AEG Cafamosa CF220 schaltet aus

Diskutiere AEG Cafamosa CF220 schaltet aus im AEG Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo zusammen, ich habe hier von einem Bürokollegen eine AEG Cafamose CF220 stehen die wenn sie eingeschaltet wird ihre Funktionen alle...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #1
T
Testuser
Kaffeetrinker
Dabei seit
22.07.2007
Beiträge
84
Vollautomat
Saeco Royal Digital / Incanto, Jura S70 , AEG CS5200
Hallo zusammen,
ich habe hier von einem Bürokollegen eine AEG Cafamose CF220 stehen die wenn sie eingeschaltet wird
ihre Funktionen alle durchtestet und dann beginnt zu Heizen (die grüne Lampe unter dem Thermometer blinkt). Das ist aber dann auch schon das einzige. Denn das Thermometer LED blinkt und blinkt und blinkt,
bis dan irgendwann nach einigen Minuten die Maschine einfach komplett ausschaltet.

Ich vermute das es entweder die Heitzung oder ein Thermostat oder soetwas ist. Da ich mich mit AEG bis dato noch nie befasst habe wäre ich für Tips usw. sehr Dankbar.

Was meint ihr das es sein könnte, wo sollte ich Suchen oder was für Tipps gibt es?

Wie ich bereitsrausgefunden habe hat die Maschine 4568 Tassen auf dem Zähler.

Bin für jeden Tipp dankbar, bastle sonst nur an SAECO und JURA

Schon mal Danke im Voraus
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #3
G
geri01
Teetrinker
Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
3
Gerät wärmt auf, schaltet sich dann aber aus?!

Hallo, kann mir jemand helfen, ich hab bei meiner AEG CF220..auch Baugleich mit der WIK 9750 das Problem, das ...wenn ich sie einschalte, wärmt sie sich zwar auf..also die Leute für die Temperatur blinkt, doch dann..wenn sie theoretisch fertig wäre..schaltet sie dann aber komplett aus..das mach sie jetzt seit 2 Tagen..bis dahin lief sie ohne Probleme...das Gerät ist jetzt grad mal 2 Jahre alt...und wurde nur immer Wochenends meistens benutzt....darf doch nicht sein oder??...bitte um Ratschläge was das sein kann, mfg,geri
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #4
G
geri01
Teetrinker
Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
3
Thermosicherung?

Hallo, ich hab grad hier im Forum was davon gelesen das es eine Thermosicherung geben soll ..der auf dem Thermoblock sitzen soll, wie sieht das Teil den aus und mit welcher Spannung wird die gespeist..liegen dort auch 220Volt an?
Und wenn ich die Überbrücke...kann ich testen ob sie warm wird?

Weil bei meiner Maschine, wenn ich sie paar mal hintereinander einschalte..also nach jedem mal wenn sie sich ausgeschaltet hat, und ich sie dann wieder einschalte, hab ich gemerkt..das sie trotzdem warm wird..also im Bereich Tassenwärmer..da bekommt sie ganz schön ne Temperatur...also müßte das ja in Ordung sein oder ist da was anderes dran schuld?...das sie sich immer abschaltet?
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #5
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
Hallo geri01!

Hast du dir schon das Thema durchgelesen, auf welches ich im 1. Beitrag verlinkt habe?
Das sollte schon mal ein paar Fragen beantworten.

Wenn der Thermoblock wirklich aufheizt (prüfe das mal bei geöffneter Maschine), wäre es noch denkbar, dass der Thermosensor einen Schuss hat. Den findest du oben auf dem Thermoblock (weißes Kunststoffteil mit zwei ganz dünnen Kabeln). Um den zu prüfen musst du den Widerstand messen - ist ein NTC wenn mich nicht alles täuscht...

