Siemens TK76K573 mahlt Kaffee danach Meldung Bohnenbehäter leer

Diskutiere Siemens TK76K573 mahlt Kaffee danach Meldung Bohnenbehäter leer im BSH - Bosch Siemens Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: yes- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ...
  • Siemens TK76K573 mahlt Kaffee danach Meldung Bohnenbehäter leer Beitrag #1
chris_u
chris_u
Teetrinker
Dabei seit
08.06.2007
Beiträge
56
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
yes- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ?
yes- Messgerät vorhanden ?
TK76K573- Genaue Bezeichnung der Maschine

Hi Leute,

nach nun 3 Jahren und ca.12000 Bezügen hat meine geliebte Maschine Ihren ersten Tilt.
Schalte Gerät ein drücke auf Kaffee, Maschine fängt an zu mahlen und bricht dann den Vorgang ab (Unterschiedlich einmal nach 1 Sekunde, beim nächsten mal nach 4-5 Sekunden) und fährt wieder in Grundstellung.
Meldung am Display --> Bohnenbehälter leer
Nu gut erst mal alles gereinigt was ging (ohne Maschine zerlegen) brachte keine Besserung, so ca. jeder 10.Versuch bringt mir einmal eine Tasse Kaffe, aber bei den Kaffeepreisen keine gute Lösung *g*

Nun habe ich ein paar Fragen:
Gibt es Sensoren die ich überprüfen sollte.
Microschalter/Reedkontakt
Gibt es wie bei den guten alten Saecos eine Kammer mit Schalter wenn diese voll ist.
Oder gibts da ein bekanntes Problem das ich einfach im Netz nicht gefunden habe ?
Habe auch schon etwas über Strommessung gelesen womit der Mahlvorgang gemessen wird ?

Danke für Eure Tipps
lG
Christian
 
  • Siemens TK76K573 mahlt Kaffee danach Meldung Bohnenbehäter leer Beitrag #2
D
Der Ozinator
Kaffeetrinker
Dabei seit
12.01.2010
Beiträge
441
Ort
Naturpark Altmühltal
Vollautomat
Saeco Magic, Siemens S60
Hallo Christian,

wo ist das Problem? Du solltest doch 5 Jahre Garantie haben.

Gruß
Der Ozinator
 
  • Siemens TK76K573 mahlt Kaffee danach Meldung Bohnenbehäter leer Beitrag #3
chris_u
chris_u
Teetrinker
Dabei seit
08.06.2007
Beiträge
56
Hi !
Nene, 2 Jahre oder 15.000 Tassen.
Je nach dem was früher eintritt.

lG
Chris
 
  • Siemens TK76K573 mahlt Kaffee danach Meldung Bohnenbehäter leer Beitrag #4
D
Der Ozinator
Kaffeetrinker
Dabei seit
12.01.2010
Beiträge
441
Ort
Naturpark Altmühltal
Vollautomat
Saeco Magic, Siemens S60
Hi Chris,

ich hatte letztens dieses Gerät von Bosch da.
Lies Mal im Forum "andere kaffeevollautomaten" BoschTK76....
Da hatte mir man von einer Eigenreparatur tunlichst abgeraten, da alleine das Öffnen der Maschine schon zu Brüchen führt, weil da angeblich nichts mehr geschraubt ist.


Gruß
OZ
 
  • Siemens TK76K573 mahlt Kaffee danach Meldung Bohnenbehäter leer Beitrag #5
chris_u
chris_u
Teetrinker
Dabei seit
08.06.2007
Beiträge
56
Hi,

ich bin seit gestern schon um einiges schlauer!
Also, nach langer Suche im Netz hab ich schon einiges gefunden.
.) Servicetechnikermenü, da gibt es echt hunderte werte...... jeder einzelne Sensor oder Funktion kann hier getestet werden
.) Fehlerspeichermenü
.) hardcore reset, Fehlerspeicher löschen usw....

habe die Maschine auch gestern noch zerlegt, war nicht der große Akt, vergleichbar mit einer Saeco odea giro, da bricht auch mal gern was ab wenn man nicht aufpasst....

zu meinem Problem hab ich auch schon die Lösung
und zwar muß das Mahlwerk getauscht werden.

