Mechanik Dosierer Problem

Diskutiere Dosierer Problem im BSH - Bosch Siemens Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? -...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Dosierer Problem Beitrag #1
S
samuraii
Teetrinker
Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
8
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ?
- Messgerät vorhanden ?
- Genaue Bezeichnung der Maschine
 
  • Dosierer Problem Beitrag #2
S
samuraii
Teetrinker
Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
8
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? --> Ja
- Messgerät vorhanden ? --> Ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine

Siemens TC55002
Kaffee fällt von der Mühle nicht in die Brühteinheit sondern daneben.
Der Kaffee der von der Mühle kommt fällt normaler Weise in die
Dosierungskammer und von dort aus dann in die Brüheinheit
aber es fällt der Kaffee daneben und der Kontakt des Dosierers
der die Mühle dann stoppt wird nicht ausgelöst.
Beim Ersten mal hat es aber funktioniert aber danach kam dann
das nachmahlen als ob er sich einen Vorrat mahlen wollte aber
dann ist der Kaffee komplett daneben gefallen bis die Mühle alle
war und ist dann auch gestoppt worden.

Ich weis nicht ob der Klopfer evtl. offen geblieben ist und nicht
geschlossen wurde, dadurch ist dann der Kaffee raus gefallen.

Woran kann das liegen, wie kann ich das beheben?

mit freundlichen Grüßen

p.s. hatte nen Cache fehler
 
  • Dosierer Problem Beitrag #3
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.470
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
  • Dosierer Problem Beitrag #4
S
samuraii
Teetrinker
Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
8
:) herzlichen dank daran lag.

darauf muss man erstmal kommen das der Bereich
unter der Mühle verstopft werden kann.
 
  • Dosierer Problem Beitrag #5
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.470
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Das kann passieren wenn zu fein oder zu grob gemahlen wurde.
Heißer Dampf vom Kaffeebrühen steigt auf und setzt sich an der Gerätewand (oben) ab und kann das Kaffeemehl zum kleben (Feuchtigkeit) bringen.
Beobachte wie lange die Maschine ohne Probleme läuft, evtl. muss doch das Maklerk gereinigt und neu justiert werden.;)
 
  • Dosierer Problem Beitrag #6
S
samuraii
Teetrinker
Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
8
ein kleiner Fehler noch

so weit ging alles, aber mir viel auf, dass die Klopfeinheit nicht richtig dich verschlossen war, ein Spalt war zusehen. Kann die Feder von Klopfer zu schwach geworden sein? Dann müsste ich diese Feder auf dem Anker wechseln, oder hat jemand eine andere Idee, vielleicht ein paar Unterlegscheiben am Splind, um der Federdruck zuerhöhen?

lg
 
  • Dosierer Problem Beitrag #7
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.470
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Nein, keine Unterlegscheiben oder solche Bastelarbeiten.
Sollte wirklich die Klappe (auch nach dem aussaugen) ein Stück offen stehen musst du die Maschine öffnen, von oben rein schauen und am Dosierer den Spalt zwischen Gehäuse und Klappe mal geneuer untersuchen (auch voll Kaffeemehl....). Die Feder kann gewechselt werden, doch oft ist hier nur der Kolben verrostet, abschmirgeln und wieder einbauen oder Klopfer tauschen.
Ich tippe mal das die Maschine sehr lange gelaufen ist und voll mit Kaffeemehl und anderem Gammel ist.
Wie alt ist die Maschine und wann war die letzte Wartung?????
 
  • Dosierer Problem Beitrag #8
S
samuraii
Teetrinker
Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
8
Mahlwerk geht wiederholt an

Danke erst einmal für die Hinweise und Tipps,
in der Tat, war der Kaffeeautomat, so wie sie aussah, noch nie in einer Wartung. Baujahr wahrscheinlich um 2000. Ich bekam das Gerät, weil nichts mehr ging. Alles sah nach Schrott aus. Ich habe auch nicht versucht, das Teil in Betrieb zunehmen. Brüheinheit war blockiert. Überall war Wasser und Kaffee. Ich musste mir eine Explosionszeichnung besorgen und war auf der Suche nach Infos. Bin dann in dieses Forum gegangen. Ich habe die Brüheinheit zerlegt, gereinigt neu geschmiert. Auch das Getriebe zerlegt, geschmiert und justiert. Der Thermoblock war defekt und so verkalkt, die Aluhäften nicht mehr auseinander gingen. Daher wurde sie mit allen Anbauteilen ersetzt. Die Schlauchanschlüsse waren leider unterschiedlich, habe das Feingewinde neu geschnitten, damit das alte Messingteil wieder passte. Alle Dichtungen wurden ersetzt. Alles ist wieder trocken. Diese Funktionen laufen wieder: Heißwasser und Dampf, Kaffeepulver geht auch, da die Brüheinheit wieder ganz leicht geht.

