Probleme mit Solis Master Pro

Diskutiere Probleme mit Solis Master Pro im Solis - Schaerer - WMF Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo an die Profis die sich mit der SMP auskennen. Habe folgendes Problem, Wenn ich die SMP einschalte und kaffee beziehe ist alles im grünen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Probleme mit Solis Master Pro Beitrag #1
dino earl
dino earl
Kaffeetrinker
Dabei seit
27.09.2009
Beiträge
537
Ort
nähe Heilbronn
Vollautomat
WMF 800
Hallo an die Profis die sich mit der SMP auskennen. Habe folgendes Problem, Wenn ich die SMP einschalte und kaffee beziehe ist alles im grünen bereich, der kaffee ist gut und auch die gespeicherte menge wasser kommt raus. Wenn die Maschine ne Weile steht (im angeschaltenen zustand) so ca ne halbe std und ich dann kaffee beziehen möchte dann kommt nur noch die hälfte raus. Sie mahlt, und beginnt mit brühen, die Pumpe läuft, aber erst nach ca 8 sec kommt der erste tropfen aus den Düsen, ich kann aber kein leck feststellen wo sie das wasser hindrückt, kein vermehrtes wasser in der spülschale. An der Brühgruppe kann ich keinen fehler feststellen, de hab ich bereits mit neuen dichtungen versehen. Komisch ist auch wenn ich den wassertank entnehme um diesen aufzufüllen und wieder rein mache habe ich bei der ersten tasse wieder das gleiche phänomen. Wenn ich danach eine neue tasse entnehme ist wieder alles normal. Kennt jemand diesen fehler? Das nervt mit der zeit. Und noch eine frage, kann ich in der SMP einen Wasserfilter verwenden? Den von WMF evtl? aber da bräuchte man einen adapter, oder? Hoffe mir kann jemand helfen
 
  • Probleme mit Solis Master Pro Beitrag #2
dino earl
dino earl
Kaffeetrinker
Dabei seit
27.09.2009
Beiträge
537
Ort
nähe Heilbronn
Vollautomat
WMF 800
Hallo, das ging ja fix mit der antwort, und dann noch so Kompetent. Habe die gleiche frage in einem anderen forum gestellt und 2tage keine antwort bekommen.:mad:

Also, der Tip ist Gold wert. Hab deinen tip mt dem tank raus nach einem Bezug gleich getestet. Direkt danach kam nix, erst so nach ca. 3-4 min fing es an zu tröpfeln. Nun gut, Fehler ist dank Deiner hilfe lokalisiert. Nun hab ich natürlich gleich wieder fragen, Brauch ich jetzt eine neue Pumpe, oder Ventile? Wo bekomme ich diese Teile her? Habe noch eine zerlegte DeLonghi mit einer Ivensys Pumpe, würde die gehen? Und noch eine frage, mein Wassertank ist am anschluß ebenfalls lecht undicht. Wenn ich wasser nachfülle topft es dort leicht herraus. Brauch ch einen neuen tank oder kann man da eine dichtung ersetzen? Wenn ich einen Tank brauche, wo bekommt man desen her? Als 3facher Famlienvater sitzt mir das geld nicht allzu locker und wenn ich irgendwoher günstig ersatzteile bekomme wäre mir das sehr sehr recht.

Vielen vielen dank erstmal für deine hilfe...:)
 
  • Probleme mit Solis Master Pro Beitrag #3
dino earl
dino earl
Kaffeetrinker
Dabei seit
27.09.2009
Beiträge
537
Ort
nähe Heilbronn
Vollautomat
WMF 800
Hallo Du bist einfach klasse, mein Wassertank ist schon wieder dicht.:eek:

Ich habe noch eine Ulka EP5 24V aus einer Saeco rumliegen, kann ich die auch verwenden? Oder muß es zwangsläufig eine EX5 sein?

Dein Blog ist echt klasse, da werd ich wohl noch ne menge stöbern. Nur den Unteren Kolben umbauen werd ich mich wohl ncht trauen, meiner ist auch schon etwas verstopft und der trester bleibt in der mitte trocken. Aber den umbau trau ich mir nicht zu. Werd wohl mal in der Bucht schauen bei gelegenheit ob ich dort einen neuen bekomme. Solltest du einen fertig umgebauten rumliegen haben, ich kaufe dir diesen gern ab.:)

Priorität hat aber erstmal der wechsel der Pumpe.
 
  • Probleme mit Solis Master Pro Beitrag #4
dino earl
dino earl
Kaffeetrinker
Dabei seit
27.09.2009
Beiträge
537
Ort
nähe Heilbronn
Vollautomat
WMF 800
Hallo ,

habe die Pumpe jetzt gewechselt, ich habe gehofft das die etwas leiser st wie die alte, aber leider war das nicht der fall. Hauptsache es läuft kein wasser mehr zurück, das werd ich mal beobachten die nächsten tage. Wegen dem unteren Brühkolben, ich habe die Brühgruppe nochmal zerlegt, den unteren Kolben ausgebaut, von aussen mit einer bürste gereinigt und über nacht in eine Mischung aus Wasser und einem Putzmittel das ich meiner frau geklaut habe (HiGloss) eingelegt. Heute habe ich es raus, nochmal abgespült die BG mit neuen O-Ringen von Jura bestückt, zusammengebaut und einen reinigungsvorgang an der maschine gestartet. Man konnte ganz glar sehen was da für ne brühe noch raus kam. Danach habe ich einen kaffee bezogen uns sofort den trester kontrolliert. Was soll ch sagen, der ist komplett durchfeuchtet und der kaffee schmeckt be gleicher enstellung gleich kräftiger. Also mein schätzchen läuft wieder ohne probleme und das verdanke ich dir. Vielen vielen dank.

eine frage habe ich aber noch, sorry wenn ich dich nerve. Wenn ich einen kaffee bezogen habe, kann ich erst nach ca 10 sec die nächste tasse rauslassen da die grüne bereitschaftsanzeige weg ist und das gerät nachheizt. Ist das normal oder kann man da was machen?
 
  • Probleme mit Solis Master Pro Beitrag #5
dino earl
dino earl
Kaffeetrinker
Dabei seit
27.09.2009
Beiträge
537
Ort
nähe Heilbronn
Vollautomat
WMF 800
Hallo,

also Kalk kann ich wohl ausschließen. Habe ich erst mt WMF entkalker gemacht. Also ich bezehe immer einen Pott also ca 240ml. Da wird es wohl normal sein mit dem aufheizen.

Du hast mir sehr weitergeholfen. Danke sehr. Wenn ich wieder einmal einen fehler habe hoffe ich das ich mich wieder an Dich wenden kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Probleme mit Solis Master Pro

Oben