Elektronik Magic comfort plus geht nicht mehr an

Diskutiere Magic comfort plus geht nicht mehr an im ..:: Magic ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo liebe Gemeinde, ich bin neu hier und habe recht gute mechanische Kenntnisse, die elektrischen sind nicht ganz so gut ausgeprägt. Mit einem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Magic comfort plus geht nicht mehr an Beitrag #1
J
jens-thomas
Kaffeetrinker
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
37
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neu hier und habe recht gute mechanische Kenntnisse, die elektrischen sind nicht ganz so gut ausgeprägt. Mit einem Multimeter kann ich umgehen. Bei dem Patienten handelt es sich um eine Saeco Magic Comfort plus, SUP012DE.
Ich habe das Gerät von einer Kollegin geschenkt bekommen, da die Maschine undicht war. Ich habe also einen großen Dichtsatz gekauft und den Durchlauferhitzer abgedichtet, der Dampferzeuger war durchgerottet. Ihn habe ich ersetzt.
Nach dem Zusammenbau hat die Maschine zur Freude meiner Kinder den Schutzschalter rausgeworfen. Ich hab's dann noch mal probiert und jetzt geht die Maschine nicht mehr an, d. h. die Anzeige bleibt komplett dunkel. Der FI-Schalter bleibt jetzt allerdings drin. Die drei Sicherungen sind i. O., der Netzschalter hat Durchgang. Die Heizungen haben keinen Masseschluss.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße
Jens
 
  • Magic comfort plus geht nicht mehr an Beitrag #2
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.470
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Hallo

Hat das Thermostat am Erhitzer Durchgang ???
Saeco Thermostat 150°C - BND - Kaffeestudio

Hast du nach dem Zusammenbau die Maschine nicht erst entlüftet oder im Testmodus befüllt?
Ja, dann löst das Thermostat aus wegen Überhitzung des Erhitzers.
Gleich nach dem einschalten entlüften, besser sogar im Testmodus damit Wasser in den Erhitzer kommt.
Dir löst das sonst immer wieder aus. Du kannst es zurückstellen in dem du den braunen Knupsi zwischen den Kabelanschlüßen drückst.
Warum der FI flog weiss ich da auch noch nicht!. Kontrolliere das alle Kabel angeschlossen und nichts gegen Masse liegt.
 
  • Magic comfort plus geht nicht mehr an Beitrag #3
J
jens-thomas
Kaffeetrinker
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
37
Dem Fehler auf der Spur

Hi Coffeecup,
erst mal vielen Dank für Deine Antwort. Der Thermostat ist i.O. Ich habe heute aus meiner Firma einen Isolationsprüfer ausgeliehen. Der Durchlauferhitzer ist wahrscheinlich der Übeltäter. Das Messgerät zeigt bei Ihm jedenfalls einen Durchschlag an. Ich hätte ihn wahrscheinlich nicht mit Zitronensäure auskochen sollen. Da ist wohl etwas Lösung in die Isolierungen gezogen. Na ja, da werde einen neuen kaufen müssen. Ich melde mich dann, wenn ich ihn eingebaut habe.
Viele Grüße
Jens
 
  • Magic comfort plus geht nicht mehr an Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Der Durchlauferhitzer ist wahrscheinlich der Übeltäter.

Hallo,

Hattest Du die DLEH-Hälften ganz in Entkalkerlösung gelegt ?
Wenn ja, versuche den DLEH im Backofen bei ca. 100 bis 130°C 30 Minuten zu backen. Das treibt die Lösung wieder aus der Isolierung der Heizschleifen. Die Methode war schon bei mehreren Mitgliedern erfolgreich.
Mit dem ausgeliehenen Isolationsprüfer kann Du es gut kontrollieren.

mfg
Harry
 
  • Magic comfort plus geht nicht mehr an Beitrag #5
J
jens-thomas
Kaffeetrinker
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
37
Brühgruppe blockiert

Hallo Gemeinde,
der Durchlauferhitzer war trotz Lagerung im Backofen nicht mehr zu retten. Ich habe jetzt einen neuen eingebaut. Nun kommt beim Selbsttest die Meldung "Brühgruppe blockiert". Die Anleitungen zur Fehlerortung hier im Forum helfen mir nicht weiter, da der Motor nur zwei Anschlüsse hat (rot/blau). Zwischen diesen beiden Anschlüssen liegt ein Widerstand von ca. 40 Ohm an, im Testmodus messe ich dort 0,5 Volt. Dies ist wohl für den Motor ein bisschen knapp. Auf der Platine der Leistungselektronik steht MCPPWRV1-1 und COSMEC CS 004E-004F/01. Motor, Getriebe und Brühgruppe sind leichtgängig.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Vielen Dank!!!

Jens-Thomas
 
  • Magic comfort plus geht nicht mehr an Beitrag #6
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.470
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Kontrolliere ob du beim Erhitzer- Wechsel nicht die/den Stecker vom Schalter Satzbehälter (unter dem Erhitzer in der Ecke gelb/schwarze Kabel) und Mikroschalter Brühgruppe (oben auf dem Getriebe) abgezogen hast, gar den Schalter Brühgruppe kaputt gemacht hast. Es muss kein Fehler auf der Elektronik sein sondern nur ein Anschlußproblem oder Schalterdefekt.
 
