Frage Saeco Vienna - Kaffeemühle mahlt nicht mehr

Diskutiere Saeco Vienna - Kaffeemühle mahlt nicht mehr im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Saeco Vienna - Kaffeemühle mahlt nicht mehr Beitrag #1
B
buongusto
Teetrinker
Dabei seit
13.05.2010
Beiträge
3
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Elektronik, nein.
- Messgerät vorhanden ? nein.
- Genaue Bezeichnung der Maschine Saeco Vienna


Hallo,

wenn ich die Maschine einschalte und auf das "Knöfpchen" drücke, dann kommt nur heißes Wasser raus.
Die Mühle macht gar nichts.

Ich habe den Mahlwerksmotor schon ausgebaut und die Kohlen nachgeprüft. (Nach Anleitung vom Forum)
Die Kohlen sind in Ordnung.
Jetzt habe ich alles wieder eingebaut. Der Motor rührt sich trotzdem nicht.

An die Elektronik kann ich nicht ran, da habe ich überhaupt keine Ahnung. Könnte es sonst noch was mechanisches sein?

Buongusto

:)
 
  • Saeco Vienna - Kaffeemühle mahlt nicht mehr Beitrag #2
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Kontrolliere den mikroschalter bei der Dosierlade. Der wird entweder ständig betätigt oder ist defekt. Dadurch nimmt die Elektronik an, dass die Dosierlade gefüllt ist und braucht daher nicht mahlen, betätigt dann sofort die Dosierspule und beginnt mit der Kaffee- in dem Fall Wasserproduktion.
 
  • Saeco Vienna - Kaffeemühle mahlt nicht mehr Beitrag #3
G
Gast28056
Gast
hallo,

kannst ja mal die mahlkörper demontieren (aufpassen: obere schraube linksgewinde) und schauen, ob die untere abdeckung zum kugellager hin eingelaufen ist bzw. ein längliches loch sichtbar ist. dann kommt kaffeemehl in bereiche, wo es nicht sein darf und kann eine mechanische blockade verursachen (ich hatte schon kaffeemühlen mit blockierten getrieben, welche komplett mit kaffeemehl aufgefüllt waren).

ansonsten elektrisch durchmessen.

beide kabel von der platine bis direkt an den motor auf kabelbruch durchmessen.

motor selber durchmessen. sollwert ca. 50 ohm (ohne spannung)

motor im testmodus ansteuern und am stecker der platine messen. sollwert ca. 190 vdc (mit spannung, aufpassen stromschlaggefahr)

mfg
 
  • Saeco Vienna - Kaffeemühle mahlt nicht mehr Beitrag #4
B
buongusto
Teetrinker
Dabei seit
13.05.2010
Beiträge
3
Mahlwerk oder Dosierer...keine Funktion

Guten Abend,

so, nun bin ich nochmal hier wegen meinem Mahlwerksproblem.

Ich habe nun das Mahlwerk im Testmodus geprüft und es funktioniert nicht.
(Also, Taste Dampf und Mengenregulierung Maxi.)
Außerdem habe ich auch den Dosierer geprüft und der funktioniert auch nicht.
(Taste Kaffee und Mengenregulierung Maxi.)

Ich bin nicht sicher, wenn der Dosierer nicht geht, fängt die Mühle doch das Mahlen gar nicht an, auch wenn sie funktionieren sollte, oder sehe ich das falsch?

Weiß noch jemand Rat? Ansonsten muss ich doch zum Service gehen.

Vielen Dank und einen sonnigen Sonntag

Buongusto:D
 
  • Saeco Vienna - Kaffeemühle mahlt nicht mehr Beitrag #5
G
Gast28056
Gast
wenn du ratschläge bekommst, solltest du sie umsetzen und deine feststellungen hier posten. eine diesbezügliche rückmeldung erfolgte nicht. somit werden weitere ratschläge nicht zur fehlerfeststellung führen.

dir auch einen schönen sonnigen sonntag (heute sonne pur, knapp +30 grad, herrlich).

mfg
 
  • Saeco Vienna - Kaffeemühle mahlt nicht mehr Beitrag #6
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.470
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Ohne Messgerät bleibt dir nur eines leihen, kaufen oder zum Service gehen.
Ich tippe auf 120€ für ein neues Mahlwerk oder eine neue Steuerung.
Jetzt musst du überlegen ob ein Messgerät leihen billiger ist, neu im Baumarkt um die 20€.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Saeco Vienna - Kaffeemühle mahlt nicht mehr

Oben