Suche Kaufberatung Vollautomat

Diskutiere Kaufberatung Vollautomat im An- und Verkauf Forum im Bereich *** Allgemein***; Hallo an alle hier im Forum / Unterforum :)) meine Odea Go gibt langsam ihren Geist auf, der Kaffee schmeckt nicht mehr gut und die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kaufberatung Vollautomat Beitrag #1
Z
zaran
Teetrinker
Dabei seit
23.02.2012
Beiträge
1
Hallo an alle hier im Forum / Unterforum :))

meine Odea Go gibt langsam ihren Geist auf, der Kaffee schmeckt nicht mehr gut und die
Wartungsintervalle werden immer kürzer...
Gerade im Moment überlege ich ob sich ein neues Gerät lohnt, also die Anschaffung eines
neuen Geräts. Vorher wollte ich die Maschine noch bei Philips - Saeco einschicken und mir
ein Angebot machen lassen zur kompletten Reinigung...

Gesetz dem Falle das die Reinigung zu teuer wird, welches Gerät könnt Ihr mir empfehlen?
Wieder eine Saeco? Doch eine Jura? Welche Saeco? Wie zufrieden seit Ihr mit euren Odea Gos?

Danke schon mal vorab...

zaran
 
  • Kaufberatung Vollautomat Beitrag #2
denat2008
denat2008
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
350
Ort
Hessen
Vollautomat
WMF1000, Ascaso Dream
Also von jura kann ich abraten hab damit nicht so tolle Erfahrungen gemacht sehr teuer in der Anschaffung teuer in der Unterhaltung und wenn mal was kaputt geht ist es sehr teuer.

Außerdem lassen sich da die Brühgruppen nicht raus nehmen somit wird es zimlich dreckig und schimmlig

hier ein paar Bilder:



Ich würde dir eine Saeco Incanto, Magic oder eine Royal empfehlen
 
Anhänge
  • P1080807.jpg
    P1080807.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 36
  • P1080811.jpg
    P1080811.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 38
  • P1080806.jpg
    P1080806.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 38
  • Kaufberatung Vollautomat Beitrag #3
P
Peklo
Teetrinker
Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
2
Vollautomat
Magic plus
Hallo an alle hier im Forum / Unterforum :))

meine Odea Go gibt langsam ihren Geist auf, der Kaffee schmeckt nicht mehr gut und die
Wartungsintervalle werden immer kürzer...
Gerade im Moment überlege ich ob sich ein neues Gerät lohnt, also die Anschaffung eines
neuen Geräts. Vorher wollte ich die Maschine noch bei Philips - Saeco einschicken und mir
ein Angebot machen lassen zur kompletten Reinigung...

Gesetz dem Falle das die Reinigung zu teuer wird, welches Gerät könnt Ihr mir empfehlen?
Wieder eine Saeco? Doch eine Jura? Welche Saeco? Wie zufrieden seit Ihr mit euren Odea Gos?

Danke schon mal vorab...

zaran
also,ich würde immer wieder die Magic kaufen,besitze sie schon 12 Jahre und es wurde gerade einmal das Mahlwerk gewechselt
 
  • Kaufberatung Vollautomat Beitrag #4
U
u111b
Teetrinker
Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
7
Ich habe seit 11 Jahren eine Royal Professional und ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
Ist nicht gerade die billigste, aber aus meiner Sicht lohnt sich die Investition.
 
  • Kaufberatung Vollautomat Beitrag #5
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Ich habe seit 11 Jahren eine Royal Professional und ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
Ist nicht gerade die billigste, aber aus meiner Sicht lohnt sich die Investition.
Hallo,

Diese Aussage kann ich zu 100% bestätigen. Die Maschine ist in der Anschaffung zwar etwas teurer als andere KVAs, hat aber bei guter Pflege sehr geringe Reparatur- und Wartungskosten, wenn man etwas technisch versiert ist und selber tätig wird.
Das entspechende Know-How ist im Forum vorhanden.

mfg
Harry
 
  • Kaufberatung Vollautomat Beitrag #6
G
Gast28056
Gast
hallo,

kann ich auch zu 100% bestätigen, aber .........