  • Magic comfort plus geht nicht mehr an Beitrag #7
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.110
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Hallo

Meldung "Brühgruppe blockiert".
Die Anleitungen zur Fehlerortung hier im Forum helfen mir nicht weiter, da der Motor nur zwei Anschlüsse hat (rot/blau). Zwischen diesen beiden Anschlüssen liegt ein Widerstand von ca. 40 Ohm an, im Testmodus messe ich dort 0,5 Volt. Dies ist wohl für den Motor ein bisschen knapp. Auf der Platine der Leistungselektronik steht MCPPWRV1-1 und COSMEC CS 004E-004F/01. Motor, Getriebe und Brühgruppe sind leichtgängig.

Die Anleitungen sind OK, aber du hast nicht den 4fache Stecker auf die Platine (JP12 vieleicht)
gesehen! Die zwei Kabel vom Getriebe Motor und die zwei vom Vorwiderstand sind dort angeschlossen!
Der Getriebe Motor Widerstand ist OK, aber wie ist mit dem Widerstand vom Heizplatte
(zwei Gelbe Kabeln-soll 130 Ohm)? Kontrolliere ihn und wenn passt nicht schau die zwei Schmelz Temperatur Sicherungen (sind geklippst an die HeizPlatte)!
Und erst dann sind der Transisitor TIP33C/BD245C und der ZenerDiode 33Volt/1,3 Watt zum austauschen!

Gruß Aydin
 
  • Magic comfort plus geht nicht mehr an Beitrag #8
J
jens-thomas
Kaffeetrinker
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
37
Nächster Fehler

Hallo,
vielen, vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Wie durch Wunderhand funktioniert jetzt die Brühgruppe wieder. Heute morgen ging natürlich die Brühgruppe nicht rein, da ich gestern abend das Getriebe beim Test verdreht hatte. Also Getriebe wieder raus und in die richtige Position gedreht, alles wieder zusammen gebaut. Ich habe dann noch bei einem Bekannten zum Messen "Spinnenbeine" besorgt, weil ich bei den normalen Messspitzen Angst hatte abzuruschten und die Elektronik zu himmeln. Lage Rede kurzer Sinn, die Maschine lässt sich jetzt ohne Fehlermeldung einschalten, allerdings steht sie auf "Spülen Aufheizen" und es geht nicht weiter. Mal schauen, was ich da wieder falsch gemacht habe.

Viele Grüße
Jens-Thomas
 
  • Magic comfort plus geht nicht mehr an Beitrag #9
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.470
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Vllt. den Stecker vom Temperaturfühler abgezogen auf der Platine beim wurschteln.;)
 
  • Magic comfort plus geht nicht mehr an Beitrag #10
J
jens-thomas
Kaffeetrinker
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
37
Das wars, es geht aber weiter

Hallo,
vielen Dank für Deine schnelle und treffsichere Antwort. Es war wirklich eines der grünen Kabel am Boiler. Es steckte nicht richtig drin. Gestern habe ich zum ersten Mal die Anzeige "Betriebsbereit, Produkt wählen" gesehen. Nun zum nächsten Problem. Es kommt kein Kaffee und zwar egal welcher. Dabei läuft die Pumpe recht leise. Bei Heißwasser oder Dampf ist sie viel lauter. Muss ich jetzt die Pumpe auch noch ausbauen und reinigen, oder liegt es am Supportventil? Die Brühgruppe hatte ich auseinander. Die Kaffemengen sind neu programmiert.

Viele Grüße
Jens
 
  • Magic comfort plus geht nicht mehr an Beitrag #11
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Bei Kaffeebezug arbeitet die Pumpe leise, weil der Wasserweg verstopft ist. Nach Deiner Schulderungen muß sich die Suche vom .... Support .... Alu_DLEH ... über das Supportventil, die Brühgruppe mit dem Cremaventil bis zum Kaffeeauslauf beziehen.
Du schreibst Heißwasserbezug ist normal. Die Abnahme erfolgt im Support und liegt etwas höher als die Heißwasserabnahme des Supportventils.

mfg
Harry
 
  • Magic comfort plus geht nicht mehr an Beitrag #12
J
jens-thomas
Kaffeetrinker
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
37
Sie macht's wieder

Hallo Gemeinde,
dank Eurer Hilfe macht's die Maschine wieder. Nochmals vielen, vielen Dank. Dass die Maschine keinen Kaffee gebrüht hat, lag übrigens an einer etwas zu dicken Dichtung am Supportventil. Der Einlaufstutzen von der Brühgruppe konnte nicht hoch genug fahren und das Supportventil öffnen, also kam kein Wasser in der Brühgruppe an. Dünnere Dichtung drauf und schon gings.

Viele Grüße
Jens-Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Magic comfort plus geht nicht mehr an

Oben