Das Problem ist, wenn Kaffee gemahlen werden soll. Das läuft so ab: Beim Einschalten der Maschine wird ein Test durchlaufen, ob z.B. alle Sensoren da sind. Das Mahlwerk läuft kurz an. Damit sollte Kaffeepulver in der Dosierkammer sein. Ein Spühlvorgang wird angeschoben, danach ist Betriebsbereitschaft. Produkt wählen!
Jetzt wird es interessant: Ich wähle z.B. Espresso. Der Klopfer ist zuhören und die Brüheinheit läuft an. Das Mahlwerk geht wieder an, um den nähsten Vorrat an zulegen. Das Fach ist aber nicht richtig zu. 3mm waren zusehen, nach dem ich die Brüheinheit entfernte und reinschaute. Vielleicht fliegt das Kaffeepulver in die falsche Richtung und drückt so mit das Fach leicht auf? Bei jeder Erschütterung fällt das Kaffepulver raus. Der Sensor kann so nicht arbeiten und das Mahlwerk nicht stoppen. Das geht so lange bis die Kaffeebohnen alle sind. Heißt das Mahlwerk justrieren? Ist das sicher die Ursache, oder Elektronikfehler? Ich kann das noch nicht verstehen! Bitte genaue Erklärung, wenn ich falsch liege. Wenn das so ist, brauche ich bitte die Anleitung zur Neujustierung.
2. Anliegen: Wie komme ich bei der TC55002 in das Diagnoseprogramm ?

L.G.
 
  • Dosierer Problem Beitrag #9
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.470
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Hallo

Schaue mal ob bei dir im Menue das vormahlen eingeschaltet ist.
Also die Maschine muss folgenden Ablauf haben und keinen andren:
Einschalten, Maschine macht einen Selbsttest-Inizaliesierungsfahrt, warten bis die Maschine gespült hat (wenn programmiert), danach sollte die Maschine auf bereit sein.
Taste Kaffee drücken, Mahlwerk mahlt, Dosierer öffnet, Brühgruppe fährt hoch, es wird vorgebrüht (wenn programmiert-ca. 1-2 sek.) Pumpe läuft kurz an, Maschine schaltet kurz ab und Pumpe schaltet wieder ein, es wird nun Kaffee gebrüht bis zum erreichen des Füllstandes.
Füllt die Maschine egal auf welcher Taste nicht sondern bricht gleich wieder ab sind die Tasten neu zu programmieren, Finger auf der Taste Kaffee halten bis die gewünschte Füllmenge erreicht wurde.
Schaltet deine Maschine vorher das Mahlwerk ein, liegt ein Fehler in der Elektronik vor.
 
Anhänge
  • Diagnosemenü   TC 55002.png
    Diagnosemenü TC 55002.png
    35,3 KB · Aufrufe: 12
  • Dosierer Problem Beitrag #10
S
samuraii
Teetrinker
Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
8
unendliche Geschichte TC55002

danke vor die schnelle Antwort. Der Ablauf ist so wie du sagst und ich werde das mit dem Vormahlen kontrollieren. Wenn das Mahlwerk immer noch unkontrolliert anspringt, hat die Elektronik tatsächlich ein Schuss weg. Das wäre auch meine Meinung! Ein Austausch der Platine so um die 59€, oder eben nur Pulver-Kaffee zubereiten. Also wieder zusammen bauen und testen! Ich melde mich wieder
L.G.
 
  • Dosierer Problem Beitrag #11
S
samuraii
Teetrinker
Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
8
Fehler geklärt TC55002

nun noch einmal zu der TC55002. Die Funktionen laufen genauso, bis auf eine Sache. Vormahlen war abgeschaltet und Brühmenge konnte bestimmt werden. Das Mahlwerk läuft unerwartet, während die Brüheinheit zurück fährt. Also einmal richtig Kaffee aus Dosier-Raum gebrüht, dann nach Rückfahren der Brüheinheit, bzw. gleichzeitig das Mahlwerk angeht. Das ist doch ein Programmfehler, also die Steuerbaugruppe ist schuld. Dann ist das klar, der Dosier-Sensor wird übergangen und das Kaffeepulver drückt den Dosierraum auf, die Mühle hört nicht auf bis die Bohnen alle sind. Damit wäre der Fehler geklärt!
Wir sind dann einer Meinung, Elektronik defekt?

L.G.
Peter
 
  • Dosierer Problem Beitrag #12
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Das ist doch ein Programmfehler, also die Steuerbaugruppe ist schuld.

Hallo,

Untersuche, ob und warum der BTB06-700SW im Mühlenkreis, der vom Mikroprozessor direkt angesteuert wird, durchschaltet ..... Mühle_allgemein .... Aud der Royal-Platine M6AV1-7 wird dieser Triac über einen ULN2003 angesteuert.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Dosierer Problem

Oben