Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!!

Diskutiere Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!! im BSH - Bosch Siemens Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Kaffevollautomaten von Siemens, typ surpresso S20. Der Kaffevollautomat ist sehr sehr...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!! Beitrag #1
jtosik
jtosik
Teetrinker
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Hallo alle zusammen,

ich habe ein Problem mit unserem Kaffevollautomaten von Siemens, typ surpresso S20.
Der Kaffevollautomat ist sehr sehr langsam geworden. Nachdem man auf den Kaffeknopf drückt passiert erst einmal eine Minute nichts, danach kommt viel Dampf und tropfenweise Kaffee heraus.

Was kann denn kaputt sein?
 
  • Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!! Beitrag #2
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Dass der Automat "nichts macht" und dann wie von Geisterhand irgendwo Wasser rauskommt kann praktisch nicht sein.

Beschreibe bitte wo jeweils das Wasser und der Dampf herauskommen (Kaffeeauslauf, Heisswasserdüse, irgendwo aus dem Gehäuse?) und vor allem möglichst präzise welche Geräusche in welcher Reihenfolge und Dauer dabei auftreten. Interessant ist dabei vor allem die Brühgruppenbewegung die das Pulver nach dem Mahlen zusammenpresst und dabei auch die Brühkammer abdichtet. Findet sie in gewohnter Geschwindigkeit und Dauer statt? Wie klingt danach die Pumpe? Ist ihr Brummen lauter oder leiser als gewohnt?
 
  • Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!! Beitrag #3
jtosik
jtosik
Teetrinker
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Dass der Automat "nichts macht" und dann wie von Geisterhand irgendwo Wasser rauskommt kann praktisch nicht sein.

Beschreibe bitte wo jeweils das Wasser und der Dampf herauskommen (Kaffeeauslauf, Heisswasserdüse, irgendwo aus dem Gehäuse?) und vor allem möglichst präzise welche Geräusche in welcher Reihenfolge und Dauer dabei auftreten. Interessant ist dabei vor allem die Brühgruppenbewegung die das Pulver nach dem Mahlen zusammenpresst und dabei auch die Brühkammer abdichtet. Findet sie in gewohnter Geschwindigkeit und Dauer statt? Wie klingt danach die Pumpe? Ist ihr Brummen lauter oder leiser als gewohnt?

Wasser und Dampf kommt bei Kaffeauslauf heraus.
Wenn m an den knopf gedrückt hat, mahlt er erst mal die bohnen, anschließend kommt das geräusch wo er früher den Kaffe gemacht hat, aber es kommt rein gar nichts in die Tasse. Erst sehr viel später.
Wenn der Kaffe dann aus dem Kaffeauslauf kommt, hört sich das an wie regen der auf den boden prieselt . Dann beim beenden des kaffes ein riesen dampfgeräusch, da kommt auch voll viel Dampf heraus.

Das das Pulver nach dem Mahlen zusammenpresst und in die Brühkammer abdichtet ist normal, macht er auch direkt am Anfang. Dieser Vorgang dauert auch nicht länger.

Ich danke IHnen vielmals für Ihre Antwort
Auch jetzt wieder danke im Voraus ;=)
 
  • Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!! Beitrag #4
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Hallo jtosik, wann hast du zuletzt die Brüheinheit gereinigt, und hast du auch schon mal unter den Sieben nach Kaffeepulververstopfungen gesucht?

Hier kannst du eine Zerlegeanleitung für die Brühgruppe bekommen:

http://www.komtra.de/KOMTRA_GMBH_BSH_BE_REVISION.pdf

Du musst nicht gleich zwingend alle Dichtungen austauschen (worauf die Anleitung ausgelegt ist), aber die Siebe kontrollieren wäre sinnvoll.
 
  • Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!! Beitrag #5
jtosik
jtosik
Teetrinker
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Hallo jtosik, wann hast du zuletzt die Brüheinheit gereinigt, und hast du auch schon mal unter den Sieben nach Kaffeepulververstopfungen gesucht?

Hier kannst du eine Zerlegeanleitung für die Brühgruppe bekommen:

http://www.komtra.de/KOMTRA_GMBH_BSH_BE_REVISION.pdf

Du musst nicht gleich zwingend alle Dichtungen austauschen (worauf die Anleitung ausgelegt ist), aber die Siebe kontrollieren wäre sinnvoll.

Hallo,

habe die Brüheinheit außereinander gebaut, den sieb gereinigt und wieder alles zusammenmontiert. Nun hat sich nichts geändert, und nun kommt der kaffe gar nicht mehr in die Tasse sondern in den Auffangbehälter für den Kaffe :(

Bei der Brüheinheit schien alles in Ordnung. Da ist aber ein Schlauch dran, dass ist so dunkel. Ist das normal? Oder vielleicht ist es verkalkt oder so?

Naja jetzt habe ich zwei Probleme :confused:

Danke im Voraus für die Antwort
 
  • Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!! Beitrag #6
jtosik
jtosik
Teetrinker
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
mag mir keiner helfen :(
 
  • Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!! Beitrag #7
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
mag mir keiner helfen

Hallo,

Du hast eine Siemens S20. Diesen Kaffeevollautomaten kennt offensichtlich niemand eingehend.
Daher kommen keine Empfehlungen.

mfg
Harry
 
  • Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!! Beitrag #8
P
punschmaster
Kaffeetrinker
Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
237
Hallo

als erstes würde ich die BG nun doch mal mit neuen dichtunen versehen. wasser im trester bedeutet dichtung
am brühkolben defekt. hier bietet sich eine komplettrevision an!
wurde denn schon mal entkalkt? viele vergessen wie wichtig das ist!!!

gruß
PM
 
  • Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!! Beitrag #9
K
kodo
Kaffeetrinker
Dabei seit
04.07.2009
Beiträge
110
Ort
Ruhrpott
Vollautomat
Siemens EQ.500 Integral

Da ist aber ein Schlauch dran, dass ist so dunkel. Ist das normal?
[/QUOTE]
das erinnert mich an meine erste Jura, die E5. Ich habe seinerzeit eine gerisse Dichtung in der BG für einen Schlauch gehalten ... :D
 
  • Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!! Beitrag #10
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Dass der Kaffee (bzw. das Wasser dafür) nun im Tresterbehälter landet liegt wohl am Drainageventil (rein vom Mitlesen her, ich habe die Maschine noch nie gesehen).

Es gibt auch einen Dichtungssatz für dieses Ventil, aber ich habe ebenfalls mehrfach schon gelesen dass innen im Drainageventil gerne ein kleines Plastikteil bricht.

Daher empfehle ich dir (zusätzlich zu dem Satz Brühgruppendichtungen) ein komplettes Drainageventil als Ersatzteil einzubauen. Das scheinen für diesen Automaten die gängigen Verschleissteile zu sein. Für weitere Infos durchsuche am besten mal das Forum, ein paar S20 wurden hier schon behandelt.

Bilder von z.B. deinem "dunklen Schlauch" würden die Sache ggf. auch vereinfachen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Hilfe, Kaffevollautomat langsam und macht dampf!!!!!

Oben