Gruß Joranz
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #6
G
geri01
Teetrinker
Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
3
Ja, Thermoblock wird warm

Hallo, also definitiv, die maschine wird warm, wenn ich sie öfter versuch zum einschalten, also heizt der Thermoblock, nur sie schaltet sich dann jedesmal ab, bevor sie überhaupt zum spülen anfängt...und den Widerstand den du meinst, bekommt man den zu kaufen oder ist das auch irgendso ein Spezialteil, das man wiederim Elektrohandel selber nicht bekommt? Ich hab bei der Herstellerfirma angerufen..und dem hab ich das auch erklärt, das sieaufheizt...und der meinte zuerst auch das die Thermosicherung kaputt ist..danach sagte er irgendws von einer Sicherung auf der Leistungselektronik oder irgendwie so...welche für den Motor zuständig wäre, weil dann schaltet sie sich auch ab...weißt du wo die ist???
mfg,
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #7
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
..danach sagte er irgendws von einer Sicherung auf der Leistungselektronik oder irgendwie so...welche für den Motor zuständig wäre, weil dann schaltet sie sich auch ab...weißt du wo die ist???
Auf der Leistungplatine (die sitzt hinter der Wasserpumpe) gibt es zwei oder drei Schmelzsicherungen, müsste dann eine davon sein. Aber wenn die Sicherung für den Motor durch ist dürfte sich die Brühgruppe direkt nach dem Einschalten auch nicht mehr bewegen. Bewegt sie sich noch?
Ansonsten solltest du den Thermosensor prüfen. Der sollte bei Raumtemperatur etwa 100 kOhm (plus, minus 10) Widerstand haben.
Das Teil kann man bei AEG bestellen, aber soviel ich weis nur als kompletten Kabelsatz - was sündhaft teuer ist :(
Ansonsten gibts das Ding auch im Elektronikladen fürn nen paar Cent. Du brauchst ja nur den NTC, das weiße Kunststoffteil drumherum kannst du übernehmen. Einziges Problem ist der Regelbereich des NTC, den kann ich dir auch nicht sagen... Aber da die Maschine (meiner Meinung nach) aus der DeLonghi-Schmiede stammt würde es mich nicht wundern, wenn der Thermosensor der DeLonghi's funktioniert. Und den gibt's für rund 8 Euro fix und fertig :eek:

Aber wie gesagt, erst mal aufmachen und schauen/prüfen...

Gruß Joranz
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #8
T
tommi31
Teetrinker
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
1
Fast gleiches Problem ,AEG CF220

Hallo,
bei mir ist es ähnlich. Maschine geht an, blinkt zum heizen, fährt allerdings nicht in Grundstellung. Heizt dann auf und geht aus.Habe Gehäuse geöffnet, Block wird heiss. Wenn ich dann wieder einschalte ist der Block wohl noch warm und Temperaturlampe ist dauerhaft an, kurze Zeit später geht sie wieder aus.
Kann jemand helfen?

Danke
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #9
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
Hallo tommi31.

Die Anzeige für den Tresterbehälter (neben der Temperatur-LED) leuchtet aber nicht?
Prüf doch direkt nach dem einschalten mal, ob Spannung am Motor ankommt. Wenn ja wäre von der Steuerung alles ok, aber der Motor hinüber...

Gruß Joranz
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #10
T
Thülerchris
Teetrinker
Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
4
Nun welcher NTC

Hallo, habe hier ein kleines mittelprächtiges Problem.mit der Cf 220, wie hier oben schon beschrieben,kann man dieses Maschinchen anstellen und 25 Sek später stellt sie sich aus ..ein Klack hört man auch..:)
Welcher jemand hat schon diesen Ntc nachgemessen(Regelbereich) ,oder ist es Bauteil was man nicht nachmessen kann ..sicherlich die 100kOhm kann man nachmessen,was ist wenn das NTC einen Durchgang hat ?
Habe nur ein Multimeter,das sich auch langsam auflöst.:mad:.
Mal schauen ob jemand irgendetwas zu schreiben hat.Also geöffnet ist das toll aussehende Gerät.

Freue mich auf Replys.
Gruß Chris


 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #11
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
Hallo Chris.

Den NTC kann man schon nachmessen. Das Problem ist, dass du ihn genau auf eine bestimmte Temperatur bringen musst um dann den Widerstand zu messen. Aber im Normalfall sollte der NTC noch funktionieren, wenn er bei Raumtemperatur (ca. 21°C) um die 100kOhm hat - plus/minus 10kOhm.
Wenn der NTC Duchgang hat (nahe 0 Ohm) dann ist er kaputt!

Hast du die Thermosicherungen und die Heizung selbst schon gemessen?

