Delonghi magnifica zischt einwenig

Diskutiere Delonghi magnifica zischt einwenig im DeLonghi Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo zusammen, hab ein kleines Problem mit meiner Delonghi magnifica sie ist drei jahre alt und nach jedem entkalken spinnt sie einwenig es...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Delonghi magnifica zischt einwenig Beitrag #1
G
gerst62
Teetrinker
Dabei seit
09.02.2009
Beiträge
1
Hallo zusammen,


hab ein kleines Problem mit meiner Delonghi magnifica sie ist drei jahre alt und nach jedem entkalken spinnt sie einwenig es kommt nicht mehr richtig Wasser aus dem Aufschäumer und seit heute dampft sie oben aus der Tassenwämerablage ,beim kaffe rauslassen kommt auch nicht mehr soviel kaffe wie sonst.
Hat jemand einen Plan was ich machen kann.
Danke schon mal . leider muß ich ins Bett werde morgen wieder da sein.
Gute Nacht zusammen.
 
  • Delonghi magnifica zischt einwenig Beitrag #2
Saeco-Bastler
Saeco-Bastler
Espressotrinker
Dabei seit
01.07.2006
Beiträge
1.982
Ort
Niederösterreich
Hallo !

Dein Zischen unter dem Tassenwärmer deutet auf einen undichten Erhitzer hin !

Zerlege mal die Maschine ( nur obere abdeckung runter ) und sieh nach wo der Dampf austritt .


Dichtungen bzw Erhitzer Dichtsatz hat www.dicofema.de oder www.dicofema.at


De Longhi Durchlauferhitzer Dichtsatz - Dicofema


Saeco/De Longhi ( Vienna ) Dichtsatz komplett für Durchlauferhitzer - dicofema Österreich

Wenn dann schon alles zerlegt ist , reinige alle anbauteile des Erhitzers und baue alles wieder zusammen !
 
  • Delonghi magnifica zischt einwenig Beitrag #3
M
Michi
Teetrinker
Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
9
Delonghi Magnifica

Hallo,

habe dasselbe Problem.:mad:
Habe die Maschine demontiert und siehe da:
Beim Anschluss der Druckseite des Erhitzers, ist eine undichte Stelle.
Offenbar gibt es die schon länger, da ich glaube dass mir der Temp. Senor mittlerweile kaputt gegangen ist. ( Boiler heizt gewaltig auf, nicht mehr berührbar !)
Also dass ich nun einen neuen Sensor benötige weiss ich.
Wie siehts es mit dem Erhitzer aus? Es ist ja eigenlich nur am "Racord" d.h. am Anschlußsteil die undichte Stelle.
Bekomme ich dass wieder dicht, wenn ich nur das Anschlußteil neu einbaue, oder muss ich den ganzen Erhitzer erneuern?

Vielleicht kannst du mir da einen Tip geben?:eek:

Gruß

Michael


Hallo !

Dein Zischen unter dem Tassenwärmer deutet auf einen undichten Erhitzer hin !

Zerlege mal die Maschine ( nur obere abdeckung runter ) und sieh nach wo der Dampf austritt .


Dichtungen bzw Erhitzer Dichtsatz hat www.dicofema.de oder www.dicofema.at


De Longhi Durchlauferhitzer Dichtsatz - Dicofema


Saeco/De Longhi ( Vienna ) Dichtsatz komplett für Durchlauferhitzer - dicofema Österreich

Wenn dann schon alles zerlegt ist , reinige alle anbauteile des Erhitzers und baue alles wieder zusammen !
 
  • Delonghi magnifica zischt einwenig Beitrag #4
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
Hallo Michael,
Hallo gerst 62!

Wenn das Wasser nur am Wassereinlauf des Thermoblocks austritt reicht es, da eine neue Dichtung einzubauen!
Dass man den Thermoblock nicht berühren kann ist völlig normal, der dürfte im Normalfall ca. 90 Grad haben. Allerdings ist es trotzdem sinnvoll einen angerosteten Thermofühler zu erneuern.

https://www.servicecenter-walzer.de...56e2d3e4b6166666565766f6c6c6175746f6d6174656e

Hier findest du beide benötigen Ersatzteile für ein paar Euro ;)
Falls wirklich der Thermoblock selber undicht ist hat Markus eigentlich schon alles gesagt.

Schau aber nochmal genau nach, wo das Wasser austritt. In Frage kommt Raccord, Thermoblock selbst und die Verbindung Thermoblock <-> Brühkolben. Nicht selten sind auch mehrere Stelle gleichzeitig undicht...

Ach ja, handelt es sich um eine EAM oder ESAM?

Gruß Joranz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Delonghi magnifica zischt einwenig Beitrag #5
M
Michi
Teetrinker
Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
9
Hallo Joranz,

vielen Dank für deine schnelle Antwort und den Link.

Ich werde nun einen "Racord" kaufen und einsetzen, nachdem ich nochmals
nachgesehen habe.
Das Leck ist wirklich ausschließlich an der Racord Anschlußseite.

Und natürlich einen neuen Temp. Sensor.
(Ich habe mich Außen an der Tassenablage verbrannt, so gewaltig heizt der Bioler auf.):eek:

Übrigens ich habe nachgesehen ich habe eine EAM3400S
Was ist der Unterschied zw. EAM und ESAM ?

Vielen Dank nochmals für eine Hilfe.:)

Gruß
Michael
 
  • Delonghi magnifica zischt einwenig Beitrag #6
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
Die neueren Modelle tragen die Bezeichnung ESAM. Unterschied: ein leiseres Mahlwerk und ein geänderter Thermoblock, mit Edelstahlverkleidung (innen).
Das die Tassenablage so heiß wird liegt meiner Meinung nach nicht unbedingt daran, dass der Thermoblock wirklich zu heiß wird. Wenn am Anschluss Wasser austritt, verdampft dieses, somit wird die Tassenablage praktisch von unten bedampft. Daduch wird die Ablage deutlich wärmer, als nur durch die Strahlungswäme, welche der Thermoblock normalerweise abgibt.
Aber die paar Euro für den neuen Thermosensor würde ich trotzdem investieren!

Gruß Joranz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Delonghi magnifica zischt einwenig

Oben