Das Prinzip funktioniert so, Die Steuerung der Maschine mißt den Strom während des Reibvorgangs, ist dieser Strom groß denkt die Steuerung das Bohnen gemahlen werden, ist der Strom zu gering denkt die Steuerung das keine Bohnen vorhanden sind --> somit Abbruch und die Meldung Bohnenbehälter leer.
Obwohl die Maschine einen Lichtschranken im Bohnenbehälter hat, dieser dient aber nur zur Vorwarnung wenn sich der Bohnenvorat dem Ende neigt, spielt also bei der Zubereitung keine Rolle.
Sprich, es können also 2 Ursachen möglich sein:
1) Mahlrscheiben verschlißen
2) Arbeitsstrom des Mahlwerksmotor hat sich mit der Zeit extrem verändert
Im Fehlerspeicher hab ich auch Einträge (Stromverbrauch Mahlwerk außerhalb der Tolleranz)
Dem ist aber noch keiner auf den Grund gegangen, die Maschine ist ja eine 100% Siemens der EQ7 Baureihe nur in anderen Kleid.....dieser Fehler häuft sich aber schon in anderen Foren.
Ich werde der Sache genau auf den Grund gehen, wenn ich das neue Mahlwerk vor mir liegen habe, auf den Mahlwerksmotor selbst sind einige Wiederstände usw. verbaut, werde dann mal Wiederstandsmessungen und Strommessungen im Betrieb mit alt und neu machen.
Das wäre dann einmal mein Beitrag um anderen zu helfen, bis jetzt wurde mir HIER ständig geholfen !!!

lG
Chris
 
  • Siemens TK76K573 mahlt Kaffee danach Meldung Bohnenbehäter leer Beitrag #6
W
WolleP
Kaffee Junkie
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
880
Ort
Schleswig-Holstein
Vollautomat
DeLonghi ESAM 4500.B und ESAM 5556.B
Hallo, Chris

ich habe hier eine Siemens TK 73005/01 (EQ.7) auf dem Tisch (Bj 2008), die genau das gleiche Fehlersymtom zeigt.

Da dein letzter Beitrag nun schon ca. ein Monat her ist, wollte ich nachfragen, ob der Tausch des Mahlwerks (nur Mahlscheiben, nur Motor oder komplett) den Fehler bereinigen konnte.
Meine zweite Frage wäre, wie bzw. womit du die Fehlerspeicher auslesen und alle Funktionen testen konntest.

LG
WolleP
 
  • Siemens TK76K573 mahlt Kaffee danach Meldung Bohnenbehäter leer Beitrag #7
chris_u
chris_u
Teetrinker
Dabei seit
08.06.2007
Beiträge
56
wart ich suchs mal schnell raus *g*
lG
Chris
 
  • Siemens TK76K573 mahlt Kaffee danach Meldung Bohnenbehäter leer Beitrag #9
W
WolleP
Kaffee Junkie
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
880
Ort
Schleswig-Holstein
Vollautomat
DeLonghi ESAM 4500.B und ESAM 5556.B
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Jetzt heißt es erstmal --- lesen.

Ist wirklich eine besch..... Maschine zum Zerlegen!!!

LG
WolleP
 
  • Siemens TK76K573 mahlt Kaffee danach Meldung Bohnenbehäter leer Beitrag #10
Z
Zappy
Teetrinker
Dabei seit
09.01.2014
Beiträge
1
Hallökes, ich bin neu hier und über die Suche nach Antworten in den annalen des www auf Euch gestoßen.
Hatte in der Vergangenheit eine Jura und mit dieser auch 'ne Menge Probleme, die ich aber weitesgehend selber beheben konnte. Nun sollte es eine Siemens sein, weil sie als Einbauvariante ja so "prächtig";) aussieht und in den besagten annalen des www zum Zeitpunkt des Kaufes nicht wirklich viel negatives zu dieser Maschine zu finden war.

Meine Siemens TK76K573/08 ist gerade mal ein Jahr alt und hat ebenfalls das Problem mit der Anzeige "Bohnen Füllen" hat, obwohl der Behälter voll ist. Ich habe zwar noch Garantie, jedoch würde ich gerne mal den Fehlerspeicher auslesen. Kann mir jemand verraten wie das geht?
(Die Maschine ist in privatem Gebrauch - Anzahl der kaffeebezüge müsste ich mal auslesen). Habe auch schon mehrfach alles gereinigt, was man so ohne zerlegen der Maschine reinigen kann inkl. Bohnenbehälter und Mahlwerk (von oben mit einem Schlauchaufsatz ausgesaugt).
Viele Grüße!
 
Thema:

Siemens TK76K573 mahlt Kaffee danach Meldung Bohnenbehäter leer

Oben