Gruß Joranz
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #12
T
Thülerchris
Teetrinker
Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
4
Nun welcher NTC

Hallo, habe hier ein kleines mittelprächtiges Problem.mit der Cf 220, wie hier oben schon beschrieben,kann man dieses Maschinchen anstellen und 25 Sek später stellt sie sich aus ..ein Klack hört man auch..:)
Welcher jemand hat schon diesen Ntc nachgemessen(Regelbereich) ,oder ist es Bauteil was man nicht nachmessen kann ..sicherlich die 100kOhm kann man nachmessen,was ist wenn das NTC einen Durchgang hat ?
Habe nur ein Multimeter,das sich auch langsam auflöst.:mad:.
Mal schauen ob jemand irgendetwas zu schreiben hat.Also geöffnet ist das toll aussehende Gerät.

Freue mich auf Replys.
Gruß Chris


 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #13
T
Thülerchris
Teetrinker
Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
4
Ja

Hallo,Joranz werde die Thermosicherungen nachmessen.Also wenn ich das nun richtig mitbekommen habe, schalten sich die Thermosicher(wie der Name schon sagt)dann ab wenn die zulässige Wärmeentwicklung überschritten wird, so wie bei der Ulkapumpe.
Nun habe einen Fehler gemacht und der vorige Beitrag hat sich ebend doppelt eingeschlichen. Sorry
Werde morgen mal prüfen ob die Thermosicherung einen Knall hat oder ob die Heizpratrone auf unendlich geht.
Ja und wenn nicht, werde ich Euch weiter fragen..
Man Gott sei das es solche Foren gibt..:D
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #14
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
Genau, die Thermosicherung unterbricht den Stromkreis, sobald eine bestimmte Temperatur überschritten ist. Der Thermoblock hat in jeder der beiden Zuleitungen (blau und braun) eine Thermosicherung. Die können beide gleich aussehen, oder sehr unterschiedlich - da gibt es verschiedene Ausführungen.
Auf jeden Fall müssen beide elektrischen Durchgang haben! Hat eine der beiden keinen Durchgang kannst du sie für Testzwecke überbrücken.
Dann kannst du noch die Heizschleife selber testen, indem du den Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen misst (Soll 45-50 Ohm).

Gruß Joranz
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #15
T
Thülerchris
Teetrinker
Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
4
Ja

Hallo Joranz
Habe heute Morgen alle elektrischen Verbraucher durchgemessen,auch die Mircoschalte habe ich durchgemmesen,sie haben alle funktioniert.Habe die Leistungsplatine angeschaut und Fotos davon gemacht.
jpg.gif
DSCI0004.jpg (81,9 KB)
Mir ist aufgefallen das auf dieser Platine auf einen Baustein etwas abgesprungen ist. (Überhitzung?),habe es mal weiss markiert.Ich weiss nicht ob Ihr es sehen könnt.
jpg.gif
Unbenannt.jpg (82,5 KB).
Mal schauen was jetzt passiert.
Gruß und einen schönen Sonntag noch
Chris
 
Anhänge
  • DSCI0004.jpg
    DSCI0004.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 148
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 134
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #16
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
Sorry, bei Elektronikproblemen muss ich passen :(
Aber vielleicht weiß da jemand anderes weiter?

Allerdings kann ich das Bauteil, wo du meinst es wäre etwas abgebrochen, nicht erkennen.

Gruß Joranz
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #17
X
x19
Gast
Hi zusammen,

hab mit Spannung diese Geschichte verfolgt und gehofft, dass ich auch mein Problem gelöst kriege!

Also, meine Maschine schaltet sich nach ungefähr 5 bis 10 Sekunden wieder aus!
Die Betriebs LED leuchtet und die "Heizern" blinkt!

Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße

Micha
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #18
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
Hast du die besprochenen Punke schon alle geprüft?
Fährt die Brühgruppe nach dem einschalten vor und zurück, oder tut sich da nichts?

Hört sich aber schon verdächtig nach einem Elektronikproblem an :(

Gruß Joranz
 
  • AEG Cafamosa CF220 schaltet aus Beitrag #19
X
x19
Gast
Alles geprüft und für in Ordnung empfunden.
Die Brühgruppe macht keinen Mucks.
Nach meinem Gefühl nach, schaltet die Maschine kurz vorher ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

AEG Cafamosa CF220 schaltet aus

Oben