SMT Fehler 2 Dampf

Diskutiere SMT Fehler 2 Dampf im Solis - Schaerer - WMF Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Ja -...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • SMT Fehler 2 Dampf Beitrag #1
S
swiftsys
Teetrinker
Dabei seit
30.09.2011
Beiträge
4
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Ja
- Messgerät vorhanden ? Ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine Solis Master Top 517 Serie 2


Hallo, liebe Forumsexperten,

meine SMT zeigt seit kurzem Fehler 2: NTC Dampf

Der Fehler trat zum ersten Mal im laufenden Betrieb auf, war nach Aus- und Einschalten
der Maschine aber wieder verschwunden.

Ein paarmal hat dieses Spiel so funktioniert, inzwischen tritt der Fehler
aber direkt nach dem Einschalten der Maschine auf.

Ich habe dann die Maschine zerlegt und die NTCs gemessen. Beide haben Werte
um 10,8 kOhm, dürften also in Ordnung sein. Auch einen Wackelkontakt oder
Kabelbruch konnte ich nicht feststellen.

Probehalber habe ich die Maschine eingeschaltet, während BEIDE NTC-Stecker
von der Hauptplatine abgezogen waren, dabei wird noch immer Fehler 2 gemeldet.

Müssten dann nicht beide Fehler NTC, Dampf und Wasser gemeldet werden ?

Ist evtl. die Platine defekt ?

Freue mich auf eure kompetenten Antworten

Viele Grüße

Micha
 
  • SMT Fehler 2 Dampf Beitrag #2
Achimle
Achimle
Kaffee Junkie
Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
3.071
Störungsanzeigen:
LED Störungen
+ 1 Temperaturfühler Kaffee / Wasser: Kurzschluss oder Unterbruch
+ 2 Temperaturfühler Dampf: Kurzschluss oder Unterbruch
+ 3 Brüheinheit kann nicht positioniert werden. (Microschalter)
+ 4 Transistor Mühle oder Brüheinheit defekt
+ 1 Mühle blockiert


Wenn kein Stecker drauf ist kommt Fehler 2 weil die Cpu denkt das der Fühler defekt ist.
Wenn du den Dampf nicht brauchst,kannst du den deaktivieren,aber das weisst du vielleicht schon.
Dein Fühler wird altersbedingt defekt sein.Tausche den aus wenn du technisch begabt bist.Erhitze den Dampfboiler im Ausgebauten Zustand,dann lässt sich der Fühler besser rausziehen.Oder aufbohren,aber nicht durchbohren.:)
 
  • SMT Fehler 2 Dampf Beitrag #3
S
swiftsys
Teetrinker
Dabei seit
30.09.2011
Beiträge
4
Hallo Achimle,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Den Fühler hatte ich zuvor schon aus dem Silikonverguss rausgezogen und auf Beschädigungen überprüft. Sieht zumindest äußerlich unversehrt aus, auch die Kabel sind okay.

Ich habe jetzt einen neuen NTC bestellt. Schade, dass RS Components nur die Variante
mit kurzen Kabeln (50mm) im Angebot hat. Im Datenblatt ist noch eine 10kOhm-Variante
mit 350mm langen Kabeln aufgeführt, die ist aber leider nicht bestellbar.

Der Hersteller ist EPCOS, die Teilenummer B57861S0103A039, Variante 10kOhm, 350 mm Kabel
Das Datenblatt gibt's hier: http://www.epcos.com/inf/50/db/ntc_09/MiniSensors__B57861__S861.pdf

Hat hier vielleicht jemand eine Bezugsquelle für das Teil ?


Noch rein interessehalber: Warum wird bei abgezogenem Heißwassersensor
kein Fehler angezeigt ? (zumindest bei mir leuchtet nur Fehler 2)

Grüße
Micha
 
  • SMT Fehler 2 Dampf Beitrag #4
Achimle
Achimle
Kaffee Junkie
Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
3.071
Deaktiviere mal die Dampffunktion,dann ziehe Wasserfühler ab.Nun muss Fehler Fehler 1 kommen.
• Maschine in Stand-by Modus schalten
• Die angegebenen Tasten 7+9 drücken, halten und die Maschine einschalten.7 + 9 Dampfboiler EIN/AUS
 
  • SMT Fehler 2 Dampf Beitrag #6
S
swiftsys
Teetrinker
Dabei seit
30.09.2011
Beiträge
4
Danke für den Link zum Gebrauchtsensor.

habe meinen NTC vorhin nochmal geprüft, der ist leider doch hinüber. :(

Wenn der Sensor für Heißwasser abgezogen ist, kommt jetzt auch Fehler 1.

Dampfboiler hab ich deaktiviert (M + Kännchen) und die Stromversorgung dafür abgezogen.

Soweit, so gut...

Trotzdem lässt sich die Maschine nicht zur Arbeit bewegen.

Hab jetzt schon vergeblich die Elektronikkiste nach einem passenden Widerstand durchsucht,
um der Platine einen Dummy-Sensor vorzugaukeln, aber leider nichts passendes gefunden...

Gibt es irgendeinen Trick, um auch ohne den Dummy-Stecker wieder
Kaffee (keinen Dampf) zu machen ?
 
  • SMT Fehler 2 Dampf Beitrag #7
Achimle
Achimle
Kaffee Junkie
Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
3.071
Was für eine Ohmwert hast du genommen?
 
  • SMT Fehler 2 Dampf Beitrag #8
S
swiftsys
Teetrinker
Dabei seit
30.09.2011
Beiträge
4
Irgendwas zwischen 10 und 15 kOhm sollte funktionieren,
hab aber leider keinen passenden Widerstand zur Hand.

Grummel! Ich will jetzt nen Kaffee...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

SMT Fehler 2 Dampf

Oben