die royal, auch die magic sind derart groß und klobig, dass so ein monster nicht in jede küche passt. auf der arbeit habe ich so eine hingestellt, zu hause im privathaushalt reicht auch eine sup018 z.b. vienna, cafe crema, nova, spidem chiara, spidem villa etc. bis auf die beiden letzten (royal natürlich auch noch) gibt es die leider ncht mehr als neu. wenn du etwas geschick aufweist, kannst du ein gutes gebrauchtes gerät aufkaufen und selbst revidieren. wir stehen hierbei natürlich gerne mit rat und tat zur seite.

ich selbst nutze derzeit eine komplett revidierte cafe nova, die genau so guten kaffee macht wie meine royal prof, die unten eingemottet im regal steht.

mfg
 
  • Kaufberatung Vollautomat Beitrag #7
T
timek
Kaffeetrinker
Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
278
Ort
61130 Nidderau
Vollautomat
1xRoyal Digital Plus, 5 x Magic Profi, 1xMagic de Luxe, 1xMagic Digital Plus, 1xIncanto, 1xVienna
Hi,

ich kann flows Aussage auch bestätigen, wobei meine Royal auch
eingemottet ist.
Ich habe eine Magic Profi im Einsatz. Habe einen beweglichen Kaffee-
auslauf hineingezaubert.

Man soll aber die De Longhis nicht vergessen. Die Magnifikas sind auch
nicht schlecht. Eine hat mein Vater im Einsatz und die andere steht
im Moment in meiner Bastelwerkstatt. Bin mit denen auch zufrieden.
Eine hatte ich auf einem 40gsten Geburtstag, da ist einiges durchgelaufen.
Ohne Probleme. Die DeLonghis sind von der Pflege auch sehr einfach.
Den oberen Brühkopf braucht man ja nicht so oft zerlegen und reinigen.

Gruß
timek
 
  • Kaufberatung Vollautomat Beitrag #8
bikermaex
bikermaex
Kaffee Junkie
Dabei seit
18.12.2005
Beiträge
4.297
Ort
Wangen im Allgäu
Vollautomat
Hammerschlagblaue Saeco Vienna mit Autocappucinatore und Tassen und Tankbeleuchtung in Blau
da ihr grade so schwärmt... ich hab ne stinknormale vienna, im blauen hammerschlagkleidchen, und n 16 euro teuren autocappu dran.bisschen modifiziert mit rostfreien schrauben, staubgeschützte microschalter und noch den alten ovali (ja 2flow sollt ich mal tauschen ...) is wie n käfer... und läuft und läuft und läuft....
 
  • Kaufberatung Vollautomat Beitrag #9
denat2008
denat2008
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
350
Ort
Hessen
Vollautomat
WMF1000, Ascaso Dream
Hab aber öfter schon gehört das die Probleme mit der Heizung haben und die gerne kaputt gehen. Hatte selber auch schon das Problem. Aber ansonsten gebe ich dir recht sind auch echt gut zu bedienen.
 
  • Kaufberatung Vollautomat Beitrag #10
bikermaex
bikermaex
Kaffee Junkie
Dabei seit
18.12.2005
Beiträge
4.297
Ort
Wangen im Allgäu
Vollautomat
Hammerschlagblaue Saeco Vienna mit Autocappucinatore und Tassen und Tankbeleuchtung in Blau
das ist richtig die eam und esam de longhi haben den erhitzer als schwachpunkt aber die boiler sind erschwinglich, und wer möchte den ausm 20 jahre alten boilern kaffee trinken ?
 
  • Kaufberatung Vollautomat Beitrag #11
denat2008
denat2008
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
350
Ort
Hessen
Vollautomat
WMF1000, Ascaso Dream
:D ne muss nicht sein, aber so um die 60 Euro sind auch kein Schnäppchen.
Aber was tut man nicht alles für sein Kaffee.
Find die Maschinen auch gut vor allem die Brühgruppe ist sehr gut gemacht wenig zu reinigen nicht so verschachtelt wie bei den Saecos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kaufberatung Vollautomat

Oben