te

Vielen Dank es war die Tastenkombi die Du mir mitgeteilt hast für die Pro,bin gut ins Diagnosemenü gekommen.

Turbinenimpulse Wert wurde 100 angezeigt also war das schon mal ok.
Der Wert für Maschinenstatus stand auf 161, habe diesen Wert dann auf 160 geändert und siehe da
"Entlüften" war weg Maschine lief normal an.
Nach Betätigung der Wasserdüse kam jedoch anschließend "Entlüften" wieder und nun gehe ich davon aus das das Flowmeter am Einlauf vermutlich zu ist bzw. zu wenig Wasser zieht.
Ich habe mir heute morgen bei uns im Elektroladen das Saeco-Entkalkungsmittel geholt werde das mindestens mal 1Tag plus der Nacht einwirken lassen und schaun was morgen geht.
Ich hoffe ja das dieser Entkalker ausreichend sein wird ansonsten werde ich den Flowmeter ausbauen und von Hand säubern.
Also erst einmal vielen Dank werde morgen Ergebniss mitteilen.
Hoffe ja eendlich bald wieder nen guten Kaffee genießen zu können der Handaufgebrühte schmeckt üüüberhaupt nich mehr kotz
 
  • Tastenkombi für Diagnose Beitrag #5
A
Amonidea
Teetrinker
Dabei seit
28.01.2012
Beiträge
9
Ort
Raum nähe Bodensee
Vollautomat
Saeco Royal Prof. SUP 016 RE ( laut Typenschild)
Re:Diagnose Menü die 3te

Sodele habe mich daran gewagt und habe Maschine total zerlegt.
Und siehe da Flowmeter war ok so gut wie keine Verkalkung oder sonstige Beschädigung,aaber als ich die Pumpe zerlegte viel mir sofort eine Feder ins Auge die ineinander verdreht war, sie ist gebrochen.
Meine Vermutung nun, der Pumpendruck reichte nicht mehr aus und darauf sprach wiederum das Flowmeter an, da die nötige Wassermenge nicht gebracht wurde von der Pumpe.
Ich habe sämtlich Schritte auf Foto festgehalten und werde hier, allerdings erst wenn meine Maschine wieder funktioniert, eine Fotoserie mit Vorgangsschritten hier im Forum einstellen.
Halte Euch, sofern noch weiter Schäden auftauchen auf dem Laufenden.

Lg
Amonidea ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Tastenkombi für Diagnose

Oben