Gerät lässt sich nicht 2x nacheinander einschalten

Diskutiere Gerät lässt sich nicht 2x nacheinander einschalten im ..:: Stratos ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo alle zusammen, für die alten Hasen bestimmt kein Problem, aber ........... Meine Stratos hat pünktlich nach Ablauf der Garantie folgende...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Gerät lässt sich nicht 2x nacheinander einschalten Beitrag #1
L
leonberlin
Gast
Hallo alle zusammen,

für die alten Hasen bestimmt kein Problem, aber ...........

Meine Stratos hat pünktlich nach Ablauf der Garantie folgende Macke. Nach dem (manchmal versehntlichen) Ausschalten lässt sich das gute Stück nicht mehr einschalten, man muß mindestens 2 Stunden warten. Danach funktioniert alles wieder völlig normal, bis zum nächsten Ausschalten. Nach längeren Pausen, z.B. über Nacht, gibt es keine Probleme. Kann es sein, dass hier ein Kondensator o.ä. langsam aufgibt.

Jetzt schon Danke für Eure Hilfe

leonberln
 
  • Gerät lässt sich nicht 2x nacheinander einschalten Beitrag #2
MToengi
MToengi
Teetrinker
Dabei seit
08.01.2005
Beiträge
101
Moijn,

beschreibe doch mal, wie genau das "sich nicht wieder einschalten lassen" von statten geht.
Und wenn du willst, schraub die Kiste auf und sieh dir den 470µF-Kondensator genau an.
Wenn dessen Deckel ausgebeult ist und auch noch 25 V draufsteht, dürfte es wahrscheinlich daran liegen.
Ist ja sowas wie die Sollbruchstelle bei den Stratos-Typen.


Freundliche Grüße aus Worms

Markus
 
  • Gerät lässt sich nicht 2x nacheinander einschalten Beitrag #3
L
leonberlin
Gast
Danke, ich schaue sofort nach.

Genaue Beschreibung: Das Gerät ist an, funktioniert und dann wird es ausgeschaltet.
Wenn man dann wieder einschaltet.geht absolut nichts.
Nach ca. 2 Stunden wieder einschalten und alles ist o.k.

P.S. Die Werkstatt stellte unter ;-) 200 Eu in Aussicht.
 
  • Gerät lässt sich nicht 2x nacheinander einschalten Beitrag #4
MToengi
MToengi
Teetrinker
Dabei seit
08.01.2005
Beiträge
101
Moijn

der defekte Kondensator, zeigt sich durch endlosen Selbsttest der Maschine.
Beim Einschalten sind wilde Pixelmuster im Display.

Bei dir könnte auch irgendein thermisches Problem in der Elektronik sein, so dass der Einschaltvorgang nur bei abgekühlter Maschine funktioniert.
Schau dir die Platine mal an, dann ergibt sich vielleicht etwas.

Freundliche Grüße aus Worms

Markus
 
  • Gerät lässt sich nicht 2x nacheinander einschalten Beitrag #5
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,


der µP TMP87PM40AN benötigt am Pin 29 einen exakt definierten negativen Impuls (Flankensteilheit/Impulslänge)
Wenn dieser beim Wiedereinschalten nicht entsteht, wird der µP nicht arbeiten. Dazu gibt es kleine Support-Ics wie
z.B. den DS1232 (Datenblatt bei http://www.DatasheetArchive.com). Sie erzeugen nicht nur den Resetimpuls, sondern
überwachen auch die µP-Spannung Vdd zu Vss. Leider habe ich zur Zeit keine Steuerplatine zur Verfügung und ein laufendes System
möchte ich nicht öffnen.
Bilder von anderen Saeco-Steuerplatinen zeigen jedoch, daß sich in der Nähe des µPs zwei 8polige ICs befinden.
Eines davon ist ein EEPROM 93LC46/56. In dem anderen vermute ich einen MicroMonitor-Baustein.
Auffällig sind auch die beiden Elkos in der Nähe.

Mein Vorschlag ist, untersuche .....
1. das Netzteil auf stabile 5 V=.
2. Überprüfe ein sicheres Wiederanschwingen des µP-Oszillators.
3. Lese die Aufdrucke auf den 8poligen ICs. 93LC46/56 ist, wie gesagt, das EEPROM.
4. Versuche vom anderen ein Datenblatt zu finden. In ihm findest Du garantiert ein Schaltbild, aus dem Du die
zusätzlichen Bauteile entnehmen kannst.

Meine Vermutung ist, daß der verwendete MicroMonitor-Baustein Elkos benötigt und diese sich nicht schnell genug entladen.
Dann glaubt der Baustein das System läuft noch und erzeugt keinen Reset-Impuls.
Stelle bitte die Aufdrucke der 8poligen ICs ins Forum, sonst ist keine weitere Unterstützung möglich.

Im Anhang ist der Bereich, den Du unter die Lupe nehmen solltest, weiß umrandet. Linke Seite: Das blaue Bauteil ist der
Keramikresonator mit 2 Kondensatoren. Er ist für die µP-Frequenz zuständig (Pin 30 und 31).

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Gerät lässt sich nicht 2x nacheinander einschalten

Oben